Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2022    

Vom Büro zur "Arbeitswelt"? Wirtschaftsforum Neuwied entdeckt neue Möglichkeiten

Bereits vor längerer Zeit hat sich das Wirtschaftsforum Neuwied (WiFo) und deren Mitgliedsbetriebe mit Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz beschäftigt. "Ein produktives und kreatives Umfeld für die Mitarbeiter zu schaffen, geht aber weit darüber hinaus", so Sprecher Frank Wolsfeld vor dem Arbeitskreis Standortentwicklung.

Der Wirtschaftsforum-Arbeitskreis Standortentwicklung ließ sich moderne Arbeitswelten vorstellen. (Foto: WiFo)

Neuwied. Wolsfeld hatte die Mitglieder zu MEGA office & home GmbH eingeladen. "Büros sind out - Arbeitsorte sind in", begrüßte Karl Havekost die WiFo Mitglieder. Der Geschäftsführer stellte moderne Arbeitswelten vor. Für manche Unternehmer das Arbeitsumfeld von morgen, für moderne Unternehmer das von heute. Denn, so unterstrich Karl Havekost, im Wettbewerb um Arbeitskräfte geht es um mehr als Geld und Arbeitsstunden. Man müsse den Mitarbeitern ein spannendes Umfeld bieten, dass die Agilität steigert und die Kreativität anregt. Das gelte ganz besonders für junge Mitarbeiter.

"Noch immer wird der Fehler gemacht, dass zuerst das Gebäude entsteht. Sinnvoller und am Ende wirtschaftlicher ist es, von innen nach außen zu planen", berichtete Karl Havekost. Architekten brauchen daher entsprechende Dienstleister, um frühzeitig entsprechendes Knowhow im Planungsprozess einzubringen. Um die Einrichtungsgegenstände und deren Ausführung geht es dabei erst ganz am Ende. Als "Workplace Consultant" ermitteln die Spezialisten gemeinsam mit dem Kunden den Bedarf für die verschiedenen Zonen des Arbeitens.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neue Konzepte für unterschiedliche Arbeitsplätze
Voneinander in der Gestaltung unterschiedliche Arbeitsorte sind für Kommunikation, Konzentration, Kreativität und Regeneration vorgesehen. Dieses neue Konzept zielt darauf ab, dass sich die Mitarbeiter, je nach Tätigkeit, durch die Zonen bewegen. Natürlich werden bei der Konzeption branchenunterschiedliche Anforderungen berücksichtigt.

Der feste Arbeitsplatz, mit Rollcontainer und Aktenschrank, ist für Karl Havekost ein Relikt der Vergangenheit. Genauso selbstverständlich wie das papierlose Büro ist für ihn ein Buchungssystem für den jeweils benötigten Arbeitsort. Anhand eines Referenzobjektes in Bad Neuenahr veranschaulichte Karl Havekost, wie das Konzept bei Bestandsimmobilien umgesetzt werden kann.

Besonders positiv fanden die Arbeitskreis-Mitglieder, dass zwar die Kapazität für Mitarbeiter auf gleichbleibender Fläche erweitert wurde, unter anderem durch größere Räume, die Bewegungsfreiheit jedes einzelnen sich aber vergrößerte. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den ...

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in VG Dierdorf

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat im Rahmen ihres Spendenprogramms "evm-Ehrensache" eine großzügige ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Am Wochenende stellt sich Dauerfrost ein

Zwischen tiefem Luftdruck von der Nordsee bis nach Skandinavien einerseits und vom westlichen Mittelmeer ...

Im Stöffel-Park stand der Schutz von Amphibien im Mittelpunkt

Wieder einmal war der Stöffel-Park in Enspel auserkoren, um in der besonderen Location eine besondere ...

Nach über 77 Jahren Vermisstenschicksal in Neuwied aufgeklärt

Am 14. Januar wurden im Engerser Feld durch die örtlichen Ordnungsbehörden und dem K1 der Kriminalpolizei ...

Grafiken und alte Drucktechniken: Galerie der Blattwelt in Niederhofen stellt aus

Auch zu diesem Jahresende meldet sich die Galerie Blattwelt in Niederhofen, diesmal öffnen die Gastgeber ...

Ingrid Runkel wird mit Ehrenamtspreis der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet

Das Wirken von Ingrid Runkel aus Rengsdorf läuft eher im Hintergrund ab. Sie ist keine Frau der lauten, ...

EFG lädt ein ins Weihnachtsdorf Raubach

Am dritten Adventswochenende verwandelt sich der Parkplatz der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in ...

Werbung