Werbung

Nachricht vom 09.02.2023    

Stadt Dierdorf plant Windpark

Von Wolfgang Tischler

Nachdem die Ortsgemeinden Groß- und Kleinmaischeid entschieden hatten, zusammen mit den Firmen Vattenfall und "wiwi consult" ein Windparkprojekt im Maischeider Land zu errichten, zieht die Stadt Dierdorf nun nach. Fachleute der Firmen und Stadtbürgermeister Thomas Vis hatten zu einer Informationsmesse ins Dorfgemeinschaftshaus nach Giershofen eingeladen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Der Stadtrat Dierdorf hatte in einer nicht öffentlichen Sitzung entschieden auf kommunalen Flächen, genauso wie die Nachbargemeinden Klein- und Großmaischeid, einen Windpark zu entrichten. Deshalb gab es eine öffentliche Einladung zu einer Informationsveranstaltung ins Dorfgemeinschaftshaus nach Giershofen. Rund 250 Personen folgten der Einladung, viele auch aus den Nachbargemeinden, denn in der Verbandsgemeinde Puderbach denkt man auch intensiv über Windparks nach.

Nach derzeitigem Stand sind insgesamt neun Windenergieanlagen geplant. Fünf Anlagen sollen etwa südlich von Brückrachdorf und Giershofen entlang der Autobahn entstehen. Zwei Anlagen sind zwischen Wienau und Dernbach geplant und weitere zwei Windräder sollen nördlich von Elgert an der Grenze zur VG Puderbach entstehen. Die Narbenhöhe der geplanten Windräder beträgt 165 Meter und der Rotor hat eine Länge von 80 Metern. Details siehe nachstehende Karte.

Die Anlagen werden alle auf gemeindeeigenem Land errichtet, sodass die Einnahmen an die Stadt Dierdorf fließen. Es gibt eine Bürgerbeteiligung ausschließlich für Standortkommunen und Bürger der Stadt Dierdorf. Die beiden Firmen übernehmen Planung und Bau der Anlagen inklusive der Risiken. Eine Beteiligung ist ab Inbetriebnahme ab einem Betrag von 300 Euro möglich.

Ein immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren wird jetzt in die Wege geleitet. In diesem wird es ein Beteiligungsverfahren geben, in dem sowohl die Bürger als auch die Träger öffentlicher Belange Stellung zum Projekt nehmen können. Die Stadt tritt im Verfahren lediglich als Verpächter der Flächen auf. Die Betriebsträgerschaft liegt bei den Firmen selbst. Wie viele Anlagen in dem Gebiet letztendlich errichtet werden, entscheidet die abschließende rechtskräftige Genehmigung.



Bei den Anlagen in Wienau und Elgert gab es direkt Bedenken seitens des Flugsportvereins, der eine Beeinträchtigung seines Flugverkehrs befürchtet. Grundsätzlich gab es Zustimmung zur Windkraft, aber auch viele kritische Fragen, die an dem Abend offengeblieben sind. Einige waren: "Wie gesundheitsschädlich ist Windkraft?", "Wird mein Haus in der Nähe des Windparks weniger wert?" oder "Informationen rund um den Schattenwurf". Um die vielen Fragen zu klären, sollen weitere Veranstaltungen folgen.

Die beiden Firmen hatten an dem Abend ein umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Das Projekt steht noch ganz am Anfang der Entwicklung. Der weitere Prozess der Planung für die Genehmigung bis zum Bau und der Inbetriebnahme des Windparks kann sich laut den Firmen über die kommenden vier bis sechs Jahre erstrecken. Hier gibt es weitere Informationen und es können online Fragen gestellt werden. (woti)


Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Koblenz. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Zeitraum von Donnerstag, 7. Dezember, ab etwa 12 Uhr bis zum Samstagnachmittag, ...

Große Pflanzaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Neuwied. Dass eine so große Anzahl an Pflanzen gesetzt werden konnte, ist einerseits der finanziellen Unterstützung des Fördervereins ...

Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Weitere Artikel


evm veranstaltet Energiespartage - Tipps und Beratung rund ums Energiesparen

Koblenz. "Wir wollen Energiesparen hier an konkreten Beispielen greifbar machen", erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. ...

Müller überragt bei süddeutscher Meisterschaft - vier Medaillen für die LG Rhein-Wied

Neuwied. Meisterschaften sind nicht immer die optimale Bühne, um Bestzeiten nach unten zu schrauben. Von dieser Theorie hielt ...

Ecki und Lotti haben ihre Prüfung als Feuerwehr-Rettungshunde bestanden

Neuwied/Linz. Ecki und Lotti unterstützen ab sofort mit ihren Rettungshundeführern die Feuerwehr Facheinheit Rettungshunde/Ortungstechnik ...

Gefahr! Gefällte Bäume im Wiedtal und bei Hardert auf der Straße

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Im Zeitraum von Samstagnacht (4. Februar) bis Mittwochnacht (8. Februar) sind nach Polizeiangaben ...

Family Pool Party im Hallenbad der Deichwelle Neuwied

Neuwied. Kinder können sich auf eine Lichtershow mit Musik, eine Poololympiade und lustige Unterhaltung freuen. Geöffnet ...

Schnell wieder aufgetaucht: 73-Jähriger geht in Unkel kurzzeitig verloren

Unkel. Wie die Frau laut Polizeiangaben berichtete, sei sie zusammen mit ihrem Mann nach Unkel gefahren, da sie dort einen ...

Werbung