Werbung

Nachricht vom 22.08.2011    

In Engers lebte die Barockzeit wieder auf

Größtes Fest dieser Art in Rheinland-Pfalz – Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz

Engers. Alle zwei Jahre taucht Engers in barocke Pracht ein. In und um das Schloss Engers fand ein zweitägiges Barockfest, das größte barocke Fest in Rheinland-Pfalz, statt.

Fein gewandet flanierten die Herrschaften auf dem Barockfest. Fotos: Wolfgang Tischler

Los ging es bereits am Samstagmorgen mit einem „Frühmahl mit dem Kurfürsten“, das musikalisch von den Spielleuten „Die Heidweilers“, dem „Barden Gerhardus“, den „Salbeilerchen“ und dem „Barockduo Basseltan“ umrahmt wurde.

So gestärkt kam der Kurfürst mit seinem Gefolge auf die Bühne am Rathaus, um in Anwesenheit der vielen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft den Markt zu eröffnen. Zur Unterhaltung seines Volkes schickte der Kurfürst die Tanzgruppe „Sandoogh Alghadim“ mit Orientalischen Tänze auf die Bühne.

Jonglage, Artistik und Narretei, Stelzenläufer, barocke Tänze und vieles Mehr unterhielten das Volk am Samstag und Sonntag. Sehenswert waren die historischen Gerichtssitzungen, in denen den Besuchern Einblick in die Prozesse der früheren Jahre gegeben wurde.

Am Samstagabend gab es ein rauschendes Fest mit einem grandiosen Abschlussfeuerwerk.

Auch am Sonntag ließ der Kurfürst wieder sein Volk unterhalten. Vor dem Schloss waren Marktstände aufgebaut, die allerlei feilboten. Kulinarisches wie Krustenbraten oder Nachwächterspieße, dazu frisches Brot, kühles Bier oder süffiger Wein. Handwerker zeigten wie damals gearbeitet wurde.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Lederkappen, Trinkhörner, mittelalterliche Schuhe oder Blumenkränze fürs Haar und vieles mehr konnten erworben werden. Natürlich waren die Handwerker und Verkäuferinnen und Verkäufer stilecht gekleidet. Auch ihre Sprache und Schilder hatten sie an die damalige Zeit angepasst.

Vor dem Schlosstor hatte die Prinzengarde Engers ihr Lager aufgeschlagen und demonstrierte das militärische Leben im 18. Jahrhundert. Der Schlosshof diente diesmal nur der höfischen Kultur und dem Theater. Dadurch kam die imposante Schlossfassade besser zur Geltung.

Eine schöne, sehenswerte Veranstaltung, die der Verein Engerser Convent mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Stadt Neuwied und der Villa Musica auf die Beine gestellt hatte.
Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Ukulele-Kurs für Kinderlieder in Linkenbach

Am 3. November bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied einen besonderen Kurs für Erzieherinnen und Erzieher ...

Waldbreitbachs Comedy-Fans feiern Ralf Senkel und seinen Witz im Alltag

"Einen ganz Ruhigen, bei dem man genau gucken und zuhören muss", kündigte Hajo Reuschenbach am Sonntagabend ...

Aluminiumskulpturen und Kunst im öffentlichen Raum: "Parked Sculptures" in Neuwied

Am 11. Oktober um 15 Uhr eröffnet die Ausstellung "Parked Sculptures" in Neuwied. Diese präsentiert beeindruckende ...

Gemeinschaftskonzert in Kleinmaischeid will Musikfans begeistern

Am 11. Oktober findet im Bürgerhaus Kleinmaischeid ein besonderes Konzert statt, das bereits im Vorfeld ...

Literaturabend mit Norman Ohler: Davos und der Zauberberg

Am 10. Oktober lädt die Evangelische öffentliche Bücherei Bad Hönningen zu einem besonderen Literaturabend ...

Weitere Artikel


Volker Mendel wird einstimmig SPD-Kandidat für die VG-Bürgermeisterwahl in Puderbach

Innenminister und Landrat unterstützen ihn – Der 50-jährige Mendel ist Verwaltungsfachmann

Puderbach. ...

Siebenjährige Joyce Juhn aus Hardert erfolgreich im Moto-Cross

Das Kind wird von Thomas Pfeil aus Dierdorf trainiert – Teilnahme an ADAC-Deutschlandrennen möglich

Hardert/Ettringen. ...

Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger wollte mit dem Heiraten nicht mehr warten

Heute standesamtliche Trauung in Rengsdorf mit vielen Gästen – Eicher-Traktor zog die Hochzeitskutsche

Rengsdorf. ...

Niederwambach auf der BUGA

Gemeinde hatte einen Bus gechartert und war mit Groß und Klein, Jung und Alt nach Koblenz gefahren

Niederwambach. ...

Tischtennis: TTC Maischeid startet mit Unentschieden in die Oberliga

Beim Spiel gegen den VfR Simmern wurden zum ersten Mal die Nachwuchshoffnungen Niclas Ott und Maximilian ...

Die Riesenmammutbäume in Straßenhaus – Ferne Welt in der Gegenwart

Zum internationalen Jahr der Wälder hat Dr. Georg von Wühlisch vom Johann Heinrich von Thünen-Institut/Bundesforschungsinstitut ...

Werbung