Werbung

Nachricht vom 20.12.2022    

Explodierte Energiepreise: Kreiswasserwerk prognostiziert 2,5 Millionen Verlust

Von Wolfgang Tischler

Der dem Kreistag Neuwied vorgelegte Erfolgsplan 2023 des Kreiswasserwerkes schließt mit einem Jahresverlust von 2.538.700 Euro ab. Die Umsatzerlöse verringern sich leicht. Auf der Kostenseite schlägt allein die Erhöhung der Energiekosten mit 2,4 Millionen Euro zu Buche.

Blick ins Kreiswasserwerk. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Umsatzerlöse verringern sich gegenüber dem Nachtragswirtschaftsplan 2022 um 61.700 Euro, die sonstigen betrieblichen Erträge bleiben konstant. Der Materialaufwand einschließlich Energiekosten erhöht sich gegenüber dem Nachtragswirtschaftsplan 2022 um 2.627.500 Euro. Im Bereich der Abschreibungen ist eine Aufwandssteigerung um 147.000 Euro festzustellen. Der Zinsaufwand steigt um 43.400 Euro, die sonstigen betrieblichen Aufwendungen erhöhen sich im Vergleich zum Nachtragswirtschaftsplan 2022 um 27.800 Euro.

Der Vermögensplan 2023 sieht Ausgaben in Höhe von 9.350.000 Euro vor, davon 4.990.000 Euro für Investitionsmaßnahmen. Dem stehen Abschreibungen, Investitionskostenzuschüsse sowie eine geplante Darlehensneuaufnahme in Höhe von 6.061.000 Euro gegenüber. Der Darlehensbetrag setzt sich zusammen aus 5.561.000 Euro Kreditmarktdarlehen und 500.000 Euro Förderdarlehen des Landes. Die Hauptinvestitionen bestehen aus einer Vielzahl von Leitungserneuerungen und Messeinrichtungen.

Landrat Hallerbach ist sich sicher, dass der vorgelegte Entwurf von der ADD nicht genehmigt werden wird und die beauftragte Neukalkulation eine Preiserhöhung nach sich ziehen wird. Unklar ist noch, ob die Strompreisbremse auch für das Wasserwerk gelten wird.



Horst Rasbach (SPD): „Wir können die Schuld für das Defizit bei Putin oder sonst wo suchen, doch wir müssen akzeptieren, dass sich der Strompreis verdreifacht hat. Den Wasserpreis werden wir wohl oder übel rückwirkend anpassen müssen.“

Viktor Schicker (CDU): „Der Verlust macht mehr als ein Viertel des Umsatzes aus. Wir müssen versuchen, den Verlust auf ein haushaltsrechtliches Maß zu reduzieren. Es wird eine Gebührenanpassung geben.“

Regine Wilke (Grüne): „Die Energiekrise hat die Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Die Betriebsführung hat ja schon eine Neukalkulation auf den Weg gebracht, eins steht aber heute schon fest, das Wasser wird erheblich teurer werden.“

Der Werksausschuss hatte in seiner Sitzung vom 28. November beschlossen, dem Kreistag zu empfehlen, den Wirtschaftsplan 2023 in der Fassung des von der Betriebsführerin vorgelegten Entwurfes zu beschließen. In der Beschlussvorlage war auch die beauftragte Nachkalkulation verankert. Der Beschluss erfolgte einstimmig. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbach: Weihnachtsfeier endet in Schlägerei

Auf einer Weihnachtsfeier bei einem ortsansässigen Unternehmen in Rheinbreitbach kam es zu Streitigkeiten ...

Zwei Preisträger aus dem Kreis Neuwied von DFB-Schiri-Aktion ausgezeichnet

Mit der Aktion "Danke Schiri" will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) deutschlandweit in seinen Fußballkreisen ...

Kretzhaus: 81-jähriger Pkw-Fahrer kollidierte mit Fahrradfahrer

Am Montagnachmittag (19. Dezember) befuhr ein 65-jähriger Radfahrer aus Kasbach-Ohlenberg die Asbacher ...

Weihnachtsfreude für ukrainische Kinder in Windhagen

Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier, für die Kinder aus der Sammelunterkunft in der Gemeinde Windhagen ...

Verkehrsunfallflucht in Windhagen - Zeugen gesucht

Am Montag (19. Dezember) ereignete sich im Zeitraum von 5.40 bis 9.10 Uhr auf einem Mitarbeiterparkplatz ...

Jahrzehnte lange Treue zur Neuwieder Kreisverwaltung

Jahrzehnte lange Treue zu einem Arbeitgeber ist selten geworden. Bei der Neuwieder Kreisverwaltung gibt ...

Werbung