Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Erstellung eines Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes in Roßbach/Wied

Gemeinsam mit den Bürgern nimmt sich die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach der Starkregen- und Hochwasserproblematik an. Es soll ein Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes erstellt werden, weshalb die VG nun zu einer Ortsbegehung einlädt.

(Symbolbild)

Roßbach. In Zusammenarbeit mit den Fachbehörden und Maßnahmenträgern sowie im Rahmen einer intensiven Bürgerbeteiligung soll ein wirksames Starkregen – und Hochwasserschutzkonzept auch für die Gemeinde Roßbach erarbeitet werden, mit dem Ziel, die Hochwasser- und Überflutungsvorsorge zu verbessern und dadurch mögliche Schäden zu vermindern.

Ein zentraler Baustein der Konzeption ist die aktive inhaltliche Beteiligung der Bevölkerung. Hierzu fand bereits eine Auftaktveranstaltung durch die fachliche Begleitung des Ingenieurbüros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH aus Koblenz statt. Auf die zentrale Auftaktveranstaltung folgte im zweiten Schritt der Bürgerworkshop. Hier zeigten sich die Gemeinderatsmitglieder zufrieden mit der guten Beteiligung.



Nun wird das Ingenieurbüro weiter an dem Konzept arbeiten. Dazu wird im dritten Schritt eine Ortsbegehung mit den Ingenieuren stattfinden. Diese findet am Mittwoch, 30. November, um 14 Uhr statt, wozu der Gemeinderat die Bürger recht herzlich einladen möchte. Treffpunkt ist an der Wiedhalle in Roßbach. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Praxis trifft Schule: IT-Sicherheit steht im Fokus

Es ist das Herzstück des Systems der Dualen Berufsausbildung in Deutschland: die enge Verzahnung von ...

Unkeler Bürger pflanzten 60 Obstbäume

Martin Luther hätte bekanntlich auch angesichts eines möglichen Weltuntergangs noch ein Apfelbäumchen ...

Illegale Abfallbeseitigung bei Dattenberg: Sperrmüll am Waldweg entsorgt

Der Polizeiinspektion Linz wurde am Samstagnachmittag (26. November) eine illegale Abfallbeseitigung ...

Zoo Neuwied führt den Artenschutz-Euro ein

Der Blick übers Neuwieder Becken, der sich vom Zoo Neuwied bietet, ist herrlich. Etwa 250.000 Besucher ...

Dreifachsporthalle am Menzenberg für den Schul- und Vereinssport freigegeben

Die Dreifachsporthalle am Menzenberg ist seit Freitag (25. November) wieder für den Schul- und Vereinssport ...

Solarbotschafter-Kampagne ist im Kreis Neuwied erfolgreich angelaufen

Vor gerade einmal zwei Monaten haben Landrat Achim Hallerbach und Klimaschutzmanagerin Janine Sieben ...

Werbung