Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2022    

Kommunaler Finanzausgleich bringt der Stadt Neuwied Millionen

Der Kommunalen Finanzausgleich (KFA) wurde neugeordnet. Die kommunalen Gebietskörperschaften werden insgesamt 357 Mio. mehr als noch im Jahr 2022 erhalten. Wie sich die Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleich in Zahlen konkret auswirkt, wurde auch in der Stadt Neuwied mit Spannung erwartet.

(Symbolfoto)

Neuwied. Nun steht fest: Durch die Veränderungen in den Zuweisungen und der Finanzausgleichsumlage darf sich die Stadt Neuwied über Mehreinnahmen von rund 5,8 Mio. Euro freuen. Das geht aus einer Pressemitteilung der SPD-Fraktion hervor. Hierfür erhöhen sich die Schlüsselzuweisungen für die Stadt Neuwied von 18,7 auf 19,3 Millionen. Dazu kommt die sogenannte Schlüsselzuweisung A in Höhe von 1,5 Millionen sowie eine Zuweisung für zentrale Orte in Höhe von 3,7 Millionen Euro, wie kürzlich vonseiten des Landes Rheinland-Pfalz bekannt gegeben wurde.

"Die Neuordnung des KFA ist ein wahrer Zugewinn. Ich freue mich hierbei insbesondere über die bedeutsamen Auswirkungen in Millionenhöhe für unsere Stadt. Das neue Geld können wir in Neuwied gut gebrauchen, um den Herausforderungen unserer Zeit besser gerecht zu werden", so die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann.

Mit Freude wurden die Entwicklungen auch von der SPD-Stadtratsfraktion vernommen: "Für die dauerhaft angespannte Kassenlage der Stadt Neuwied ist die Botschaft über die erhöhten Zuweisungen sehr erfreulich", so der Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz, der weiter deutlich macht: "Wir hoffen, dass die Gelder vor Ort mehr Spielraum für das ermöglichen, was wirklich wichtig ist. Hier sind vor allem die Schaffung von Kitaplätzen, nötige Investitionen in unsere Schulen oder auch der Ausbau vom Radverkehrsnetz zu nennen."



Weitere Entlastungen für Kommunen
Gemeinsam schauen die Genossen auch auf weitere Entlastungsmaßnahmen für die Kommunen. So wird das Land Rheinland-Pfalz drei Milliarden Euro der kommunalen Liquiditätskredite übernehmen. Hierfür wird das Programm "Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz" (PEK) angeboten, das den aktuellen Kommunale Entschuldungsfonds (KEF) aufgrund einer vorteilhafteren Berechnungsgrundlage ablösen könnte, sofern die kommunalen Gremien in Stadt und Kreis Neuwied diesem Vorgehen zustimmen werden. "Gemeinsam durch den neuen Finanzausgleich und der anteiligen Übernahme der Altschulden im PEK-Programm würde langfristig auch Neuwied besser dastehen" ist Janick Helmut Schmitz, Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Neuwieder Stadtrat, überzeugt und führt aus: "Ersten Berechnungen zufolge könnte sich die Verschuldung der Stadt Neuwied von über 84 Mio. Euro auf unter 50 Mio. Euro durch PEK reduzieren - hier würden wir ganz neue Wege und Chancen eröffnet kriegen. Dies sollten wir im Stadtrat zu gegebenem Zeitpunkt konstruktiv beraten".

(Pressemitteilung SPD-Stadtratsfraktion Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

Weitere Artikel


Lernpaten gesucht: Zwei Stunden Zeit für eine bessere Kinder-Perspektive

Das Lernpatenprojekt für Grundschüler im Kreis Neuwied sucht dringend Verstärkung. Landrat Achim Hallerbach ...

Wintereinbruch sorgt für eine Häufung von Verkehrsunfällen und Gefahrensituationen

Schnee im Winter sorgt immer wieder für Überraschungsmomente bei Autofahrern. So kam es am gestrigen ...

Altenpflegerin soll wegen schweren Raubes 6 Jahre und 6 Monate ins Gefängnis

Am Montag, dem 5. Dezember, fällte die 10. Strafkammer beim Landgericht Koblenz unter dem Vorsitz von ...

1100 Jahre Bad Honnef: Neuer Bildkalender 2023 erinnert ans Jubiläumsjahr

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs 2022, das ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich 1100 Jahre ...

Gesangverein Thalhausen gab Weihnachtskonzert in St. Wendelinus-Kirche Kleinmaischeid

Der Vorsitzende des Gesangvereins Thalhausen, Friedhelm Kurz, konnte bei seiner Begrüßung am Sonntagabend, ...

Samstagswanderungen: Wanderungen vom Wiedtal auf die Höhen und auf dem Bergischen Weg

Auch am 10. und am 17. Dezember finden wieder Samstagswanderungen statt. Am kommenden Samstag (10. Dezember) ...

Werbung