Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2023    

Schlechte Zustände an Sport- und Festhalle Heimbach-Weis und Gebäudekomplex Rommersdorf

Im Zuge des Hagel-Unwetters im Mai 2022 entstanden an vielen öffentlichen Gebäuden immense Schäden. So auch an der Sport- und Festhalle Heimbach-Weis sowie dem angegliederten Rommersdorf-Gebäudekomplex, dessen baulicher Zustand schon vor dem Unwetter Defizite aufgewiesen hat.

Neuwied. Für den Stadtteil Heimbach-Weis und dessen Bürger ist das gesamte Areal jedoch von großer Bedeutung: In der Halle leben Vereine einen großen Teil ihrer Aktivitäten aus sowie die örtlichen Grundschulen ihren Schulsport, darüber hinaus wird der benachbarte Gebäudekomplex unter anderem durch die städtische Kita, die Studienseminare sowie von der örtlichen Feuerwehr genutzt. Da die Halle schon seit dem Unwetter nicht mehr nutzbar ist, sind vor allem die Grundschüler sowie die Vereine die Leidtragenden der nur schleppend bis gar nicht vorangehenden Instandsetzungsarbeiten, wie die Sozialdemokraten gemeinsam urteilen. Auch der Gebäudeteil der örtlichen Feuerwehr ist in starke Mitleidenschaft gezogen worden. Hier seien ebenfalls dringende und umfassende Instandsetzungsmaßnahmen nötig.

Vor allem der SPD-Ortsverein Heimbach-Weis bringt große Sorgen hervor, ob das Areal wieder in altgewohnter Weise für den Sportunterricht sowie die Aktivitäten der Bürger zur Verfügung stehen kann, wie die örtlichen Ratsmitglieder Janick Helmut Schmitz und Uwe Siebenmorgen gemeinsam ausführen: "Der aktuelle Zustand der Halle und die ausbleibenden Reparaturarbeiten führen zur Unzufriedenheit und zu Unverständnis bei denen, die die Halle regulär nutzen möchten. Schon viel zu lange lassen sich leider keine praktischen Fortschritte erkennen. Wir wünschen uns im Sinne der Dorfgemeinschaft, dass endlich spürbare Besserungen eintreten und die nötigen Arbeiten auf dem gesamten Areal vollumfänglich durchgeführt werden. Das gilt ebenso für den Gebäudeteil der Feuerwehr, bei dem Maßnahmen dringend nötig sind, damit intakte Räumlichkeiten genutzt werden können".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da die Nutzung der Immobilie von großem öffentlichem Interesse ist, nimmt sich die SPD-Stadtratsfraktion dem Anliegen des Heimbach-Weiser Ortsvereins weitergehend unterstützend an und hat hierfür beim Oberbürgermeister eine entsprechende Anfrage eingereicht. In dieser bitten die Sozialdemokraten unter anderem um Auskunft darüber, ob zwischenzeitlich ein Gutachten über eine Schadenshöhe erstellt wurde, wann mit der vollständigen Reparatur der Halle zu rechnen ist, wann die Halle wieder für die Schulen sowie die vielfältigen Vereinsaktivitäten nutzbar sein wird und wann ein Gutachten zur weiteren Nutzung des gesamten Standortes nach Beratschlagung in den dafür zuständigen städtischen Gremien erwartet werden kann.

Gemeinsam lassen die Genossen abschließend wissen, dass man den weiteren Fortgang um die Nutzung des Rommersdorf-Komplexes so konstruktiv wie möglich begleiten werde. Gemeinsam warte man nun aber vorerst auf hoffentlich zielführende Antworten vom Oberbürgermeister. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Neuwied. Das Freibad hatte in den Wochen zuvor durchaus mit guten Nachrichten von sich reden gemacht: der örtliche Heimat- ...

Grüne laden zur Podiumsveranstaltung zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz"

Neuwied. Wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge bald in ihren verdienten Ruhestand eintritt, wer soll dann die ...

L264 in Urbach und Puderbach: Schafft es die Ruckelpiste in den Investitionsplan des Landes?

Urbach/Puderbach. Vor einigen Wochen hatte bereits der Gewerbeverein Puderbach mit einer "blumigen" Aktion auf die Schlaglochpisten ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

Neuwied. Weine werden vom "Weingut Emmerich" aus Leutesdorf serviert und Gegrilltes gibt es vom Team der ortsansässigen Metzgerei ...

Kommunaler Klimapakt: Buchholz und Neustadt (Wied) sind dabei

VG Asbach. Die Gemeinderäte waren sich dabei einig: "Der kommunale Klimapakt ist ein wirksames Instrument, um auf lokaler ...

Worauf es der Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" ankommt

Neuwied. Am 25. März hat sich die Bürgerinitiative (BI) "ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." gegründet. ...

Weitere Artikel


Wie digital kann die ärztliche Versorgung werden?

Neuwied. Der Kreis Neuwied hat daher das Pilotprojekt "Meine Gesundheit - Digital.Nah.Neuwied" initiiert. In Kooperation ...

Spiel, Sport und Action in den Osterferien

Neuwied. Das Kinder- und Jugendbüro bietet wieder die "Offene Turnhalle" in Engers an. An den vier Nachmittagen, jeweils ...

SV Windhagen setzt sich mit einem Dreier im Heimspiel gegen den FSV Osterspai durch

Windhagen. Die Windhagener Mannschaft startete nervös in die Partie und kam nicht aus ihrer eigenen Spielhälfte heraus. Die ...

SPD-Ortsvereine Maischeid und Dierdorf haben sich zusammengeschlossen

Kleinmaischeid. An der Spitze des Vorstandes steht der bisherige Maischeider Vorsitzende Guido Kern. Ihm zur Seite stehen ...

Malu Dreyer zeichnet drittes WTG-Team in Folge mit dem Jugend-Engagementpreis aus

Neustadt. Damit können verbinden sie Klima-, Arten-, Regenwald-, Orang-Utan- und Indigenen-Schutz mit biologischen Anbaumethoden ...

Besuch bei der Polizei für Aussage endet mit Entzug des Führerscheins

Linz. Die Einziehung des Führerscheines wurde durch das Fahren unter Drogeneinfluss, bei welcher er im Januar durch Polizisten ...

Werbung