Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2023    

Wiedtal-Gymnasium präsentiert: "Die Phoenix Band trifft…"

Die "PHOENIX BAND" trifft auf die "AXMUSIC JAMTOUR No. 2 BAND": Yuhan Su - Vibraphon, Axel Fischbacher - Gitarre, Moritz Götzen - Bass, Michael Knippschild - Schlagzeug.

Foto: Stefanie Dasbach

Neustadt. Am Freitag nach den Osterferien (14. April, ab 19 Uhr, Veranstaltungsraum des Wiedtal-Gymnasiums) heißt es zum vierten Mal: "Die Phoenix Band trifft…" - diesmal auf eine brandneue Band, die aus vier herausragenden Musikern besteht: Die in New York lebende taiwanesische Vibraphonistin Yuhan Su wurde kürzlich für den DownBeat Critics Poll in der Kategorie "Rising Star" für Vibraphon nominiert und lebt in den USA, seit sie 2008 nach Boston zog, um in Berklee zu studieren. Ihre Alben haben breite Anerkennung und zahlreiche Musikpreise und Nominierungen erhalten.

Yuhan ist in der ganzen Welt auf Tournee gegangen, darunter Spanien, Deutschland, Frankreich, Österreich, Ungarn, Belgien, Japan, Taiwan, China und Singapur. Jazzgitarrist Axel Fischbacher, 1956 in Lübeck geboren, zählt schon lange zu den Spitzensolisten der europäischen Szene, er beherrscht alle Spielarten des Jazz von Bebop über Jazzrock bis hin zum Blues und verbindet sie zu seinem ganz eigenen, charakteristischen Sound. Er hat unzählige Tourneen gespielt und ist auf den namhaften Jazzfestivals aufgetreten. Fischbacher arbeitet abwechselnd in New York, Kanada und vielen Ländern Europas, lebte in Spanien, Österreich, der Schweiz und aktuell in Berlin und Nordrhein-Westfalen.

Momentan komponiert er Stücke, die er mit seinem Trio im Sommer in den legendären Abbey Road Studios in London aufnimmt. Der Kontrabassist Moritz Götzen spielte in mehreren lokalen Rock- und Punkbands E-Bass bevor er zum Kontrabass wechselte und in Enschede, Essen (Folkwang Universität der Künste) und Amsterdam studierte. Götzen ist fester Bestandteil der Ruhrgebietsjazzszene, hat zahlreiche Konzerttouren gespielt und als Theatermusiker gearbeitet. Drummer Michael Knippschild, ebenfalls Absolvent der Folkwang Universität, spielt in zahlreichen Bands. Die vier Musiker spielen in dieser Besetzung zum ersten Mal zusammen. Auf ihrer Tour durch verschiedene Städte in Deutschland spielen sie ein Programm aus Eigenkompositionen und Jazzstandards. Dass sie auch beim uns in Neustadt haltmachen, freut uns und macht uns stolz.



"Am Nachmittag des 14.4. veranstalten wir einen Workshop mit den Musikern des Quartetts, in dem die Mitglieder der Schulband von "den Großen" lernen können. Um 19 Uhr geht es auf die Bühne. Das Konzert wird eröffnet von der PHOENIX BAND und nach einer kleinen Pause weitergeführt von der AXMUSIC JAMTOUR No. 2 BAND. Wir gehen davon aus, dass beide Bands mit ihrer Energie und Spielfreude für gute Laune sorgen und mit glühender Spielfreude überzeugen werden!", heißt es von der Schule.

Die Musikerinnen und Musiker der PHOENIX BAND sind: Alvis Buss, 9d und Colin Schäfer, Abiturient (Trompete), Andreas Meuser, 11, Simon Paffhausen, 9d und Theresa Limbach, 7b (Altsaxophon), Daniel Meuser, 12 (Tenorsaxophon), Lennart Mecklenburg, 7b (E-Geige und E-Bass) Kjell Mecklenburg, 10a (Geige), Lisa Becker, 12, Alex Buss, Abiturient, Till Heuer, 11, Finn Kittelmann, 12, Justin Kombeitz 12, Marten Mecklenburg, 9c und Yannick Rude, 5a (E-Gitarre), Cedrik Leko, 11, Katja Meuser, 7a, Miguel Sonntag, 9d (Klavier), Christian Rothe, 10b (E-Bass), Falk Müller,6e und Manuel Lutsch, 12 (Schlagzeug).

Wer ein Instrument spielt und Mitglied der Band werden möchte, meldet sich bei Astrid Krüger, die die Band leitet, die Idee zu dem "Schulband plus Profiband" Konzert hatte und der Schulleitung für das Vertrauen und die Unterstützung dankt, die dieses Konzert ermöglicht haben. Unterstützt wird das Konzert von der Phoenix Technik AG, der Sanitäter AG und vom Förderverein, der an dem Abend Kaltgetränke verkaufen wird.

Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, Schülerinnen/Schüler 7 Euro, Familienkarte (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 20 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse oder im Kartenvorverkauf in der Schule. Verbindliche Vorbestellungen per Mail an: astrid.krueger@wiedtal-gymnasium.de mailto:astrid.krueger@wiedtal-gymnasium.de. Karten werden an der Abendkasse bis 18:45 Uhr reserviert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


"Let´s do the Timewarp … again“ eröffnet Rommersdorf-Festspiele

Die Rommersdorfer Festspiele starten in die neue Saison. Das Amt für Stadtmarketing serviert die Komödie ...

Kopfüber und hoch hinaus bei der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Welche Fahrgeschäfte kommen 2023 zur Pfingstkirmes nach Neuwied? "Wir haben wieder für alle etwas im ...

Aggressive Asiatische Hornisse breitet sich aus

Imker beobachten die Entwicklung schon länger mit Sorge: Die Asiatische Hornisse breitet sich auch in ...

Jürgen Kirsch ist neuer Vorsitzender des Rheinbreitbacher Bürgervereins

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurde Jürgen Kirsch ...

Fotoausstellung: Ukrainische Fotografinnen mit Kamera in Neuwied unterwegs

Ukrainische Fotografinnen sind mit ihren Kameras durch Neuwied und das Land gegangen. Die Ergebnisse ...

Neue Übernahmeprämie für junge Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz

Für die Übernahme oder Weiterführung eines landwirtschftlichen Betriebs können junge Landwirte und Winzer ...

Werbung