Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2023    

Klimascouts gehen auf Tour: Auf Selhofs Dächern schlummern grosse Solarpotenzial

In Selhof werden im März Türanhänger verteilt, die auf das Potenzial der Hausdächer für Fotovoltaik aufmerksam machen. So bekannt und bewährt Strom aus Sonnenlicht (Fotovoltaik) als nachhaltige Energiequelle ist, so wenig sieht man derzeit im Stadtgebiet Fotovoltaikanlagen auf Dächern, Garagen, Balkonbrüstungen oder Fassaden.

Symbolfoto

Bad Honnef. Das wollen die Klimascouts der Stadtverwaltung nun ändern: Die Klimascouts - ein Projekt des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) - werden ab Donnerstag, den 9. März durch die Straßen von Selhof gehen und mit Türanhängern auf das Solarpotenzial des jeweiligen Gebäudes aufmerksam machen. "Wir wollen die Bürger für die Erzeugung eigenen Stroms über eine PV-Anlage sensibilisieren. Die Anlagen sind in der Anschaffung seit Jahresbeginn durch Steuererleichterungen noch einmal deutlich im Preis gefallen und aktuell werden nicht einmal fünf Prozent der Bad Honnefer Dachflächen, die für eine Solarstromerzeugung wirtschaftlich geeignet wären, für PV-Anlagen genutzt", erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: "Auf diese Weise können Privatpersonen eigenverantwortlich einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten, am Ausbau der erneuerbaren Energien mitwirken und zugleich ein besseres Gespür für Erzeugung und eventuellem Eigenverbrauch von Solarstrom erhalten."

Unterstützt wird die Informationskampagne in Selhof durch die Energieagentur Rhein-Sieg, die für Privatpersonen umfangreiche Beratungs- und Informationsangebote zum Energiesparen und zum Einsatz erneuerbarer Energien in Wohngebäuden anbietet. Die Türanhänger sind ein Projekt der Klimascouts der Stadt Bad Honnef unter Beteiligung der Auszubildenden der Stadtverwaltung, die seit November 2022 im Projekt tätig und für die Aufgaben als Klimascouts geschult worden sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der Information über das Solarpotenzial der jeweiligen Dachfläche weisen die Türanhänger auch auf eine besondere Online-Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale NRW zur Photovoltaiknutzung in Bad Honnef hin: Am Mittwoch, dem 26. April, um 18 Uhr wird die Diplom-Architektin und Energieberaterin Petra Grebing in der Online-Informationsveranstaltung noch einmal umfangreiche Informationen für einen Einstieg in die private Solarstromerzeugung geben.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an rheinsiegkreis.energie@verbraucherzentrale.nrw unter dem Stichwort "Informationsveranstaltung Fotovoltaik Bad Honnef" notwendig. Weitere Informationen zur Verteilung der Türanhänger im Stadtteil Selhof durch die Klimascouts erhalten Sie auf der Website https://klimaschutz.meinbadhonnef.de/themen/photovoltaik/ oder E-Mail an photovoltaik@bad-honnef.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Politischer Frühschoppen mit der FWG Kleinmaischeid

Die Erste Freie Wählergruppe Kleinmaischeid lädt ein zu ihrem traditionellen politischen Frühschoppen ...

Verkehrsunfallflucht in Puderbach: Unfallverursacherin unter Alkoholeinfluss

Am Montag (27. Februar) ereignete sich zur Mittagszeit auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der ...

Auffahrunfall auf der B 42 bei Linz

Montagmorgen (27. Februar) kam es auf der Linzhausenstraße in Linz zu einem Auffahrunfall. Ein vorausfahrender ...

Gelungenes Projekt: "Schlaue Löwen" basteln Kunst mit Kartons

Jüngst stellten die "schlauen Löwen", die Vorschulkinder der Kita "Zum Aubachtal" in Oberbieber, eine ...

Roßbach beschließt kommunale Steuererhöhung und Erschließung eines Baugebietes

Die erneute Beratung der Steuerhebesätze für Grund- und Gewerbesteuer sowie die Erschließung des Baugebietes ...

LG Rhein-Wied: Senioren und Stipendiatin im Einsatz

Beim Senioren-Hallensportfest in Ludwigshafen überzeugte unter anderem Friedhelm Adorf mit schnellen ...

Werbung