Werbung

Nachricht vom 22.02.2023    

Wolfsexperte zu Gast in Monrepos Neuwied

Monrepos, das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 3. März zum ersten "MonStammtisch" mit dem Thema "Wölfe unter uns".

Wölfe unter uns. Foto: Andrew Ly Unsplash

Neuwied. Die Welt hat sich verändert. Die globalen Herausforderungen und Sorgen haben deutlich zugenommen: Klimawandel, Pandemie und Krieg. "Umso wichtiger ist es, zu verstehen, was um uns herum passiert und warum es passiert, zu verstehen, wie wir Menschen eigentlich ticken", sagt Museumsleiter Dr. Frank Moseler. Mit vielfältigen Angeboten rund um das "MenschlICHe VERSTEHEN" möchte Monrepos seinen Teil dazu beitragen und bietet ab März neben öffentlichen Ausstellungsführungen auch ein gänzlich neues Format an.

MonStammtisch "Wölfe unter uns"
Zusammen mit eingeladenen Experten werden am MonStammtisch die großen und kleinen Themen der Menschheit sowie globale und lokale Themen des Menschseins und die Forschungen in Monrepos thematisiert. Den Auftakt bildet am 3. März die Veranstaltung "Wölfe unter uns".

Seit einiger Zeit häufen sich die Hinweise für die Anwesenheit des Wolfes auch im Westerwald. Die Reaktionen darauf sind geteilt: Zurück zur Natur gegen unmittelbare Bedrohung.



Nachdem der Museumsleiter und Archäologe Dr. Frank Moseler über die neuesten archäologischen Erkenntnisse zur Domestikation des Wolfes in der Altsteinzeit berichtet hat, wird sich der international vernetzte Ethnologe und Wolfsexperte Dr. Thorsten Gieser von der Universität Koblenz dem Spannungsfeld zwischen Wolf und Mensch und der wechselhaften gemeinsamen Geschichte beider Spezies widmen. Gerade erst hat er zu diesem Thema ein Buch mit dem Titel "Leben mit Wölfen" veröffentlicht.

Die Teilnahmegebühr am MonStammtisch beträgt 7,50 Euro und beinhaltet Getränke und kleine Snacks.

MonStammtisch-Termine mit Anmeldung:
Freitag, 3. März, 19 Uhr: "Wölfe unter uns"
Freitag, 5. Mai, 19 Uhr: "Wie steht’s um den Monrepos-Wald?"

Wo? - Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein.

Weitere Informationen, Termine und Buchungen:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@leiza.de, www.monrepos.rgzm.de, facebook.com/paleomonrepos. (PM)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Rockfreunde Rengsdorf: Pubquiz und Maiausschank auf Waldfestplatz

Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Maiausschank am 1. Mai der Rockfreunde auf dem Waldfestplatz ...

Roentgen-Museum lädt zu Liederabend im Festsaal ein

Heidi Klusmeier, Sopran und András Orbán, Klavier musizieren Werke von Johannes Brahms, Antonín Dvořák ...

Westerwaldwetter: Winter zeigt nochmal die Krallen

Kurz vor dem meteorologischen Frühling zeigt der Winter nochmal seine Krallen. Nach kurzem Hochdruckeinfluss ...

Sportschützen Burg Altenwied erfolgreich

Da wollte die erste Mannschaft des Vereins Sportschützen Burg Altenwied, die in der Rheinlandliga bei ...

Bund fördert Kinder und Jugendliche in Neuwied

Fördermittel in Höhe von 150.000 Euro für die Stadt Neuwied stärken Teilhabe und Gestaltungsspielräume ...

Derbysieg im Pokal für die Damen aus Neustadt

Am Samstag, dem 18. Februar empfingen die Neustädter Damen das Oberligateam des BBC Linz. Voll besetzt ...

Werbung