Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2023    

Schlechte Zustände an Sport- und Festhalle Heimbach-Weis und Gebäudekomplex Rommersdorf

Im Zuge des Hagel-Unwetters im Mai 2022 entstanden an vielen öffentlichen Gebäuden immense Schäden. So auch an der Sport- und Festhalle Heimbach-Weis sowie dem angegliederten Rommersdorf-Gebäudekomplex, dessen baulicher Zustand schon vor dem Unwetter Defizite aufgewiesen hat.

Neuwied. Für den Stadtteil Heimbach-Weis und dessen Bürger ist das gesamte Areal jedoch von großer Bedeutung: In der Halle leben Vereine einen großen Teil ihrer Aktivitäten aus sowie die örtlichen Grundschulen ihren Schulsport, darüber hinaus wird der benachbarte Gebäudekomplex unter anderem durch die städtische Kita, die Studienseminare sowie von der örtlichen Feuerwehr genutzt. Da die Halle schon seit dem Unwetter nicht mehr nutzbar ist, sind vor allem die Grundschüler sowie die Vereine die Leidtragenden der nur schleppend bis gar nicht vorangehenden Instandsetzungsarbeiten, wie die Sozialdemokraten gemeinsam urteilen. Auch der Gebäudeteil der örtlichen Feuerwehr ist in starke Mitleidenschaft gezogen worden. Hier seien ebenfalls dringende und umfassende Instandsetzungsmaßnahmen nötig.

Vor allem der SPD-Ortsverein Heimbach-Weis bringt große Sorgen hervor, ob das Areal wieder in altgewohnter Weise für den Sportunterricht sowie die Aktivitäten der Bürger zur Verfügung stehen kann, wie die örtlichen Ratsmitglieder Janick Helmut Schmitz und Uwe Siebenmorgen gemeinsam ausführen: "Der aktuelle Zustand der Halle und die ausbleibenden Reparaturarbeiten führen zur Unzufriedenheit und zu Unverständnis bei denen, die die Halle regulär nutzen möchten. Schon viel zu lange lassen sich leider keine praktischen Fortschritte erkennen. Wir wünschen uns im Sinne der Dorfgemeinschaft, dass endlich spürbare Besserungen eintreten und die nötigen Arbeiten auf dem gesamten Areal vollumfänglich durchgeführt werden. Das gilt ebenso für den Gebäudeteil der Feuerwehr, bei dem Maßnahmen dringend nötig sind, damit intakte Räumlichkeiten genutzt werden können".



Da die Nutzung der Immobilie von großem öffentlichem Interesse ist, nimmt sich die SPD-Stadtratsfraktion dem Anliegen des Heimbach-Weiser Ortsvereins weitergehend unterstützend an und hat hierfür beim Oberbürgermeister eine entsprechende Anfrage eingereicht. In dieser bitten die Sozialdemokraten unter anderem um Auskunft darüber, ob zwischenzeitlich ein Gutachten über eine Schadenshöhe erstellt wurde, wann mit der vollständigen Reparatur der Halle zu rechnen ist, wann die Halle wieder für die Schulen sowie die vielfältigen Vereinsaktivitäten nutzbar sein wird und wann ein Gutachten zur weiteren Nutzung des gesamten Standortes nach Beratschlagung in den dafür zuständigen städtischen Gremien erwartet werden kann.

Gemeinsam lassen die Genossen abschließend wissen, dass man den weiteren Fortgang um die Nutzung des Rommersdorf-Komplexes so konstruktiv wie möglich begleiten werde. Gemeinsam warte man nun aber vorerst auf hoffentlich zielführende Antworten vom Oberbürgermeister. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Wie digital kann die ärztliche Versorgung werden?

Die Gesundheitsversorgung ist im Kreis Neuwied noch vergleichsweise gut. Aber auch hier wird sie sich ...

Spiel, Sport und Action in den Osterferien

Sich auf vielfältigste Weise austoben und eine schöne, sportliche Ferienzeit verbringen? Dann sollten ...

SV Windhagen setzt sich mit einem Dreier im Heimspiel gegen den FSV Osterspai durch

Am Sonntag, dem 19. März traf der SV Windhagen im Heimspiel auf den direkten Tabellennachbarn FSV Osterspai. ...

SPD-Ortsvereine Maischeid und Dierdorf haben sich zusammengeschlossen

Für die SPD-Ortsvereine Maischeid und Dierdorf beginnt eine neue Epoche: In einer gut besuchten Mitgliederversammlung ...

Malu Dreyer zeichnet drittes WTG-Team in Folge mit dem Jugend-Engagementpreis aus

Auf vielfältige Arten und Weisen Spenden zu sammeln, um auf Borneo eine alte ausgediente Palmölplantage ...

Besuch bei der Polizei für Aussage endet mit Entzug des Führerscheins

Am gestrigen Nachmittag (20. März) erschien ein 23-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion in Linz, um ...

Werbung