Werbung

Region | Obererbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Aufgrund ungebrochener Nachfrage geht "Raderlebnis Westerwald" nach 2021 und 2022 bereits in die dritte "Runde". Insgesamt sechs Termine mit neuen Strecken stehen von Mai bis Oktober wieder zur Auswahl. Für Gruppen ab acht Personen werden gerne weitere Zusatztermine auf Anfrage angeboten. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen!

Den Westerwald mit dem Fahrrad erleben. (Fotos: Veranstalter)

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" und möchtest neben einer schönen Landschaft auch nette Leute kennenlernen? Dann ist die geführte, dreitägige Radtour von "Raderlebnis Westerwald" genau das Richtige für dich. Du kennst dich im Westerwald schon aus? Auch dann wirst du von den neuen Einblicken bei der sorgfältig ausgewählten Streckenführung überrascht sein.

Man radelt mit dem eigenen oder gemieteten Elektrorad (Pedelec) durch eine reizvolle Landschaft mit schönen Ein- und Weitblicken. Ein zertifizierter Natur- und Landschaftsführer beziehungsweise Rad-Guide begleitet die Tour. Von ihm erfährt man Wissenswertes zu Landschaft und Kultur und weiteren Besonderheiten entlang der Strecke. Es bleibt auch genug Zeit, um kurze Fotostopps einzulegen, und es werden verschiedene Einkehrmöglichkeiten angeboten, um sich auf eigene Kosten zu erfrischen und zu stärken. Die Strecke führt über Fahrrad- und Wanderwege, befestigte Asphaltwege und Nebenstraßen. Einzelne kurze Streckenabschnitte können auch unbefestigt (Schotter, Wiese) sein. Bundesstraßen und stark befahrene Straßen werden gemieden, genauer gesagt nur kurz gequert.



Auch wenn in diesem Jahr neue Strecken angeboten werden – für die Übernachtungen wurde erneut das Steig-Alm-Hotel, direkt am Wildpark in Bad Marienberg gelegen, ausgewählt. Für den Gepäcktransfer hin und zurück und die Zimmerreservierung sorgt der Veranstalter. Eine Tischreservierung für das Abendessen im Steig-Alm-Restaurant ist mit der Reiseanmeldung zu empfehlen. In gemütlicher Runde, mit alpenländischem Flair können an den beiden Abenden die Erlebnisse und die Eindrücke vom Tage noch mal in der Gruppe ausgetauscht werden.

Termine 2023
26. Mai bis 28. Mai
16. Juni bis 18. Juni
14. Juli bis 16. Juli
11. August bis 13. August
8. September bis 10. September
29. September bis 1. Oktober

Streckenbeschreibung, Preise, Leistungen, weitere Informationen und Impressionen zu den Touren 2021 und 2022 gibt es online unter: www.raderlebnis-westerwald.de

Veranstalter, Kontakte und Anmeldung:
Geschäftsstelle von Raderlebnis Westerwald
Club-Reisen Brandenburger
Auf den Eichen 28,
57612 Obererbach,
Telefon: 02681-6656

(PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Osterjubel - Marktmusik mit Jonas Reif in Bendorf

Die 74. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 14. April, um 19 Uhr stellt das älteste Kirchenlied ...

Wichtige Kulturstätte des Kreises Neuwied mit neuem Leben gefüllt

Eine Delegation des Arbeitskreises Kultur von Bündnis 90/Die Grünen traf sich mit dem Leiter der Landesmusikakademie, ...

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Was ihr Alleinstellungsmerkmal betrifft, ist die Rheinpromenade der Kulturstadt Unkel eine sprichwörtliche ...

Große Offenheit für eine digitale Unterstützung der medizinischen Versorgung

Die medizinische Versorgung im Kreis Neuwied ist gut. Noch. Doch wer die Augen nicht verschließt, erkennt ...

Vorlesewettbewerb an der Maximilian-Kolbe-Schule fand wieder statt

In diesem Jahr konnte der Vorlesewettbewerb der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl wieder stattfinden. ...

Charta der Vielfalt: Stadt Neuwied setzt Zeichen für Integration

Die Stadtverwaltung Neuwied setzt mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ein offizielles Zeichen ...

Werbung