Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Ohne Blutspenden kein Überleben: Blutspende-Aktion des DRK-Ortsvereins Waldbreitbach

Gut, dass es in Deutschland ein funktionierendes Gesundheitssystem und die moderne Medizin gibt. Doch was es nicht gibt, ist künstlich hergestelltes Blut. Die nächste Gelegenheit, mit einer überlebenswichtigen Blutspende selbst aktive Hilfe zu leisten, bietet der DRK Ortsverein Waldbreitbach am Dienstag, 10. Januar, von 16 bis 19.30 Uhr in der Wiedhalle Roßbach an.

(Symbolfoto: DRK)

Waldbreitbach. Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden. Im Vergleich zum Vorjahr spendeten in 2022 weniger Menschen Blut, vor allen in den letzten Monaten. Daher beginnen jetzt wichtige Wochen mit Blick auf die Patientenversorgung. Nur mit dem Engagement der Spendenden kann kranken sowie verletzten Menschen geholfen werden!

"Bitte nehmen Sie sich jetzt die Zeit und gehen Sie Blut spenden. Dies hat auch den Vorteil eines regelmäßigen Gesundheitschecks für jeden Spendenden. Ferner besteht die Möglichkeit, sich zusätzlich durch die Stefan-Morsch-Stiftung zur Stammzellspende typisieren lassen", ruft Michael Schmitz, Leiter des Aktiven Dienstes des DRK-Ortsvereins Waldbreitbach, zur Teilnahme an der ersten Blutspende-Aktion seines Ortsvereins im Jahr 2023 auf.

Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht. Der persönliche Gesundheits-Check für jeden Spender ist allerdings nicht der einzige Vorteil. Denn wer als Mehrfachspender gemeinsam mit einem Erstspender zum Termin erscheint, erhält einen großen, hochwertigen Regenschirm als besonderes Geschenk.



Über das Internet kann ein Termin auch vorab hier gebucht werden.

Voraussetzungen für eine Bluspende:
Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
Gewicht: über 50 kg
Mindestabstand zur vorangegangenen Blutspende: 56 Tage
Amtlicher Ausweis, zum Beispiel Personalausweis, Führerschein
Spendefähig nach ärztlicher Untersuchung, viel trinken (mindestens 2 Liter) und kein leerer Magen

Michael Schmitz unterstreicht, dass der Termin in Roßbach nur den Auftakt einer Reihe von Blutspende-Aktionen seines Waldbreitbacher Ortsvereins bildet: "Wer sich einen wirklich guten Vorsatz zum neuen Jahr nehmen möchte, der sich auch problemlos erfüllen lässt, ist bei unseren Blutspende-Aktionen an der richtigen Adresse", unterstreicht der Aktiver Dienst-Chef. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kunstvereins Linz am Rhein lädt ein zur Mitgliederausstellung

Die Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein für das Jahr 2022 ist kaum vorüber, da geht ...

9. Staffel der Bendorfer Marktmusik startet am Dreikönigstag (6. Januar)

Am Freitag, 6. Januar, dem Dreikönigstag, findet um 19 Uhr die erste Marktmusik des neuen Jahres in der ...

Irlicher Prellballer belegen zweiten Platz beim Landesligaspieltag

Kürzlich war es endlich wieder so weit, denn für die Prellball-Mannschaft der TSG Irlich startete der ...

Radarkontrolle an der B42 in Unkel: 15 Verstöße gemessen

Am Montagnachmittag (2. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion in Linz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Arbeitslosenquote unverändert: Neuwied und Altenkirchen bleiben bei 4,8 Prozent

Das Jahr 2022 endet trotz der insgesamt schwierigen Gesamtsituation mit einer stabilen Arbeitsmarktlage. ...

VG Hallenpokal Altenkirchen-Flammersfeld findet wieder statt

Nach zwei Jahren Pause wird am 8. Januar wieder der Verbandsgemeinde Hallenpokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung