Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2023    

Netzwerk “Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit” schafft neue Synergien

Das Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" ist ein Bildungsnetzwerk aus Kindertagesstätten, Schulen und außerschulischen Partnern, die davon überzeugt sind, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit lokal und global sein kann. Ihre gemeinsame Arbeit gründet auf einer Absichtserklärung zur Umsetzung der Roadmap des UNESCO-Weltaktionsprogramms "BNE 2030".

Unterzeichner vorne, von links nach rechts: Stefanie van Eckeren (Kita unterm Regenbogen Familienzentrum), Dr. Stefanie Lamsfuß-Schenk (städt. Siebengebirgsgymnasium), Annette Steger (Bürgerstiftung Bad Honnef) und Lybie Hund (Verbundschule Drachenfelsschule). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Am Mittwoch, dem 15. Februar, unterzeichneten vier weitere leitende Persönlichkeiten Bad Honnefer Institutionen und Bildungseinrichtungen die Absichtserklärung des Netzwerkes. Zu ihnen zählen: die Evangelische Kita Unterm Regenbogen und Familienzentrum, die Bürgerstiftung Bad Honnef, das städtische Siebengebirgsgymnasium und die Verbundschule Drachenfelsschule. Sie arbeiten nun gemeinsam mit den Gründungspartnern des Netzwerkes als verlässliche Partner daran, die Transformation der kommunalen Bildungslandschaft im Sinne der Agenda 2030 und die Umsetzung der darin enthaltenen Entwicklungsziele (UN SDGs) voranzutreiben. Dabei steht die Förderung fächer- und jahrgangsübergreifenden Lernens genauso im Fokus wie die Gestaltung des "Whole Institution Approach".

In diesem Sinne unterstützen die Partner des Netzwerkes in diversen Beteiligungsworkshops auch die aktuelle Arbeit der Stadtverwaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept. Ähnlich wie sie sich in Workshops, Service-Learning oder Citizen-Science Projekten für den Schutz der Ressource Wasser, Energie sparen, Biodiversität, gesunde Ernährung, fairen Handel, nachhaltige Mobilität und Klimaanpassung einsetzen.

Gemeinsam mit den neuen Bildungs- und Förderpartnern entwickelt das Netzwerk aktuell seine verlässlichen Bildungsangebote in und für Kitas und Schulen weiter und fokussiert im Jahr 2023 insbesondere auch seine Öffentlichkeitsarbeit zu stärken. Neben spannenden Zusatzinformationen zu den Tafeln des Bad Honnefer Bienenweges unter www.meinbadhonnef.de/bienenweg sollen auf dem Gelände des Abwasserwerkes weitere Insektenhotels installiert und im Hochsommer erneut Aktionen zum Thema Hitzeinseln durchgeführt werden.



Im Vorfeld des UNESCO-Weltwassertages ruft die Bad Honnef AG (BHAG) aktuell wieder zur Beteiligung am Kreativwettbewerb auf. Dieser richtet sich in diesem Jahr unter dem Fokus "Wasser und nachhaltige Entwicklung" an Kindergärten, Grundschulen und Sekundarstufe I weiterführender Schulen im BHAG-Versorgungsgebiet. Es werden Beiträge gesucht, die mit künstlerischen Mitteln zeigen, wie wir und unsere Familien, unsere Schulen und unsere Stadt den Unterschied im Umgang mit der Ressource Wasser machen. Frei nach dem Motto: "Sei selbst der Wandel, den Du in der Welt sehen willst!", sind wir gespannt auf die kreativen Beiträge. Weiter Informationen gibt es unter www.bhag.de/kreativwettbewerb. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Am Industriedenkmal Förderturm in Willroth gedachten viele des Jahrestags des Krieges

Der Rotary Club Westerwald hatte am Freitag (24. Februar) zu einer Gedenkstunde an den Kriegsbeginn in ...

Platzgestaltung, Starkregen und Freibad beschäftigen Oberbieber

Zu Beginn ihrer jüngsten Sitzung ließen sich die Mitglieder des Ortsbeirats von Oberbieber von der Sozialarbeiterin ...

Schloss Engers: Les Grandes Dames - Musik großer Komponistinnen

Musik großer Komponistinnen von der Romantik bis heute erklingt im Konzert "Les Grandes Dames" am 10. ...

IT-Azubis lernen gemeinsam - Kooperation mit VG Bad Ems-Nassau

In der Ausbildung des IT-Nachwuchses kooperiert die Stadt Neuwied kreisübergreifend mit der Verbandsgemeinde ...

Welcher Wintervogel fliegt denn da?

Unscheinbar und doch ein wahres Schmuckstück: das Naturschutzgebiet Engerser Feld unweit der Neuwieder ...

"Tanz mit dem Vulkan" mit Christoph Brüske in Waldbreitbach

Endlich ist er wieder mal im "Hotel Zur Post" in Waldbreitbach: "Unser Christoph Brüske!". Denn unvergessen ...

Werbung