Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Erstellung eines Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes in Roßbach/Wied

Gemeinsam mit den Bürgern nimmt sich die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach der Starkregen- und Hochwasserproblematik an. Es soll ein Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes erstellt werden, weshalb die VG nun zu einer Ortsbegehung einlädt.

(Symbolbild)

Roßbach. In Zusammenarbeit mit den Fachbehörden und Maßnahmenträgern sowie im Rahmen einer intensiven Bürgerbeteiligung soll ein wirksames Starkregen – und Hochwasserschutzkonzept auch für die Gemeinde Roßbach erarbeitet werden, mit dem Ziel, die Hochwasser- und Überflutungsvorsorge zu verbessern und dadurch mögliche Schäden zu vermindern.

Ein zentraler Baustein der Konzeption ist die aktive inhaltliche Beteiligung der Bevölkerung. Hierzu fand bereits eine Auftaktveranstaltung durch die fachliche Begleitung des Ingenieurbüros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH aus Koblenz statt. Auf die zentrale Auftaktveranstaltung folgte im zweiten Schritt der Bürgerworkshop. Hier zeigten sich die Gemeinderatsmitglieder zufrieden mit der guten Beteiligung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nun wird das Ingenieurbüro weiter an dem Konzept arbeiten. Dazu wird im dritten Schritt eine Ortsbegehung mit den Ingenieuren stattfinden. Diese findet am Mittwoch, 30. November, um 14 Uhr statt, wozu der Gemeinderat die Bürger recht herzlich einladen möchte. Treffpunkt ist an der Wiedhalle in Roßbach. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der klimafreundliche Dialog: Solarmodule auf Dach und Balkon leicht gemacht

Linz am Rhein. Die private Nutzung der Solarenergie boomt gerade in Deutschland. Um die weiter Nutzung von Solarstrom noch ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Region. Das Radverkehrsnetz in Rheinland-Pfalz bedient sich unterschiedlicher Wegearten. So kommen sowohl originäre Radwege ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Region. Beim altersgerechten Wohnen rollt die nächste Krise auf die Bevölkerung zu und trifft sie fast unvorbereitet - so ...

Weitere Artikel


Praxis trifft Schule: IT-Sicherheit steht im Fokus

Neuwied. Neben insgesamt 16 Wochen Praktikumsphase setzt die David-Roentgen-Schule zudem auf die Einbindung externer Experten ...

Unkeler Bürger pflanzten 60 Obstbäume

Unkel. Rund 20 Bürger beteiligten sich an der Bürgeraktion „Streuobstwiese“, die die Stadt Unkel in Person ihres Ersten Stadtbeigeordneten ...

Illegale Abfallbeseitigung bei Dattenberg: Sperrmüll am Waldweg entsorgt

Dattenberg. Im Rahmen einer Absuche konnten Hinweise auf die Verursacherin festgestellt werden. Die Ermittlungen richten ...

Zoo Neuwied führt den Artenschutz-Euro ein

Neuwied. Die Schwierigkeiten der Corona-Pandemie hat der größte Zoo von Rheinland-Pfalz, dank großzügiger Unterstützung aus ...

Dreifachsporthalle am Menzenberg für den Schul- und Vereinssport freigegeben

Bad Honnef. Bereits am Freitag (25. November) konnte die über 1.555 Quadratmeter große Dreifachsporthalle jedoch schon zur ...

Solarbotschafter-Kampagne ist im Kreis Neuwied erfolgreich angelaufen

Kreis Neuwied. „Das ist eine hervorragende Resonanz“, freut sich Hallerbach und dankt allen Engagierten: „Die Erfahrungen, ...

Werbung