Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Steuereinnahmen des Finanzamtes Neuwied in 2022 gesunken

Das Finanzamt Neuwied hat im Jahr 2022 rund eine Milliarde Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr (2021 rund 1,6 Milliarde Euro) gesunken. Der Rückgang beruht auf einem Einmaleffekt in der Vergangenheit.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Neuwied. Mit mehr als 405 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 341 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2022 in Rheinland-Pfalz auf rund 32 Milliarden Euro. Vom Finanzamt Neuwied wurden im Jahr 2022 62.136 Einkommensteuerbescheide erteilt, in 1.698 Fällen wurde ein Einspruch eingelegt und in 17,4 Prozent der Fälle wich das Finanzamt von der Steuererklärung ab und erzielte hierdurch ein Mehrergebnis von 13,3 Millionen Euro. Die Bearbeitungsdauer betrug durchschnittlich 62 Kalendertage, berichtet das Finanzamt. Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld finanziere unter anderem Schulen, Gesundheit, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport. Die Einnahmen verteilten sich auf Bund, Land und Kommunen. Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz betrage 16,1 Milliarden Euro. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte ...

Bad Honnef AG: Nachfolger für Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt

Der Aufsichtsrat der Bad Honnef AG hat in seiner 509. Sitzung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Am Mittwochabend (22. März) nahm die Stadt Freudenberg Abschied von der zwölfjährigen Luise. Die Trauerfeier ...

Prozess: Familientragödie in Neuwied endete mit dem Tod der Mutter

Erschreckende, aber auch aufwühlende Details kamen am 22. März im Fortsetzungstermin vor der 14. Strafkammer ...

Werbung