Werbung

Nachricht vom 10.01.2023    

Mitsingkonzert des MGV Linz bot Feuerwerk der guten Laune

In der voll besetzten Stadthalle Linz haben die 40 aktiven Sänger des Männer-Gesang-Vereins Linz ein Mitsingkonzert veranstaltet. Mitgestaltet wurde das Konzert von Solisten und einem Gitarrenensemble.

Björn Heuser und MGV kredenzen "Du bess die Stadt" von den Bläck Fööss. (Foto: sol)

Linz. Ein Potpourri aus legendären Hits, kölschen Liedern und eigenen Arrangements erklangen in der Stadthalle, in der der MGV Linz für zahlreiche Zuschauer ein stimmungsvolles Mitsingkonzert veranstaltete. Hatten die Stadtsoldaten das ein oder andere Mal bereits ein Mitsingkonzert in der Bunten Stadt geboten, war es für die Sangesfreunde das erste Mal, das Publikum auf diese Weise aktiv mit einzubinden. Kein Geringerer als der prominente Kölner Sänger Björn Heuser eröffnete das Konzert mit kölschen Stimmungsliedern. Danach folgten Beiträge des MGV, der "Gitarrenstrünzer", des Duos Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder – in einzelnen oder gemeinsamen Auftritten. Bei allen gebotenen Liedern stand das Mitsingen im Vordergrund, bei dem die Zuschauer aller Altersgruppen sichtlich viel Spaß hatten: Es wurde gesungen, geschunkelt, mitgeklatscht und applaudiert.

Durch das unterhaltsame Programm führte Sänger Helmut Muthers, der den Gästen ein gutes neues Jahr wünschte und an das Jubiläum des MGV im vergangenen Jahr erinnerte, das unter dem Motto "200 Jahre – und kein bisschen leise" stand. Björn Heuser, der schon mehrfach im Gaffel am Dom sowie in der Lanxess-Arena mit kölschem Liedgut die Leute gesanglich mitriss, wartete auch in der Stadthalle mit einem tollen Programm auf. Sein erstes Lied widmete er dem MGV und dessen Jubiläum, komponierte auch sonst kurzerhand das ein oder andere Lied um, doch angesichts des hohen Bekanntheitsgrades seiner Songs und Textsicherheit des Publikums war es kein Problem, ihm mit kräftiger Stimme zu folgen. "Ich bin froh, dass Sie heute Morgen schon so sangesfreudig sind", erzählte Björn Heuser dann von seinem Lied "Köln singt", das in der "einsamen" Corona-Zeit entstand und unter anderem zum Besten brachte. In das vom Kölner und MGV gebotene "Du bess die Stadt" stimmte ebenfalls das Publikum ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter der Leitung von Marco Zimmermann präsentierten die Sangesfreunde dann "O du fröhliche", "Happy Xmas - War is over", "Bella Ciao", "Schön, dat mer noch zosamme sin" und weitere Lieder. Unterstützt wurden sie von den Solisten Marko Blum-Biermann und Willi Beylebens. Die zweite Hälfte des Konzertes eröffneten die "Gitarrenstrünzer" Urs Exner, Friedhelm Rechmann, Norbert Reul, Bernd Prangenberg, Markus Zimmermann, Jürgen Pappendorf, Josef Stoffel und Uli Winzer. Sie spannten einen Bogen von "Strünzerblues" über "Stääne" bis "In unserem Veedel", bevor das Duo Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder mit "Mama" einen eigenen Song vorstellte und nach "Tage wie diese" "99 Luftballons" aufsteigen ließ. Mit einem abschließenden "Kutt jot heim!" verabschiedeten sich Sänger und Gitarristen von ihrem begeisterten Publikum. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Sankt Katharinen: Jugendliche an Bushaltestellte beleidigt

Am Freitagnachmittag (6. Januar) wurde eine Jugendliche an der Bushaltestelle am Noller Weg beleidigt. ...

Bad Hönningen: PKW rollt in den Rhein

Am Montagabend (9. Januar) kam es gegen 20.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Bad Hönningen. Ein auf dem ...

Versuchter Einbruch in metallverarbeitendem Betrieb in Rheinbreitbach

Am späten Sonntagabend (8. Januar) wurde die Polizeiinspektion in Linz von einem Sicherheitsdienst über ...

Jahresauftakt des Neuwieder Unternehmer Netzwerks mit IHK-Impulsen

Das Neuwieder Unternehmer Netzwerk (NUN) ist seit fünf Jahren in Neuwied aktiv. Seit dem
Start im Januar ...

Endlich wieder "Musik an der Krippe" in Neuwied

Nach zweijähriger Coronapause konnte endlich wieder "Musik an der Krippe" in der Neuwieder Liebfrauenkirche ...

Neuwieder Kreis-Haushalt 2023: Hohe Investitionen in Schulen und Straßen

Der Kreis Neuwied schreibt weiter schwarze Haushaltszahlen und baut seine Verschuldung ab. In dem von ...

Werbung