Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

Historische Deutsche Schützenbruderschaften im Kreis Neuwied beging Bruderschafts-Tag

Wer gut in Schuss bleiben möchte, sollte sich ab und an Gelegenheit zum Durchatmen zu geben, um über seine Ziele konzentriert nachzuzudenken. Wer wüsste das besser, als die Damen und Herren des Schützenwesens?!

Vertreter der drei Bezirksbruderschaften im Landkreis Neuwied, die 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und ihr Prinzgemahl Thomas Herschbach sowie Landrat Achim Hallerbach und Ortsbürgermeisterin Carmen Boden waren beim Bruderschafts-Tag in Hausen/Wied vor Ort. Foto: Viktor Schicker

Hausen/Wied. Innehalten, sich Zeit zur Orientierung nehmen und die eigene Lebenssituation überdenken und einzuordnen - einer inneren Einkehr dient alljährlich auch der Bruderschafts-Tag der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften im Kreis Neuwied.

Begonnen hatte der Bruderschafts-Tag, der in diesem Jahr vom Bezirksverband Burg Altenwied mit Bezirksbundesmeister Hans-Dieter Werner und mit tatkräftiger Unterstützung der Frorather Schützendamen ausgerichtet wurde, mit einer heiligen Messe in der Klosterkirche der Hausener Franziskanerbrüder, an der die 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und ihr Prinzgemahl Thomas Herschbach ebenso teilnahmen wie Landrat Achim Hallerbach und Ortsbürgermeisterin Carmen Boden.

Sowohl in seiner Predigt als auch später beim Referat im benachbarten Dorfgemeinschaftshaus appellierte der neue Bezirks-Präses des Bezirksverbandes Burg Altenwied, Pfarrer Ulrich Olzem, daran, das "Schützengrün" durchaus auch symbolisch als eine Art "Widerspiegelung des grünen Bereichs" zu interpretieren. Es nutze nichts und lähme vielmehr, sich nur auf das Beklagen bedauerlicher Zustände zu beschränken und einer vermeintlich besseren Vergangenheit hinterherzutrauern.

Es gelte, Erscheinungen der Zeit wie Mitgliederschwund und Nachwuchsmangel zu akzeptieren, sie als Chance zu begreifen, um das Beste daraus zu machen und zuversichtlich neue Konzepte für eine tragfähige Zukunft zu entwickeln, warb Pfarrer Olzem für eine unverkrampfte, nach vorne weisende, Lebenseinstellung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass das Leitmotiv, das sich die Schützen auf die Fahnen geschrieben haben, dabei durchaus hilfreich ist, hob Landrat Achim Hallerbach hervor. "Glaube, Sitte und Heimat stehen für den festen Wunsch und die Zusage nach Orientierung, nach Zugehörigkeit, nach Verbindung und Verbundenheit. Schützenbruderschaften gehören zu unserer regionalen Identität. Glaube, Sitte, Heimat ist gerade in der heutigen Zeit unverzichtbar", betonte der Landrat und dankte den Schützen zugleich für deren Engagement.

Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurde am 27. Februar 1928 unter dem Namen Erzbruderschaft vom Heiligen Sebastianus von Peter Louis gegründet. Er ist einer der größten Zusammenschlüsse von Schützenbruderschaften in Deutschland. Er umfasst rund 1.300 Bruderschaften mit 250.000 aktiven Schützen und 600.000 Mitgliedern. Im Kreis Neuwied wird der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften von den drei Bezirksverbänden Burg Altenwied, Linz-Neuwied und Wied repräsentiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


"Fußball satt" bei der Sportwerbewoche des SV Feldkirchen

Feldkirchen. Los ging es freitags (19. Mai) mit dem aktuell größten AH-Turnier in der Region: Beim 7. Günter-Wortig-Cup setze ...

Voltigierer des RV Kurtscheid in die Saison gestartet

Kurtscheid. Lea Francke ging auf Queeny im Fördereinzel-A-Wettbewerb in Langenscheid an den Start. Sie zeigte eine gute Leistung ...

Großer Pfingstflugtag der Modellfluggruppe in Eudenbach

Eudenbach. Angefangen vom kleinen Flieger bis hin zu großen Jet-Modellen können Besucher die vielen Modellflugzeuge in Aktion ...

Großes Frühlingsfest im Heimbach-Weiser Luna-Park

Neuwied. Es ist bereits bewährte Tradition, dass die "Rheinperle" am Vorabend des Vatertages (Christi Himmelfahrt) den heiligsten ...

Karnevalsfreunde Oberbieber spenden für trauernde Kinder

Neuwied. So zeigten sich auch in diesem Jahr die Zugbesucher so spendabel, dass die Karnevalsfreunde gleich mit großzügigen ...

Der BBC Linz spielte sich zum Vize-Rheinlandmeister

Linz/Trier. Insgesamt trafen vier Mannschaften aufeinander: der Ausrichter Trimmelter SV, die TVG Baskets Trier 1, die SG ...

Weitere Artikel


Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach: Wanderwart Juppi Schneider verabschiedet

Rheinbreitbach. Diese Begründung war aber ein Stück Bescheidenheit. Viele Teilnehmer hatten sich auch auf den Weg gemacht, ...

Ehrenamt im Klimaschutz: Freiwillige mit Tatendrang für kleine und große Vorhaben gesucht

Bad Honnef. "Im Zuge der Erstellung des neuen Klimaschutzkonzepts haben wir gespürt, wie groß der Wunsch der Menschen ist, ...

Feuerwehr Waldbreitbach stellt gespendete Drohne in Dienst

Waldbreitbach. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, die Wehrleiter Peter Schäfer und Markus Schreiner und die Wehrführer ...

Bären erspielen sich den Matchball - EHC gewinnt in Lauterbach mit 9:2

Neuwied. Die Bären waren vor ihrem zweiten Play-off-Halbfinale der Eishockey-Regionalliga West gewarnt und ließen auf dem ...

Schulsanitätsdienstes WHG und Deutsches Rotes Kreuz Neuwied arbeiten zusammen

Neuwied. Um diese Zusammenarbeit weiter zu stärken, wurde in einer feierlichen Stunde ein Kooperationsvertrag zwischen dem ...

Bendorfer Regionalforum zum Thema Wasserstoff

Bendorf. Die Stadt Bendorf erarbeitet derzeit mit Bundesförderung als "HyStarter"-Kommune ein Konzept zur Produktion und ...

Werbung