Werbung

Nachricht vom 28.02.2023    

Elwira Müller ist die beste Vorleserin im Kreis Neuwied

Gewinner waren sie schon vorher alle: 19 Mädchen und Jungen hatten an ihren jeweiligen Schulen den vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgelobten Vorlesewettbewerb für sich entschieden. Nun trafen sie sich zur nächsten Runde auf Kreis-Ebene. Und dabei überzeugt Elwira Müller von der Freien Christlichen Realschule in Neuwied die Jury letztlich am meisten.

Elwira Müller (im Lesesessel) konnte die Jury im starken Teilnehmerfeld der 19 Schulgewinner am meisten überzeugen. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Kreis Neuwied. Die historischen Räume des Röntgenmuseums bildeten für den Kreisentscheid wieder eine besonders schöne Kulisse. Der große Saal im zweiten Stock des Museums war voll besetzt und die Aufregung war vielen Teilnehmern anzusehen. Nach der Begrüßung durch Landrat Achim Hallerbach lauschten Publikum und Jury zunächst jedoch gespannt dem wunderschönen Gesang von Hannah Maier (Rhein-Wied-Gymnasium), die von Michael Obenaus (Landesmusikgymnasium Montabaur) am Flügel begleitet wurde.

Nach einer kurzen Vorstellung der selbst ausgewählten Lektüren hatten die Teilnehmer dann jeweils wenige Minuten Zeit, ihr Lesetalent der fachkundigen Jury zu präsentieren. Neben den Kriterien "Aussprache", "Betonung" und "Lesetempo" achtete die Jury auch auf die eigene Interpretation des Textes und die Sicherheit beim Lesen. Nachdem alle 19 Teilnehmer im alten Lesesessel Platz genommen und das Publikum mit lustigen und spannenden Geschichten gefesselt hatten, zog sich die Jury zu einer Beratungspause zurück, um die fünf Finalisten zu ermitteln. Es waren dabei oft nur Feinheiten, die in der Bewertung den Unterschied machten.

Nuancen gaben den Ausschlag
In der zweiten Runde galt es schließlich, eine Passage aus einem fremden Buch vorzutragen, was ebenfalls alle Finalisten so souverän meisterten, dass es die Jury schwer hatte, einen Gewinner zu küren. "Alle haben überzeugt. Es war ein sehr enges Rennen, bei dem Nuancen den Ausschlag gegeben haben. Aber am Ende waren wir uns einig, dass Elwira Müller die Beste war", machte Landrat Achim Hallerbach als Jurymitglied bei der Urkundenverleihung deutlich und unterstrich: "Es ist toll, dass heutzutage trotz vermehrter Nutzung digitaler Medien noch so ein großes Interesse an Büchern bei den Kindern und Jugendlichen vorhanden ist." Elwira vertritt den Kreis Neuwied nun beim Bezirksentscheid am 27. März in Koblenz.



Die Teilnehmer und somit Schulsieger des Kreises Neuwied waren: Isabella Emrich, Ardit Avdiu, Mia Fuhr, Justin Jüterbock, Josephine Mosemann, Nika-Marie Senking, Leon Pindor, Nils Klein, Leo Hennig, Emma-Marie Parker, Elvira Müller, Aaron Samuel Gossen, Theresa Enns, Matea Civic, Lucy Mertins, Mia-Sophie Lehnhoff, Zoé Firges, Amélie Schiffbauer und Paul Sieger.

Die Jury in diesem Jahr stellten Doris Litz, Rosina Kusche-Knirsch, Hans-Jürgen Schmitt, Jürgen Ulrich und Hans-Georg Poredda sowie Achim Hallerbach. Traditionell organisiert die Kreisjugendpflege des Kreisjugendamtes Neuwied, Simone Höhner und Marc Maier die Veranstaltung.

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 6.600 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit rund 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb Deutschlands größter Lesewettstreit. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kostenloses WLAN im Rhein-Sieg-Express: Sanktionszahlungen in Fahrzeugverbesserung investiert

Fahrgäste in den Zügen des Rhein-Sieg-Express (RSX/RE 9) können jetzt kostenfreies WLAN nutzen: Laut ...

Rheinbreitbach: Drei Fälle von Cyberkriminalität

Im Laufe des Montags (28. Februar) wurden der Linzer Polizeiinspektion insgesamt drei Anzeigen wegen ...

"Keine Nachteile für die Kunden"? Energiepreisbremsen könnten sich bei den SWN verzögern

Zu spät beschlossen, zu spät im Gesetz verankert, zu komplex für eine kurzfristige Umsetzung? Die Preisbremsen ...

Blick hinter die Kulissen: Besuch beim erfolgreichen "Hidden-Hidden-Champion" für Säuglingsnahrung

Die Gesundheit der Kinder ist das höchste Gut. Deshalb wird in Deutschland und weltweit kaum etwas schärfer ...

Vettelschoß: Fahrer von Pkw unter Drogeneinfluss

Am Montagabend (27. Februar) kontrollierten Beamte der Polizei Vettelschoß eines Pkw in der Rheinstraße. ...

Feuerlöscher unbefugt bei einer Karnevalsveranstaltung geleert - Zeugenhinweise gesucht

In der Nacht vom 11. Februar auf den 12. Februar kam es im Rahmen einer Karnevalsveranstaltung in der ...

Werbung