Werbung

Nachricht vom 05.03.2023    

Rennpferde von Gut Dünken galoppierten durch das KuJu Oberhonnefeld

Von Helmi Tischler-Venter

Beim 15. Gastspiel der Theatergruppe im Kirchspiel Urbach in Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) Oberhonnefeld-Gierend war alles anders als sonst: Elf Schauspieler und zwei Pferde bereiteten dem Premierenpublikum am Freitagabend mit der Seifenoper "Liebe auf Gut Dünken" von Frank Ziegler und Michael Zeeb einen sehr vergnüglichen Abend.

Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Die Aufführung musste gelingen, hatte die Gruppe doch vier Jahre Zeit zum Proben gehabt. Alle Beteiligten freuten sich, dass nach den vielen Corona-Einschränkungen das Stück endlich auf die Bühne gebracht werden konnte. Vor der Bühne musste ein breiter Mittelgang für Galopprennen frei gehalten werden.

Neu war auch, dass "Frau Ansagerin" Jule Fleckner zwischen den einzelnen Episoden der "Telenovela in 8.643 Folgen" Fragen aufwarf und das Publikum bei der Stange hielt, während die Schauspiel-Szene dahinter zum Standbild eingefroren wurde. "Hüa!"

Nicht nur Liebe, auch Wut, Erpressung und Verrat sind zu Hause auf Gut Dünken. Das gräfliche Paar Dagobert und Dunja von Dünken lässt sich auf seiner Sommerterrasse vor einem weitläufigen Park sein flüssiges Frühstück schmecken, das die langjährige Haushälterin Frau Kalbfleisch - im Wechsel personifiziert durch Kerstin Knop und Heike Dilthey - serviert. Hans Nußbaum spielt überzeugend das honorige ältere Blaublut mit grauen Schläfen und weichem Herz. Seine in den Adelsstand eingeheiratete Ehefrau Dunja ist wieder eine Paraderolle für Anke Marme: Die dünkelhafte Hausherrin mit schlechtem Geschmack und Neigung zur Übertreibung kämpft lautstark und emotional um ihren guten Ruf und das gute Gut.

Da der einzige Sohn Didi als Kind entführt wurde und niemand weiß, ob und wo er lebt, gehört die Zukunft des guten Guts der Tochter Dörte, dargestellt von Antje Fleckner. Zunächst, doch als sich erweist, dass diese weder Pferdezucht, noch Wirtschaftswissenschaft, sondern Dombau-Architektur studiert hat, wird sie flugs von ihrer Mutter verstoßen.

Dann brennt der Stall. Der Maurer will für den Wiederaufbau zehn Millionen Euro direkt und in bar haben. Frau Kalbfleischs Neffe, der sexy-muskulöse Oberstallbursche Tobi Torf alias Joachim Urban soll die Summe überbringen. Dörte fühlt sowohl zu Tobi als auch zu ihrem Jugendfreund, Jockey Jacky mit den schönen O-Beinen von Martin Fleckner eine unerklärlich tiefe Bindung.



Der Graf erleidet einen Herzinfarkt und die schnell herbeigerufene Tierärztin Dr. Karin Kosak muss rettend eingreifen. Doro Deneu leistet in dieser Rolle mehr als Erste Hilfe, denn sie stellt fest, dass Dagoberts blaues Blut vergiftet wurde. Für den Mordanschlag kommen Dunja, Frau Kalbfleisch, Jockey Jacky und Tobi Torf infrage. Außerdem schleicht die Erzfeindin Baronin Bonita Barroni, die gern "Baronin des Schreckens" genannt sein will, in teuflischer Absicht um das Gut. Brigitte Himmrich zieht dafür alle Register boshafter Schauspielerei.

Ein angeschnittener Sattelgurt, ein grüner Salon, das schwangere französische Übergrößenmodel Orélie Olala alias Irina Reusch und eine gemeine Erpressung bringen noch mehr Trubel und Rätsel in die Geschehnisse auf Gut Dünken, die immer neue Wendungen und eine ganz unerwartete Auflösung erfahren.

Die nächsten Aufführungstermine sind:
Sonntag, 5. März um 15 Uhr in Oberhonnefeld-Gierend, außerdem am Freitag, 17. März um 20 Uhr und am Samstag, 18. März um 20 Uhr sowie am Sonntag, 19. März um 15 Uhr.

Am Freitag, 14. April um 20 Uhr sowie Samstag, 15. April um 20 Uhr und Sonntag, 16. April um 15 Uhr spielt die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach in der Sängerhalle Brückrachdorf. (htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Weitere Artikel


Polizei Linz greift in einem Intercity zu: Bei Amtshilfe für die Bundespolizei zwei Diebe abgeführt

Amtshilfe im Intercity: Die Polizei Linz hat am Samstagabend (4. März) die eigentlich zuständige Bundespolizei ...

Buchtipp: "Ostfriesen-Gier" von Klaus-Peter Wolf

Der beliebte Kriminalroman-, Kinderbuch- und Drehbuchautor Klaus-Peter Wolf, der lange Jahre im Westerwald ...

Nach Unfall Trümmerfeld auf der B 42 - doch warum flüchtet der "unschuldige" Fahrer?

Von einem merkwürdigen Unfallgeschehen auf der B 42 berichtet die Polizei Neuwied. Ein Fahrer, der vom ...

Trierer Gericht: Bußgeldbescheide wegen "Handy-Blitzern" bleiben gültig

Die ersten Bußgeldbescheide nach dem Einsatz der "Handy-Blitzer" bleiben vorerst gültig. Das entschied ...

Spezielle Versorgung für übergewichtige Menschen: Adipositas-Diagnosen in Rheinland-Pfalz steigen

Immer mehr Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind stark übergewichtig und die Tendenz ist ...

Tarifrunde Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in Rheinland-Pfalz und im Saarland werden fortgesetzt

In der Tarif- und Besoldungsrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von ...

Werbung