Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2023    

Auch ein Kita-Hund wartet auf die Windhagener "Wiesenwichtel"

Neue Räume und ein Kita-Hund wird es für die Kleinen der Windhagener Kita „Wiesenwichtel“ geben. Die Umbaumaßnahmen an der Einrichtung laufen gut, wie sich jüngst auch Landrat Achim Hallerbach überzeugen konnte. 55 Kinder werden die neuen Räume der Tagesstätte besuchen.

Landrat, Ortsbürgermeister und Kita-Leiterin an der Baustelle. Foto Ortsgemeinde Windhagen

Windhagen. Das Kreisjugendamt des Landkreises Neuwied begleitet die Umbaumaßnahme der neuen Kita Wiesenwichtel schon seit Beginn der Planungen. Bei einem Ortstermin machte sich der Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, ein Bild von dem Verlauf der Maßnahmen sowie von den weiteren Planungen.

Kita-Leiterin Marion Mandel erläuterte das Raumkonzept und die konzeptionelle Ausrichtung der neuen Kita. Insgesamt 55 Kinder - davon fünf unter zwei Jahren, 20 unter drei sowie 30 Kinder, die zwischen drei und sechs Jahre alt sind, – werden Leben in die neuen Räumlichkeiten bringen. Die teiloffene Konzeption sieht neben Funktionsräumen auch die Beteiligung eines Kita-Hundes vor.



Landrat Hallerbach zeigte sich im Rahmen des Ortstermins sehr erfreut über den Baufortschritt und lobte die Ortsgemeinde für die zügige und konsequente Umsetzung.
Der Ausbau des bedarfsorientieren Kita Angebotes hat einen besonders hohen Stellenwert, denn er ist einer der Faktoren für die Ansiedlung und Weiterentwicklung junger Familien in unserer Region, waren sich Landrat Hallerbach und Ortsbürgermeister Martin Buchholz einig. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


NACHRUF: "Wir werden Achim Pohlen nicht vergessen"

Achim Pohlen, langjähriger Ortsbürgermeister von Leubsdorf und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde ...

Kulinarische Köstlichkeiten und außergewöhnliche Handwerke bei der Werte-Ausstellung 2023

Unter dem Titel "WERTE 2023 – Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst" fand am Nachmittag des 22. Aprils ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle

Am Samstagabend (22. April) ereignete sich gegen 23.26 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Straßenhaus und ...

Fünf neue Amateurfunker erhielten ihre weltweit einmalige Kennung

Der elfte Amateurfunklehrgang des Deutschen Amateur Radio Club (DARC), Ortsverband Bad Honnef, ist nach ...

Isenburg: Hubschrauber suchte nach Fahrer eines verunfallten Autos

Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf Samstag (22. April) auf der B 413 zwischen Isenburg und Bendorf ...

Schüsse aus Schreckschusswaffe lösen Polizeieinsatz in Weißenthurm aus

In Weißenthurm haben besorgte Bürger in der Nacht auf Samstag (22. April) die Polizei alarmiert. Sie ...

Werbung