Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2023    

Internationale Reenactmentmesse IRM2023 in Römer-Welt Rheinbrohl

Am 22. und 23. April findet in der Römer-Welt am caput limitis in Rheinbrohl wieder die Internationale Reenactmentmesse IRM statt. Neben den ganztägig an den Messeständen präsentierten Replikaten wird es wieder ein attraktives Vortragsprogramm geben, in dem einige Aussteller ihre Schwerpunkte vorstellen.

Fotos: Römer-Welt

Rheinbrohl. Die 2011 von Frank Wiesenberg gegründete Fachmesse für lebendige Geschichtsdarstellung (auch Living-History oder Reenactment genannt), experimentelle Archäologie und Archäotechnik war bis zum Jahr 2018 im Saarland beheimatet. Seit 2022 hat die IRM im zwischen Bonn und Koblenz gelegenen Erlebnismuseum und Limes-Informationszentrum Römer-Welt am caput limitis ihren neuen Standort gefunden.

An mehr als zwei Dutzend Ständen auf der Freifläche, in den Umgängen und im Veranstaltungsraum des Museums sind vielfältige Replikate, Nachfertigungen und Kopien archäologischer Fundstücke und historischer Gegenstände von der Steinzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu sehen und zum Teil auch zu erwerben. Neben Textilien und Zubehör für Textilarbeiten, vom pflanzengefärbten Garn bis hin zu handgewebten und handgenähten Kleidungsstücken nach historischen Vorlagen, werden vorbildgetreue Tonwaren, Glasperlen und Glasgefäße, Lederwaren und allerlei authentische Kuriositäten auf dem Programm stehen.



Ergänzend zu den in der Römer-Welt als Saisonhighlight überregional bekannten Römer-Tagen im Mai bietet die Internationale Reenactmentmesse IRM2023 einen Überblick über die aktuelle "Hard- und Software" zur Darstellung von mehr als 5.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Neben den ganztägig an den Messeständen präsentierten Replikaten wird es wieder ein attraktives Vortragsprogramm geben, in dem einige Aussteller ihre Schwerpunkte vorstellen.

Die IRM hat sich als internationaler "Szenetreffpunkt" für Geschichtsdarsteller aller Epochen, Archäologen und Museumsmitarbeitern etabliert. Weitere Informationen, das Vortragsprogramm sowie eine detaillierte Ausstellerübersicht der IRM2023 sind auf der Webseite www.reenactmentmesse.de einsehbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung durch Graffitischmierereien an Grundschule in Buchholz

In der Nacht von Mittwoch (12. April) auf Donnerstag (13. April) haben bisher unbekannte Täter in Buchholz ...

Neue Übernahmeprämie für junge Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz

Für die Übernahme oder Weiterführung eines landwirtschftlichen Betriebs können junge Landwirte und Winzer ...

Fotoausstellung: Ukrainische Fotografinnen mit Kamera in Neuwied unterwegs

Ukrainische Fotografinnen sind mit ihren Kameras durch Neuwied und das Land gegangen. Die Ergebnisse ...

Asbach: CDU und FDP regen Teilnahme bei der PENDLA-Plattform an

Tagtäglich pendeln viele Millionen Deutsche von ihrer Wohnung zum Arbeitsplatz. Ein hoher Anteil der ...

Kunstverein Linz - Was hat der Künstler sich dabei gedacht?

Einladung zum Künstlergespräch mit Florian Fausch zur Finissage seiner Ausstellung "Oblique" im Kunstverein ...

Tipps gegen Fahrraddiebstahl und zum Versicherungsschutz

Frühling und besseres Wetter locken wieder viele Menschen auf ihr Rad. Das ruft leider auch verstärkt ...

Werbung