Werbung

Nachricht vom 22.08.2011    

In Engers lebte die Barockzeit wieder auf

Größtes Fest dieser Art in Rheinland-Pfalz – Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz

Engers. Alle zwei Jahre taucht Engers in barocke Pracht ein. In und um das Schloss Engers fand ein zweitägiges Barockfest, das größte barocke Fest in Rheinland-Pfalz, statt.

Fein gewandet flanierten die Herrschaften auf dem Barockfest. Fotos: Wolfgang Tischler

Los ging es bereits am Samstagmorgen mit einem „Frühmahl mit dem Kurfürsten“, das musikalisch von den Spielleuten „Die Heidweilers“, dem „Barden Gerhardus“, den „Salbeilerchen“ und dem „Barockduo Basseltan“ umrahmt wurde.

So gestärkt kam der Kurfürst mit seinem Gefolge auf die Bühne am Rathaus, um in Anwesenheit der vielen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft den Markt zu eröffnen. Zur Unterhaltung seines Volkes schickte der Kurfürst die Tanzgruppe „Sandoogh Alghadim“ mit Orientalischen Tänze auf die Bühne.

Jonglage, Artistik und Narretei, Stelzenläufer, barocke Tänze und vieles Mehr unterhielten das Volk am Samstag und Sonntag. Sehenswert waren die historischen Gerichtssitzungen, in denen den Besuchern Einblick in die Prozesse der früheren Jahre gegeben wurde.

Am Samstagabend gab es ein rauschendes Fest mit einem grandiosen Abschlussfeuerwerk.

Auch am Sonntag ließ der Kurfürst wieder sein Volk unterhalten. Vor dem Schloss waren Marktstände aufgebaut, die allerlei feilboten. Kulinarisches wie Krustenbraten oder Nachwächterspieße, dazu frisches Brot, kühles Bier oder süffiger Wein. Handwerker zeigten wie damals gearbeitet wurde.



Lederkappen, Trinkhörner, mittelalterliche Schuhe oder Blumenkränze fürs Haar und vieles mehr konnten erworben werden. Natürlich waren die Handwerker und Verkäuferinnen und Verkäufer stilecht gekleidet. Auch ihre Sprache und Schilder hatten sie an die damalige Zeit angepasst.

Vor dem Schlosstor hatte die Prinzengarde Engers ihr Lager aufgeschlagen und demonstrierte das militärische Leben im 18. Jahrhundert. Der Schlosshof diente diesmal nur der höfischen Kultur und dem Theater. Dadurch kam die imposante Schlossfassade besser zur Geltung.

Eine schöne, sehenswerte Veranstaltung, die der Verein Engerser Convent mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Stadt Neuwied und der Villa Musica auf die Beine gestellt hatte.
Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Weitere Artikel


Volker Mendel wird einstimmig SPD-Kandidat für die VG-Bürgermeisterwahl in Puderbach

Innenminister und Landrat unterstützen ihn – Der 50-jährige Mendel ist Verwaltungsfachmann

Puderbach. ...

Siebenjährige Joyce Juhn aus Hardert erfolgreich im Moto-Cross

Das Kind wird von Thomas Pfeil aus Dierdorf trainiert – Teilnahme an ADAC-Deutschlandrennen möglich

Hardert/Ettringen. ...

Puderbach verliert im Heimspiel zwei Punkte

Trainer Michael Roos: "Ein Katastrophenspiel, dem Wetter angepasst, Sommerfußball!"

Daufenbach. ...

Sportfest in Linkenbach: Gemütlichkeit am Weiher

Linkenbach. Gemütlich am Weiher sitzen oder stehen, mit Nachbarn und Freunden plaudern, etwas Essen und ...

Spielmannszug Kleinmaischeid feierte seinen 40. Geburtstag

Bei der Dorfolympiade waren echte Männer gefragt – Bürgermeister molken um die Wette

Kleinmaischeid. ...

Bürgertreff in der „Alten Schule“ geplant

Stadtbürgermeister Vis legt Ideen für stärkeres Seniorenangebot in den jetzt leer stehenden Räumen vor

Dierdorf. ...

Werbung