Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Das deutsche "Te deum" bei der 72. Bendorfer Marktmusik

Am Freitag, 3. Februar, lädt die Pfarreiengemeinschaft Bendorf zur 72. Marktmusik in die Medarduskirche ein. Der ehemalige Kantor der Gemeinde, Gisbert Wüst, spielt ein Orgelprogramm, das im Zeichen des diesjährigen Jahresmottos das über die Konfessionen hinweg beliebte Kirchenlied "Großer Gott, wir loben dich" in den Mittelpunkt rückt.

Gisbert Wüst rückt bei seinem Orgelprogramm das beliebte Kirchenlied "Großer Gott, wir loben dich" in den Mittelpunkt. (Foto: Guido Lacher)

Bendorf. Das sogenannte "deutsche Te deum" ist eine Nachdichtung des Wiener Priesters Ignaz Franz, der in elf Strophen den Lob-, Dank- und Bittcharakter des Hymnus in Verse gefasst hat. Besonders bei festlichen Anlässen und Gottesdiensten wird dieser Gesang gerne angestimmt. Gisbert Wüst hat ein Programm zusammengestellt, das nach dem einleitenden Präludium und Fuge in G-Dur BWV 541 Te-deum-Vertonungen aufgreift. Zunächst die Luther-Übersetzung in Form des Chorals "Herr Gott, dich loben alle wir" von Johann Ludwig Krebs.

Sattlers Variationen über "Großer Gott" greifen die Festlichkeit dieses Hymnus ebenso auf wie Langlais "Te deum", welcher gregorianische Motive eindrucksvoll verarbeitet. Erika Birk moderiert die Marktmusik, die wie immer um 19 Uhr beginnt. Die Kirche ist aufgrund von Energiesparmaßnahmen nicht beheizt. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Weitere Artikel


Maren Dümmler kandidiert zur Ortsvorsteherin in Oberbieber

Am Samstag, dem 21. Januar traf sich der Vorstand des SPD-Ortsvereins Oberbieber zur jährlichen Klausur. ...

In Niederbieber fliegen Pfeile für einen guten Zweck

Am 21. Januar fand bereits das zweite Dart-Event, im aktuellen Jahr, für einen guten Zweck im Gasthaus ...

Bendorf: Pkw-Fahrerin wird geschnitten und kracht in Gartenmauer

Am Montag (23. Januar) gegen 13.05 Uhr, befuhr eine 18-jährige Pkw-Fahrerin den Kreisverkehr der Ringstraße ...

„MOVE IN SCHOOL“ bringt Kreativität und Tanz in die Geschwister-Scholl-Schule Neuwied

Schulsozialarbeiterin Alexandra Hoffmann vom Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied konnte ...

Rut & Wiess und kunterbunt, in Buchholz geht´s schon ganz schön rund

Kürzlich empfing ein bestens gelauntes Publikum die KG „So sind wir“ mit ihrem Prinzen Helmut IV. und ...

Alter Brauch neu gestaltet: Neuwieder "Ewig Gebet" schaut auf Klima und Frieden in der Welt

Es ist ein alter Brauch im Bistum Trier, nach dem unter dem Begriff "Ewig Gebet" immer eine der Kirchengemeinden ...

Werbung