Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2023    

Eishockey: Bären verlieren in Ratingen und richten sich auf Platz zwei ein

Der EHC "Die Bären" 2016 hat das "Endspiel" um den ersten Platz in der Eishockey-Regionalliga West gegen die Ratinger Ice Aliens verloren und muss mit Platz zwei Vorlieb nehmen. Vor 505 Zuschauern zog Neuwied am Sandbach verdient mit 3:5 (0:2; 1:0; 2:3) den Kürzeren. So viel hatte sich die Mannschaft von Leos Sulak vorgenommen, aber auf dem Eis wirkte sie gehemmt.

Janeck Sperling glich für Neuwied zum 3:3 aus, ehe es für die Bären wieder bergab ging. (Foto: privat)

Neuwied. "Wir sind nicht bereit gewesen, haben den Körper zu wenig eingesetzt und sind nicht aktiv genug Schlittschuh gelaufen", nannte Manager Carsten Billigmann eine ganze Reihe von Schwächen in seinem Team. "Ratingen musste eigentlich nur auf unsere Fehler warten, um zu seinen Toren zu kommen." Zwei waren es im ersten Drittel: Der Ex-Neuwieder Dominik Scharfenort (13.) und Dustin Schumacher eine Sekunde vor der Pause verhalfen den Außerirdischen zu einem Vorsprung, der in solchen Spielen schon ein Pfund ist.

Trainer Leos Sulak fand in der Kabine offensichtlich die richtigen Worte. Neuwied kam stärker aufs Eis zurück, erhöhte den Druck und verdiente sich den Anschluss durch Torjäger Marco Bozzo (37.). Von nun an machten sich die Gastgeber das Leben selbst schwer, indem sie einige Hinausstellungen fraßen. Stephan Kreuzmann musste kurz nach Bozzos Treffer in die Kühlbox, aber das Powerplay, von dem der EHC 19 Sekunden mit ins letzte Drittel nahm, verstrich ertraglos. Im Gegenteil: Als exakt diese 19 Sekunden vergangen waren, stand es 3:1. Tim Brazda stellte das Ergebnis auf 3:1. "Wir haben in dieser Situation komplett geschlafen", ärgerte sich Billigmann nicht zum ersten Mal in dieser Runde über einen Gegentreffer in eigener Überzahl.

Nun nahm die Partie richtig Fahrt und Betriebstemperatur auf. Schiedsrichter Jan-Philipp Priebsch erklärte den Arbeitstag von Dennis Schumacher nach einem Kniecheck gegen Jan-Niklas Linnenbrügger für beendet. Im Fünf-Minuten-Powerplay bestraften die Bären das Vergehen mit einem Doppelschlag durch Jeff Smith (49.) und Janeck Sperling (51.). Neuwied war wieder im Spiel, aber alsbald lag Neuwied wieder zurück. Als "vollkommen unnötig" bezeichnete Billigmann den erneuten Rückstand durch Vincent Robach (54.), an dem trotz einer weiteren Überzahlphase nicht mehr zu rütteln war. Auch der sechste Feldspieler brachte nichts mehr ein. Stattdessen traf Dominik Scharfenort in der Schlussminute ohne Torhüter-Gegenwehr.



Ratingen: Schaffrath – Grein, Schumacher, Gärtner, Kreuzmann, Fischer, Klingsporn – Evertz, Bleyer, Pejcic, Tim Brazda, Scharfenort, Galke, Schönfeld, Robach, Hodi, Laschitzky, Traut, Palmeira Kerkhoff
Neuwied: Guryca - Hofschen, Rieger, Klyuyev, Zaslavski, Renke, Cornelißen, Pering - Smith, Schneider, Wasser, Sperling, B. Asbach, Linnenbrügger, Litvinov, Spister, Appelhans, S. Asbach, Bozzo
Schiedsrichter: Jan-Philipp Priebsch
Zuschauer: 505
Strafminuten: 17 plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Schumacher: 8.
Tore: 1:0 Dominik Scharfenort (Klingsporn, Brazda) 13', 2:0 Dustin Schumacher (Bleyer, Kreuzmann) 20', 2:1 Marco Bozzo (Wasser) 37', 3:1 Tim Brazda (Traut, Klingsporn) 41', 3:2 Jeff Smith 49', 3:3 Janeck Sperling (Smith) 51', 4:3 Vincent Robach (Klingsporn, Traut) 54', 5:3 Dominik Scharfenort (Klingsporn, Brazda) 60'.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Mittelrheinvolleys holen sich zweiten Südwesttitel

Neuwied. In Saarbrücken besiegte man im Finale den langjährigen Klassenprimus VC Wiesbaden mit 2:1 (25:15, 22:25, 15:10) ...

E-Dart-Mannschaften aus Niederbieber mit positiver Zwischenbilanz

Neuwied. Die "Aubach-Teufel" setzen sich in der A.Liga in der oberen Tabellenhälfte fest, mit Tendenz sich einen der ersten ...

LG Rhein-Wied: Fantastisches Abschneiden

Neuwied. Sage und schreibe elf von 18 Medaillen sowie vier von sechs Titeln gingen an die Rhein-Wieder. Die 14-jährigen Jungen ...

Fünfmal Gold beim Chikara Cup - Erfolge im Kata und Kumite

Puderbach. Den Start machten die Kata Starter Gina Haucke (Platz 7), Lena Ehgartner (Platz 5) und Jonas Schiefelbein (Platz ...

SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Dierdorf. Bei tollem Fußballwetter, kalten Getränken und "der besten Stadionwurst" präsentierte sich die Mannschaft sehr ...

Am Ziel: Neuwieder Bären küren sich zum Regionalliga-West-Meister 2022/23

Neuwied. Freitag, 22.15 Uhr, Eissporthalle am Ratinger Sandbach: Im hohen Bogenschleudern die Spieler des EHC "Die Bären“ ...

Weitere Artikel


Rollerfahrer (17) stürzt mit 0,13 Promille: Bußgeld und verlängerte Probezeit

Vettelschoß. In der Nacht zu Sonntag (5. Februar) geriet ein 17-jähriger Rollerfahrer mit seinem hinter ihm sitzenden Beifahrer ...

Mann rastet auf Spielplatz aus: Vier Jugendliche verletzt

Neuwied. Die vier Jugendlichen hielten sich am Samstagabend (4. Februar) gegen 22.45 Uhr noch auf dem Spielplatz in der Bertramstraße ...

Deichstadtvolleys enttäuschen in Erfurt: Gegner zu erstem Heimsieg verholfen

Neuwied. Vor der Partie hatte Tabellenschlusslicht Neuwied noch einen statistischen Vorteil gegenüber den Gastgeberinnen ...

Michael Lenz feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei der VG Puderbach

Puderbach. Zuvor absolvierte Michael Lenz eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und erlangte in diesem Gewerk auch einen Meisterbrief. ...

Austausch über Situation im ärztlichen Bereitschaftsdienst - was muss passieren?

Region. Die Zuständigkeit hierzu obliege der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Rahmen ihrer Selbstverwaltung. Die Situation ...

Rheinbreitbach: Technischer Defekt führt beinahe zu Wohnhausbrand

Rheinbreitbach. Im Nachgang wurde die Anwohnerin auf eine Rauchentwicklung im Keller aufmerksam. Aufgrund eines technischen ...

Werbung