Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Landesjugendposaunenchor Rheinland zu Gast in Puderbach

Posaunenchöre sind ein großer Bestandteil der musikalischen Arbeit in den evangelischen Kirchen. In der evangelischen Kirche im Rheinland musizieren rund 2.000 Bläserinnen und Bläser in Posaunenchören.

Foto: Veranstalter

Puderbach. Der Landesjugendposaunenchor ist ein Auswahlensemble des Posaunenwerks und besteht aus rund 25 jungen, engagierten Musikerinnen und Musikern im Alter von 16 bis 27 Jahren aus verschiedenen Gemeinden des gesamten Gebietes der Landeskirche und wird von Landesposaunenwart Kirchenmusikdirektor Jörg Häusler geleitet. Viermal im Jahr treffen sich die jungen Erwachsenen zu Probenwochenenden und musizieren gemeinsam in Gottesdiensten, Konzerten oder auf Großveranstaltungen. In ihren Gemeinden vor Ort gelten sie als Multiplikatoren der Posaunenarbeit, engagieren sich in ihren Chören oder sind in der Jungbläserausbildung tätig.

Zuletzt gastierte der Landesjugendposaunenchor in Saarbrücken, Düsseldorf, im Altenberger Dom und gemeinsam mit anderen Landesjugendposaunenchören beim Sauerlandherbst in Meschede. Einige werden sich sicher an das Weihnachtskonzert des Ensembles mit Solotrompeter Markus Stockhausen im Dezember 2021 in Neuwied erinnern.



Das festliche Bläserkonzert in Puderbach bildet den Abschluss des Probenwochenendes im Westerwald. Auch dort präsentieren die jungen Erwachsenen ihr breites musikalisches Repertoire, von choralgebunden Werken, klassischer Musik, Spirituals, Gospel, Pop und Jazz bis hin zu symphonischen Werken.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, zu dem Konzert "DU SIEHST MICH" am Sonntag, dem 26. März um 17 Uhr mit 25 jungen und motivierten Blechbläserinnen und Blechbläsern in der evangelischen Kirche in Puderbach (Daufenbacher Straße 27, 56305 Puderbach). Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende zugunsten der Posaunenarbeit erbeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Generaloberin übernimmt Patenschaft für 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich

Zwei starke Frauen wirken für ein Großereignis zusammen: Die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Neustadt (Wied)/Horhausen (WW): Polizei führt Schulwegkontrolle durch

Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg war der Hintergrund für Kontrollen, die die Polizei Straßenhaus ...

Volksbank RheinAhrEifel und VR Bank Rhein-Mosel verstärken Sicherheitsmaßnahmen

Aufgrund der zunehmenden Zahl von Geldautomatensprengungen in den Geschäftsgebieten verschärfen die Volksbank ...

In Gewahrsam genommen: Mann randaliert im Krankenhaus Linz

Am frühen Dienstagmorgen (14. März) meldete ein Mitarbeiter des Linzer Krankenhauses eine randalierende ...

Kasbach-Ohlenberg: Kradfahrer verletzt sich bei Kollision mit einem Reh

Am Montagabend (13. März) kollidierte ein 55-jähriger Kradfahrer aus Königswinter mit einem die Fahrbahn ...

Bürgerdialog: FDP diskutiert über KiTas und Schulen

Die FDP Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Montag, dem 13. März, ihren ersten Bürgerdialog veranstaltet. ...

Werbung