Werbung

Nachricht vom 22.02.2023    

Wolfsexperte zu Gast in Monrepos Neuwied

Monrepos, das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 3. März zum ersten "MonStammtisch" mit dem Thema "Wölfe unter uns".

Wölfe unter uns. Foto: Andrew Ly Unsplash

Neuwied. Die Welt hat sich verändert. Die globalen Herausforderungen und Sorgen haben deutlich zugenommen: Klimawandel, Pandemie und Krieg. "Umso wichtiger ist es, zu verstehen, was um uns herum passiert und warum es passiert, zu verstehen, wie wir Menschen eigentlich ticken", sagt Museumsleiter Dr. Frank Moseler. Mit vielfältigen Angeboten rund um das "MenschlICHe VERSTEHEN" möchte Monrepos seinen Teil dazu beitragen und bietet ab März neben öffentlichen Ausstellungsführungen auch ein gänzlich neues Format an.

MonStammtisch "Wölfe unter uns"
Zusammen mit eingeladenen Experten werden am MonStammtisch die großen und kleinen Themen der Menschheit sowie globale und lokale Themen des Menschseins und die Forschungen in Monrepos thematisiert. Den Auftakt bildet am 3. März die Veranstaltung "Wölfe unter uns".

Seit einiger Zeit häufen sich die Hinweise für die Anwesenheit des Wolfes auch im Westerwald. Die Reaktionen darauf sind geteilt: Zurück zur Natur gegen unmittelbare Bedrohung.



Nachdem der Museumsleiter und Archäologe Dr. Frank Moseler über die neuesten archäologischen Erkenntnisse zur Domestikation des Wolfes in der Altsteinzeit berichtet hat, wird sich der international vernetzte Ethnologe und Wolfsexperte Dr. Thorsten Gieser von der Universität Koblenz dem Spannungsfeld zwischen Wolf und Mensch und der wechselhaften gemeinsamen Geschichte beider Spezies widmen. Gerade erst hat er zu diesem Thema ein Buch mit dem Titel "Leben mit Wölfen" veröffentlicht.

Die Teilnahmegebühr am MonStammtisch beträgt 7,50 Euro und beinhaltet Getränke und kleine Snacks.

MonStammtisch-Termine mit Anmeldung:
Freitag, 3. März, 19 Uhr: "Wölfe unter uns"
Freitag, 5. Mai, 19 Uhr: "Wie steht’s um den Monrepos-Wald?"

Wo? - Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein.

Weitere Informationen, Termine und Buchungen:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@leiza.de, www.monrepos.rgzm.de, facebook.com/paleomonrepos. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Rockfreunde Rengsdorf: Pubquiz und Maiausschank auf Waldfestplatz

Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Maiausschank am 1. Mai der Rockfreunde auf dem Waldfestplatz ...

Roentgen-Museum lädt zu Liederabend im Festsaal ein

Heidi Klusmeier, Sopran und András Orbán, Klavier musizieren Werke von Johannes Brahms, Antonín Dvořák ...

Westerwaldwetter: Winter zeigt nochmal die Krallen

Kurz vor dem meteorologischen Frühling zeigt der Winter nochmal seine Krallen. Nach kurzem Hochdruckeinfluss ...

Sportschützen Burg Altenwied erfolgreich

Da wollte die erste Mannschaft des Vereins Sportschützen Burg Altenwied, die in der Rheinlandliga bei ...

Bund fördert Kinder und Jugendliche in Neuwied

Fördermittel in Höhe von 150.000 Euro für die Stadt Neuwied stärken Teilhabe und Gestaltungsspielräume ...

Derbysieg im Pokal für die Damen aus Neustadt

Am Samstag, dem 18. Februar empfingen die Neustädter Damen das Oberligateam des BBC Linz. Voll besetzt ...

Werbung