Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

"Haltepunkt für Trauernde": Verstorbenen an ungewöhnlichen Orten gedenken

Weihnachten ist die klassische Zeit, das Familienleben zu feiern. Doch was ist, wenn einer fehlt, weil die Person verstorben ist? Für Trauernde ist diese Zeit besonders bedrückend und emotional. Daher hat die Arbeitsgemeinschaft Trauer im Pastoralen Raum Neuwied bereits zum zweiten Mal besondere Gedenkmöglichkeiten kurz vor dem Weihnachtsfest geplant.

"Gedanken-Gedenken" an Verstorbene in der Weihnachtszeit. (Grafik: Veranstalter)

Neuwied/Dattenberg. Die Gedenktreffen finden statt im Kapitelsaal der Abtei Rommersdorf (Freitag, 16. Dezember) und in der Burg Dattenberg (Sonntag, 18. Dezember). "Uns ist es ein Anliegen, den Menschen gerade jetzt einen Zuspruch zu geben, einen Haltepunkt", betont die Gemeindereferentin Petra Frey aus dem Team von "Gedanken-Gedenken" (Pfarrei Neuwied St. Matthias). "Neben den anstehenden Feierlichkeiten, ist es auch die dunkle Jahreszeit und die Weltsituation, die die Menschen belastet.", ergänzt Ursula Monter, Gemeindereferentin in der Pfarrei Linz an Rhein und Höhe St. Marien, "Wir wollen Hoffnungszeichen setzen, aber auch mit den Menschen die Trauer aushalten."

Am Freitag, 16. Dezember, um 16 Uhr steht im Kapitelsaal der Abtei Rommersdorf (Stiftstraße 2) in Neuwied das Gedenken unter dem Motto "…was zerbrochen ist, möge heilen!". Diakon Norbert Hendricks (Pfarrei Großmaischeid-Isenburg St. Maria Magdalena) bereitet diesen Gottesdienst mit vor und erklärt: "Wir erleben, dass durch den Tod etwas in ihnen zerbrochen ist". Diese Erfahrung machte auch Petra Frey. "Und die Narben bleiben." Doch man könne damit umgehen. So hat sie von einer Technik in Japan gelesen, bei der zerbrochenes Porzellan wieder zusammengeklebt und die Fugen mit Gold bemalt werden.

Die Gedenkveranstaltung in der Abtei wird einen meditativen Charakter mit musikalischer Begleitung haben. "Die Menschen sollen Zeit und Raum haben, an ihre Verstorbenen zu denken", sagt Frey.



"Binde deinen Karren an einen Stern!", dieses Zitat von Leonardo da Vinci haben die Verantwortlichen des Gottesdienstes in der Burg Dattenberg (Burgstraße 2) in Dattenberg am Sonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr gewählt. "Ganz praktisch können die Gäste Traurigkeit, Ängste und Dunkelheit in einen Karren legen, den wir im Anschluss mit einer Hoffnungsperspektive verknüpfen", deutet Diakon Bernd Hammes (Pfarrei Neuwied St. Matthias) noch etwas geheimnisvoll an. In jedem Fall werden Sterne eine wichtige Rolle spielen und der Ort an sich. "Bei der Burg, die in Privatbesitz ist, handelt es sich um einen schönen, geschützten Ort mit Weitblick", berichtet Ursula Monter.

Die Organisatoren versprechen bei beiden Terminen einladende Texte, Impulse und Lieder sowie die Gelegenheit des persönlichen Gedenkens. Dabei spiele es keine Rolle, wie lange der Trauerfall zurückliegt. Im Anschluss bieten die Seelsorger auch ein offenes Ohr an.

Die AG Trauer im Pastoralen Raum Neuwied besteht aus den Gemeindereferentinnen Regina Schmitz, Petra Schunkert, Ursula Monter und Petra Frey sowie aus den Diakonen Bernd Hammes und Norbert Hendricks sowie Pfarrer Marcel Rieck. Finanziell unterstützt wird "Gedanken-Gedenken" durch den Pastoralen Raum Neuwied und der Bischof-Stein-Stiftung des Bistums Trier.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Ursula Monter telefonisch unter Tel.: 02644-807034 oder per E-Mail an ursula.monter@pg-linz.de.
(jf)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


ISB-Beratungstag am 13. Dezember

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 13. Dezember 2022 zum Beratungstag zu ...

"Filip & Serkan@work": Reality-Doku aus Unkel startet

Ab den 1960ern waren einmal die legendären Weihnachts-Vierteiler wie "Die Schatzinsel und "Der Seewolf" ...

SSV Heimbach-Weis und DPSG Pfadfinder aus Gladbach pflanzen 350 Bäume

Das Aufforstungsprojekt der Stadtwerke Neuwied (SWN) erreicht den nächsten Projektmeilenstein. Unter ...

Winterauktion am 10. Dezember 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Am 10. Dezember 2022 veranstalten Philippi Auktionen in Moschheim zum Abschluss des Jahres ...

Ehrenamtler der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet

Zum achten Ehrenamtstag hatte die Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach nach der Coronazwangspause in das ...

Das Ehrenamt ist eine tragende Säule der Gesellschaft

Am Montag, dem 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Der von den Vereinten Nationen (UN) ...

Werbung