Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2023    

Klimascouts gehen auf Tour: Auf Selhofs Dächern schlummern grosse Solarpotenzial

In Selhof werden im März Türanhänger verteilt, die auf das Potenzial der Hausdächer für Fotovoltaik aufmerksam machen. So bekannt und bewährt Strom aus Sonnenlicht (Fotovoltaik) als nachhaltige Energiequelle ist, so wenig sieht man derzeit im Stadtgebiet Fotovoltaikanlagen auf Dächern, Garagen, Balkonbrüstungen oder Fassaden.

Symbolfoto

Bad Honnef. Das wollen die Klimascouts der Stadtverwaltung nun ändern: Die Klimascouts - ein Projekt des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) - werden ab Donnerstag, den 9. März durch die Straßen von Selhof gehen und mit Türanhängern auf das Solarpotenzial des jeweiligen Gebäudes aufmerksam machen. "Wir wollen die Bürger für die Erzeugung eigenen Stroms über eine PV-Anlage sensibilisieren. Die Anlagen sind in der Anschaffung seit Jahresbeginn durch Steuererleichterungen noch einmal deutlich im Preis gefallen und aktuell werden nicht einmal fünf Prozent der Bad Honnefer Dachflächen, die für eine Solarstromerzeugung wirtschaftlich geeignet wären, für PV-Anlagen genutzt", erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: "Auf diese Weise können Privatpersonen eigenverantwortlich einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten, am Ausbau der erneuerbaren Energien mitwirken und zugleich ein besseres Gespür für Erzeugung und eventuellem Eigenverbrauch von Solarstrom erhalten."

Unterstützt wird die Informationskampagne in Selhof durch die Energieagentur Rhein-Sieg, die für Privatpersonen umfangreiche Beratungs- und Informationsangebote zum Energiesparen und zum Einsatz erneuerbarer Energien in Wohngebäuden anbietet. Die Türanhänger sind ein Projekt der Klimascouts der Stadt Bad Honnef unter Beteiligung der Auszubildenden der Stadtverwaltung, die seit November 2022 im Projekt tätig und für die Aufgaben als Klimascouts geschult worden sind.



Neben der Information über das Solarpotenzial der jeweiligen Dachfläche weisen die Türanhänger auch auf eine besondere Online-Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale NRW zur Photovoltaiknutzung in Bad Honnef hin: Am Mittwoch, dem 26. April, um 18 Uhr wird die Diplom-Architektin und Energieberaterin Petra Grebing in der Online-Informationsveranstaltung noch einmal umfangreiche Informationen für einen Einstieg in die private Solarstromerzeugung geben.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an rheinsiegkreis.energie@verbraucherzentrale.nrw unter dem Stichwort "Informationsveranstaltung Fotovoltaik Bad Honnef" notwendig. Weitere Informationen zur Verteilung der Türanhänger im Stadtteil Selhof durch die Klimascouts erhalten Sie auf der Website https://klimaschutz.meinbadhonnef.de/themen/photovoltaik/ oder E-Mail an photovoltaik@bad-honnef.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger ...

Auf ein Wort: Jan Einig bietet Sprechstunde in Feldkirchen an

Neuwied. Nun bietet sich den Bürgern aus Feldkirchen die Gesprächsmöglichkeit am Mittwoch, 25. Oktober. Die Sprechstunde ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Wanderweg NR 5 und Fürstenweg streckenweise gesperrt

Segendorf. Die Bäume sind beschädigt und könnten Passanten verletzen. Bis sie forstwirtschaftlich versorgt sind, werden Wandersleute ...

Weitere Artikel


Politischer Frühschoppen mit der FWG Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Geladen sind neben Mitgliedern natürlich auch alle, die interessiert sind am Geschehen im Dorf, sowie der ...

Verkehrsunfallflucht in Puderbach: Unfallverursacherin unter Alkoholeinfluss

Puderbach. Die Unfallverursacherin entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle. Circa 20 Minuten später kehrte ...

Auffahrunfall auf der B 42 bei Linz

Linz. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden und er musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme ...

Gelungenes Projekt: "Schlaue Löwen" basteln Kunst mit Kartons

Oberbieber. Dazu setzten sich die jungen Kunstschaffenden vorher mit einem selbst gewählten Thema auseinander: mit Kartons, ...

Roßbach beschließt kommunale Steuererhöhung und Erschließung eines Baugebietes

Roßbach. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde erst einmal die Erhöhung der Steuerhebesätze auf die Nivellierungssätze ...

LG Rhein-Wied: Senioren und Stipendiatin im Einsatz

Neuwied. Auch Heike Monschauer führte eine Konkurrenz an: den Weitsprung der W50 mit 3,64 Metern. Weitere Ergebnisse: W35, ...

Werbung