Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

"Westerwälder Naturtalente" gehen in die dritte Auflage

Um Schülern die zukünftige Berufswahl zu erleichtern, ist es für die Unternehmen wichtig, sich den künftigen Bewerbern möglichst attraktiv zu präsentieren. In den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis gibt es genau dafür seit 2021 eine erstklassige Plattform: Die Westerwälder Naturtalente.

V.l. stehend: Dr. Andreas Reingen, Sven Becker, Dr. Hermann-Josef Richard, Jürgen Marx, Katharina Schlag, Patrick Schumacher, Lars Kober, Harald Schmillen. V.l. sitzend: Achim Hallerbach, Achim Schwickert, Dr. Peter Enders, Sandra Köster. (Foto: "Wir Westerwälder")

Region. Im Fußball spricht man gerne von einem "überhitzten Transfermarkt", wenn die Vereine sich ein Wettbieten um die talentiertesten Spieler liefern. In der Wirtschaft geht es inzwischen zuweilen ähnlich umkämpft zur Sache. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, passenden Nachwuchs zur Besetzung ihrer Ausbildungsplätze zu finden. Schüler hingegen sind oftmals sehr wählerisch bei der Suche nach der perfekten Ausbildung und suchen nach ausführlichen Orientierungsangeboten.

Aus diesem Grund wurde die Plattform "Westerwälder Naturtalente" gegründet. Diese ist als kreisübergreifende Ausbildungsinitiative das wohl umfangreichste Nachschlagewerk für die Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten der Region. In diesem Jahr geht das Projekt nun in seine dritte Auflage. Über 150 Unternehmen sind mittlerweile fester Bestandteil der gedruckten Ausbildungsfibel und profitieren darüber hinaus von weiteren Kanälen wie einer Online-Plattform, Social Media-Auftritten und dem Schul-Newsticker, um sich als attraktive und heimatansässige Arbeitgeber zu präsentieren.

Kooperation sei entscheidendes Puzzlestück
"Besonders der direkte Zugang zu den Schülern macht die Naturtalente-Fibel so attraktiv und wir sind wirklich stolz darauf, den heimischen Unternehmen eine solch starke Plattform bieten zu können", betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) übereinstimmend. In der Tat ist die Kooperation mit den 79 Schulen der Region ein entscheidendes Puzzlestück für den Erfolg der Naturtalente. Alle Schüler ab Jahrgangsstufe 9, die nach den Sommerferien eine Abschlussklasse besuchen, erhalten das Buch Anfang Juni und beschäftigen sich im Rahmen des berufsbezogenen Unterrichts intensiv mit ihren potentiellen Ausbildungsbetrieben. Durch diese Maßnahme werden nahezu 100 Prozent aller Schüler erreicht, die an der Schwelle zum Berufsleben stehen - eine Quote, die keine andere Plattform vorweisen kann.



Auch Patrick Schumacher, Geschäftsführer der für die Gestaltung und Umsetzung verantwortlichen Agentur "ATTENTIO", bestätigt die wachsende Beliebtheit des Projekts: "Die stetig steigende Zahl der teilnehmenden Unternehmen bestätigt uns darin, dass wir gemeinsam mit den Wir Westerwäldern mit der Ausbildungsfibel ein Erfolgsmodell geschaffen haben, dass die heimischen Betriebe maßgeblich in ihrer Nachwuchswerbung unterstützt."

Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 15. April bei Anke Hüsch, Projektbeauftragte bei "ATTENTIO", melden und Teil der Westerwälder Naturtalente werden. Erreicht werden kann sie telefonisch unter der 02662 - 948007-30 oder per Mail an a.huesch@attentio.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Asbach: Junge Pkw-Fahrerin verliert alkoholisiert Kontrolle über Fahrzeug

Am Dienstagnachmittag (7. März) kam es im Kreuzungsbereich der Hospitalstraße und Laurentiusstraße in ...

"Der Natur auf der Spur": Jahresprogramm erschienen

Naturerfahrungen begeistern, wecken Neugierde und verzaubern. Deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder ...

Wade stoppt Kazmirek - Rekord-Teilnehmerfeld beim KILA-Sportfest

Die Athleten der LG Rhein-Wied waren am vergangenen Wochenende im In- und Ausland bei mehreren Wettkämpfen ...

Rathaus Rengsdorf: Sitzungssaal fest in starker Frauenhand

Nicht Weiberfastnacht, sondern der heutige Weltfrauentag war Anlass für das große Frauentreffen am Dienstagabend ...

KiTas und Schulen: FDP lädt zum ersten Bürgerdialog ein

Die FDP Rengsdorf-Waldbreitbach lädt zu ihrem ersten Bürgerdialog rund um das Thema "KiTa und Schule" ...

Von klassisch bis heiter - Konzertabend mit Joelle Charlier und Wouter Vande Ginste

Für die Villa Weingärtner ist es eine Premiere. Zum ersten Mal wird die Brüsseler Altistin Joelle Charlier ...

Werbung