Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

"Mitten am Rhein": Überdimensionaler Bilderrahmen in Bendorf aufgestellt

Einen Panoramablick der besonderen Art kann man seit Kurzem auf dem Pulverberg in der Nähe des Bendorfer Römerturms genießen: Dort wurde im Dezember ein überdimensionaler Bilderrahmen aufgestellt. Zehn Kommunen des Städtenetzwerkes "Mitten am Rhein" haben sich bereits 2019 für die Anschaffung der einheitlichen Rahmen entschieden.

Stephan Schoblocher, Bürgermeister Christoph Mohr und Kathrin Kesberg vom Fachgebiet Tourismus sind sich einig: der überdimensionale Bilderrahmen in der Nähe des Römerturms ist ein attraktives Fotomotiv. (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf. Die Rahmen sind gedacht als touristische Aufwertung der Region und Symbol mit Wiedererkennungswert für die interkommunale Zusammenarbeit. "In Bendorf wurde der Rahmen in der Nähe des Römerturms aufgestellt, der als Kreuzungspunkt der Premiumwanderwege Rheinsteig und Saynsteig ein gut besuchter Standort ist, und wunderbare Aussichten ins Tal bietet", erklärt Margret Heinrich, die die Installation des Rahmens für die Stadtverwaltung koordiniert hat.

Neben der Steigerung der touristischen Attraktivität und der Bereicherung von markanten Aussichtspunkten innerhalb des Gebietes des Kooperationsverbundes geht es, passend zum Thema Bilderrahmen, auch um die "Sichtbarmachung" der Kooperationsinitiative "Mitten am Rhein". Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Zukunftsinitiative "Starke Kommunen - Starkes Land" des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz.



Bürgermeister Christoph Mohr machte sich gemeinsam mit Stephan Schoblocher und Kathrin Kesberg vom Fachgebiet Tourismus vor Ort ein Bild von der neuen Attraktion und dankte dem Landschaftsgärtner für die Zusammenarbeit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


54 Geschwindigkeitsverstöße bei Radarkontrolle in Bad Hönningen

Am Montagvormittag, dem 17. November, führte die Polizei in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen ...

CDU fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an Schulen in Rheinland-Pfalz

Die CDU Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die zunehmende Gewalt und Respektlosigkeit an den Schulen ...

Kostenloser Busverkehr in Neuwied zur Adventszeit

Die Stadt Neuwied bietet auch in diesem Jahr an den Adventssamstagen und einem verkaufsoffenen Sonntag ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Flüchtlingsunterbringung im Kreis Neuwied: Wohncontainer sind derzeit das Mittel der Wahl

55 neue Nachbarn hat Michael Matz seit einigen Wochen. Ukrainer, die auf der anderen Straßenseite wohnen. ...

Feuerwehr Rengsdorf stark in Ukraine-Hilfe engagiert

Die Feuerwehr Rengsdorf engagiert sich bereits seit Beginn des Krieges in der Ukraine für die Opfer. ...

Mutwillig zerstörter Hundekotbeutelbehälter in Windhagen

Am Mittwochmorgen (11. Januar) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen mutwillig ...

Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf bei "FIRST LEGO League Challenge"

Kürzlich nahm die Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule unter dem Teamnamen "LeggoHeads" am FIRST LEGO ...

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob ...

Karneval im Römersaal: Kappensitzung der Kolpingsfamilie Rheinbrohl

Endlich wieder: Am Samstag, 11. Februar, öffnen sich die Tore im Rheinbrohler Römersaal zur Kappensitzung ...

Werbung