Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Jugend trainiert für Olympia – das WTG erstmals beim Gerätturnen dabei

Ende Januar trafen sich schon am frühen Morgen die Teilnehmerinnen um 6 Uhr am Wiedtal Gymnasium, um sich auf den Weg in die Pfalz zu machen. Vor ihnen lagen lange dreieinhalb Stunden Busfahrt nach Wolfstein. Grund für die Fahrt: Jugend trainiert für Olympia.

(Foto: Kevin Böcking)

Neuwied. Für das WTG traten die Schülerinnen Nele Winter, Mila Limbach und Lea Miebach (Klasse 5a), Mona Weißenfels (Klasse 6a) und Marleen Vogt (Klasse 6b) an. Alle waren stolz, ihre Schule beim Regionalentscheid in Wettkampfklasse II zu vertreten. Betreut wurden sie an diesem Tag von Herrn Böcking. Nachdem alle Formalitäten erledigt waren, erfolgte die gemeinsame Erwärmung und das Dehnen, um sich nicht zu verletzen.

Nach einer Einturnzeit an allen vier Geräten (Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprung) konnte in den Wettkampf mit den anderen Schulen gestartet werden. Es durften von den fünf Teilnehmerinnen pro Gerät nur vier antreten und die drei besten Wertungen unter den strengen Augen der Kampfrichter wurden gezählt. Nele, Mila, Lea, Mona und Marleen zeigten souverän ihre Übungen und ihre Anfangsnervosität wich schnell der Wettkampfgeist. Alle trainieren gemeinsam in ihrem Heimatverein des TV Buchholz und zeigten sich bestens vorbereitet, um ihre P-Stufen (Pflicht-Übungen) zu präsentieren.



Am Sprung musste etwas improvisiert werden, da bei Jugend trainiert für Olympia eine andere Ausschreibung im Gegensatz zur Gau Ebenen herrschte. Doch auch hier zeigten alle starke Nerven und das, obwohl es für einige sogar der erste Wettkampf überhaupt war. Am Ende folgte die Siegerehrung und die Spannung stieg, wie sie gegen die anderen Schulen der Bezirke Trier und Koblenz abgeschnitten haben. Es resultierte ein hervorragender 4. Platz. Schade, dass das Treppchen knapp verpasst wurde, aber es hat den Schülerinnen viel Spaß gemacht, neue Motivation geschaffen, um im nächsten Jahr wieder anzutreten und ihre Übungen bis dahin zu verbessern. Das Wiedtal Gymnasium ist mächtig stolz auf ihre Schülerinnen und gratuliert zum tollen vierten Platz. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Weitere Artikel


Zukunft der Neuwieder Innenstadt: IHK will Aktionen wie "Heimatshoppen" fördern

Ein vielfältiges Warenangebot, eine attraktive Einkaufswelt und Aktionen wie "Heimatshoppen": So stellt ...

Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an

ANZEIGE | Am 11. und 12. März lädt die Stadt Ransbach-Baumbach zum vorösterlichen Bummel über den traditionellen ...

Lammsteaks aus der Keule mit buntem Gemüse

Lassen Sie sich vom Metzger vier Steaks aus der Keule schneiden, die Sie ganz einfach in der Pfanne in ...

Bonn-Berlin: Kreis Neuwied legt Fokus auf B 42 und Schiene

Vor fast 30 Jahren ist im Rahmen des damals beschlossenen Hauptstadt-Umzugs der Bonn-Berlin-Vertrag geschlossen ...

Meilenstein im Digitalpakt: 1190 Klassenräume im Kreis Neuwied sind vernetzt

Es war ein echter Kraftakt, aber dafür ist jetzt ein großer Meilenstein geschafft: Die Neuwieder Kreisverwaltung ...

Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere

Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises ...

Werbung