Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Solarbotschafter-Kampagne ist im Kreis Neuwied erfolgreich angelaufen

Vor gerade einmal zwei Monaten haben Landrat Achim Hallerbach und Klimaschutzmanagerin Janine Sieben die Solarbotschafter-Kampagne ausgerufen. Seitdem haben sich schon mehr als 20 Bürger aus dem Kreis Neuwied bereit erklärt, mitzumachen und über ihre Erfahrungen mit der eigenen Solaranlagen zu berichten.

V.l.: Landrat Achim Hallerbach, Klimaschutzmanagerin Janine Sieben, Solarbotschafter Frank Röder und Christian Weber von der Syna, präsentierten vor zwei Monaten den Start des „Solarbotschafter-Projekts“. Nun beraten schon 20 Solarbotschafter aus dem Kreis zum Thema Photovoltaik. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. „Das ist eine hervorragende Resonanz“, freut sich Hallerbach und dankt allen Engagierten: „Die Erfahrungen, die sie von der ersten Idee über die Begegnung mit den Installateuren bis zur Inbetriebnahme und der ersten Steuererklärung gemacht haben, sind ein wertvoller Informationsschatz, den sie nun an andere weitergeben“, kommentiert er.

„Bei den Fragen, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage (PV) auszahlt oder ob eine Solarthermie-Anlage die Heizung wirklich unterstützen kann, muss guter Rat nicht teuer sein. Welche Module und Wechselrichter sind für die jeweilige Situation die optimalste Lösung? Die Antworten auf viele Fragen kann kaum einer besser beantworten, als der, der bereits dieses System zu Hause hat“, findet auch Janine Sieben.

Dass jede Anlage ein bisschen anders ist und auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden muss, ist dabei kein Problem. „Wo der eine Solarbotschafter mit Speicher arbeitet, sieht ein anderer für sich kaum Bedarf, da er den Strom direkt verbraucht. Wieder andere haben sogenannte Cloud-Lösungen über ihre Stromlieferanten und teilen sich den Strom mit ihren Angehörigen, laden in ganz Deutschland ihre E-Autos mit dem selbstproduzierten Stromkontingent. Der Markt ist voller innovativer und effizienter Lösungen, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Da ist das Wissen eines solidarischen Nachbarn Gold wert“, sagt sie.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter den Solarbotschafter gibt es nicht nur Privatleute, sondern auch Vertreter von Gewerbebetrieben, die andere Betriebe motivieren möchten, ihr Dach zu Kapitalanlage und Renditeobjekt zu machen. Und unter den erfahrenen Botschaftern befinden sich zudem Besitzer von solarthermischen Anlagen, die mit Röhren- oder Flächenkollektoren über einen Pufferspeicher die zentrale Heizungsanlage oder den Brauchwarmwasserspeicher unterstützen. „Die Aufklärungsarbeit ist wichtig, da ab dem 1. Januar 2024 keine Gas- und ab 1. Januar 2026 keine Ölheizungen mehr verbaut werden dürfen. Ab dann sollen die Heizsysteme zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist werden“, betont Sieben.

„Lassen Sie sich bei ihren Ideen für die eigene Energiewende von unseren Solarbotschaftern inspirieren“, appelliert Landrat Achim Hallerbach und verweist auf die Internetseite des Kreises.

Wer Interesse hat, Solarbotschafter zu werden, kann sich gern bei Klimaschutzmanagerin Janine Sieben melden: janine.sieben@kreis-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ERSTMELDUNG: Unbekanntes Kind in Weißenthurm aufgefunden

Weißenthurm. Das kleine Mädchen ist schlank, hat dunkle Haare, spricht kein Wort und trug zum Zeitpunkt des Aufgriffs keine ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Region. Die neunte Etappe des Westerwaldsteigs führt Wandernde von Hachenburg ins bekannte Wanderdorf Limbach. Dieses unter ...

Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Rheinbreitbach. Der Ferientag bot alles, was man sich in den Ferien wünscht. Sonnenschein, Spiel, Spaß, Musik und Spannung. ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Region. Zuvor hatten mehrere Umfragen und Branchenstudien massive Probleme der Pflegeheime und Pflegedienste belegt, während ...

Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Linz. Die 54-Jährige aus der Verbandsgemeinde Asbach hatte eine Fahrzeugpanne und musste bereits seit mehreren Stunden auf ...

Kinder können mit Künstlern Neuwieder Straßen bemalen und Preise gewinnen

Neuwied. Internationale Profis der Straßenmalerei kommen nach Neuwied, um im Rahmen des World Street Painting, welches dieses ...

Weitere Artikel


Dreifachsporthalle am Menzenberg für den Schul- und Vereinssport freigegeben

Bad Honnef. Bereits am Freitag (25. November) konnte die über 1.555 Quadratmeter große Dreifachsporthalle jedoch schon zur ...

Zoo Neuwied führt den Artenschutz-Euro ein

Neuwied. Die Schwierigkeiten der Corona-Pandemie hat der größte Zoo von Rheinland-Pfalz, dank großzügiger Unterstützung aus ...

Erstellung eines Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes in Roßbach/Wied

Roßbach. In Zusammenarbeit mit den Fachbehörden und Maßnahmenträgern sowie im Rahmen einer intensiven Bürgerbeteiligung soll ...

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt wieder festlich

Waldbreitbach. Der Musikverein Wiedklang begleitete den Zug, in dem neben Einheimischen und zum Teil weit angereisten Besuchern, ...

Bei Verkehrsunfall in Bendorf verletzten sich drei Personen

Bendorf. Am Freitagnachmittag gegen 17. 15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 42, bei dem drei Personen leicht ...

Mehr als 100 Kinder sangen für Patienten im KHDS

Dierdorf. Eine schöne Abwechslung vom Krankenhausalltag haben Schüler der Gutenberg-Grundschule und des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Werbung