Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2023    

Deutsch-amerikanischer Schüleraustausch eröffnet viele chancenreiche Möglichkeiten

Das parlamentarische Patenschafts-Programm, als gemeinsames Angebot des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, kann in 2023 auf 40 Jahre zurückblicken. Vier Jahrzehnte, in denen junge Menschen aus beiden Kontinenten im Austausch einander und damit auch die jeweils andere Welt kennen und besser verstehen lernen konnten.

Erwin Rüddel: Foto: privat

Region. Dabei sind, wie mir von Teilnehmern wiederholt berichtet wird, zahlreiche Begegnungen entstanden, die zu andauernden und bereichernden Freundschaften geführt haben", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Hintergrund dieser Begegnungen und Erfahrungen ist, dass der Deutsche Bundestag und der US-Kongress vor genau 40 Jahren mit dem parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Vollstipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch ins Leben gerufen haben. Dieses ermöglicht deutschen und US-amerikanischen Jugendlichen für ein Schuljahr das jeweils andere Land kennenzulernen und als Junior-Botschafter beziehungsweise Junior-Botschafterin die Freundschaft der beiden Länder sowie den Kulturaustausch zu stärken. Für die Austauschzeit bekommen alle Teilnehmenden einen Paten oder eine Patin aus dem Bundestag zur Seite gestellt.

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel übernimmt, wie in den Jahren zuvor, gerne wieder eine der Patenschaften und unterstützt damit Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment, die sich in seinem Wahlkreis um die Durchführung des Austauschs kümmert.

"Ich freue mich immer sehr über die Möglichkeit, an der Seite eines jungen Menschen zu stehen, der durch das Stipendium die einmalige Chance hat, eine neue Kultur zu entdecken. Dieses unvergessliche Erlebnis fördert die Entwicklung der Teilnehmenden und gleichzeitig gegenseitiges Verständnis und Toleranz", so der Parlamentarier.

Während des Austauschjahres wohnen die jungen Leute bei Gastfamilien. Erwin Rüddel möchte Familien in seinem Wahlkreis dazu ermutigen, eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten aus den USA bei sich aufzunehmen und merkt dazu an: "Die Austauscherfahrung ist für beide Seiten ein unvergessliches Erlebnis!"



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten gibt es in diesem Jahr ausnahmsweise einen Kostenzuschuss in Höhe von 80 Euro im Monat für die Familien, die im Rahmen des parlamentarischen Patenschafts-Programms eine junge US-Amerikanerin oder einen jungen US-Amerikaner aufnehmen.

Gastfamilie kann fast jeder werden - ob Alleinerzieher, Patchwork- oder Regenbogen-Familie, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf ein "Familienmitglied auf Zeit" einzulassen.

Die insgesamt 50 US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner reisen am 2. September 2023 an und bleiben für zehn Monate in Deutschland. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Telefon 0228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen rund um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.

Bundestagsabgeordneter Rüddel weist gleichzeitig darauf hin, dass bald auch die Bewerbungsphase für deutsche Schülerinnen und Schüler beginnt, die mit dem Stipendium ein Auslandsjahr in den USA verbringen möchten. Bewerbungen für das 41. PPP im Schuljahr 2024/25 sind voraussichtlich ab 2. Mai 2023 möglich. Weitere Informationen gibt es unter: www.bundestag.de/ppp (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Feuerlöscher unbefugt bei einer Karnevalsveranstaltung geleert - Zeugenhinweise gesucht

In der Nacht vom 11. Februar auf den 12. Februar kam es im Rahmen einer Karnevalsveranstaltung in der ...

Vettelschoß: Fahrer von Pkw unter Drogeneinfluss

Am Montagabend (27. Februar) kontrollierten Beamte der Polizei Vettelschoß eines Pkw in der Rheinstraße. ...

Blick hinter die Kulissen: Besuch beim erfolgreichen "Hidden-Hidden-Champion" für Säuglingsnahrung

Die Gesundheit der Kinder ist das höchste Gut. Deshalb wird in Deutschland und weltweit kaum etwas schärfer ...

Trainerwechsel beim SV Windhagen I

Nach insgesamt vier Jahren wird der derzeitige Trainer Uwe van Eckeren dem SV Windhagen (SVW) in der ...

FV Engers siegt weiter: 3:1-Erfolg in Ahrweiler

Endspiel um Staffel-Meisterschaft am Samstag, 4. März, gegen Schott Mainz
Engers. Der FV Engers hat ...

Ball der Schau- und Gardetänze lockte viele Karnevalsfreunde nach Herschbach

Am Aschermittwoch soll ja angeblich alles vorbei sein, was mit Karneval zu tun hat. Doch nicht so bei ...

Werbung