Werbung

Nachricht vom 20.07.2011    

LEEN-Energieeffizienznetzwerk Koblenz/Neuwied offiziell gestartet

Dr. Dold und Hallerbach loben engagierte Zusammenarbeit über Kreisgrenze hinaus

Kreis Neuwied - In den Räumen der Firma Lohmann und Rauscher in Neuwied trafen sich elf namhafte Unternehmen aus der Region, um der Öffentlichkeit das Energieeffizienznetzwerk Koblenz/Neuwied in der Trägerschaft der IHK Koblenz und in Kooperation mit dem Landkreis Neuwied vorzustellen.

In den Räumen der Firma Lohmann und Rauscher in Neuwied trafen sich namhafte Unternehmen aus der Region, um der Öffentlichkeit das Energieeffizienznetzwerk Koblenz/Neuwied in der Trägerschaft der IHK Koblenz und in Kooperation mit dem Landkreis Neuwied vorzustellen. (1.v.l.) Volker Schwarzmeier, (2.v.l.) Peter Krupp, (4.v.l.) Dr. Edelbert Dold, (6.v.l.) Olaf Marks, (7.v.l.) 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, (9.v.l.) Prokurist Gerd Palisch.

"Damit ist es gelungen, eines von bundesweit 30 Pilotnetzwerken zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz in Deutschland hier für die Region zu gewinnen und aufzubauen", erklären der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, Dr. Edelbert Dold.

Die durchschnittliche Steigerung der Energieeffizienz lag in der deutschen Wirtschaft in den letzten zehn Jahren bei durchschnittlich etwa einem Prozent pro Jahr. Diese Entwicklung soll in den Betrieben der mittelständischen Wirtschaft durch lokale und regionale lernende Unternehmensnetzwerke, einer wegweisenden Innovation im Bereich der Selbstorganisation der Wirtschaft, verdoppelt werden. Die bundesweit ersten 30 Netzwerke werden kontinuierlich fachwissenschaftlich begleitet.

Es werden verschiedene Verbesserungen umgesetzt und Potenziale netzwerkübergreifender Synergien genutzt. "Die Aufgabe des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Projektes besteht darin, das bestehende Know How dieses innovativen und klimapolitisch relevanten Instrumentes schnell in ganz Deutschland zu verbreiten", ergänzt Achim Hallerbach.

Deshalb ist die Entwicklung weiterer Netzwerke geplant. Ziel ist langfristig die CO2-Emissionen trotz Produktionsausweitung um etwa 10 Millionen Tonnen zu senken.

Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, Dr. Edelbert Dold, erläutert: "Es ist für die Unternehmen oft leichter zehn Prozent Energieeinsparung zu realisieren als zehn Prozent Umsatz aufbauen zu müssen. Ich wünsche uns, dass Deutschland als starkes Exportland die Weltmeisterschaft in der Energieeffizienz gewinnt."

Die CO2-Emissionen der deutschen Wirtschaft betragen derzeit rund 350 Millionen Tonnen, einschließlich der indirekten Emissionen bei der Stromerzeugung. "Hier steckt ein großes Minderungspotenzial durch einen effizienteren Umgang mit Energie und durch Substitution der derzeit verwendeten Energieträger", so Hallerbach, der auch gleichzeitig Vorsitzender des Energiebeirates des Landkreises Neuwied ist.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Und viele Unternehmen haben bereits umfangreiche Maßnahmen umgesetzt bzw. kurz- und mittelfristig in der Planung. Dabei spiele auch der Einsatz von erneuerbaren Energien in vielfältigen Formen eine wesentliche Rolle.

"Umweltschutz und Ressourcenschutz gehören zu unserer Firmenphilosophie", erklärt Peter Krupp, Geschäftsführer des Krupp-Verlages. "Eine erste Energieberatung im Rahmen des KfW-Programmes brachte schon einiges an Energieersparnis und war uns Ansporn hier in diesem Netzwerk mitzuarbeiten."

Gerd Pahlisch und Olaf Marks von Lohmann & Rauscher stellten beispielhaft dar, dass durch eigene Anstrengungen im Unternehmen der Gesamt-Energieverbrauch in den letzten Jahren bereits um zehn Prozent gesenkt werden konnte. "Energie zu sparen geschieht in unserem Unternehmen aus Verantwortung für die Allgemeinheit, dient der Standortsicherung unseres Unternehmens und hilft mit, weiterhin wettbewerbsfähige Produkte anbieten zu können", unterstreicht Gerd Pahlisch.

Bei den elf teilnehmenden Unternehmen des Netzwerkes fallen insgesamt ca. 40 Millionen Euro Energiekosten pro Jahr an. "Im September/Oktober wird feststehen, wie viel Energie das Netzwerk insgesamt einsparen wird. Begleitend zu den vielen Einzelmaßnahmen werden wir ein Energiemanagementsystem in den Betrieben aufbauen", so Volker Schwarzmeier, Experte für Energieeffizienz bei der IHK Koblenz, der das Netzwerk in den kommenden drei Projektjahren koordinieren wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Überfall auf Inhaber der Spielothek Playland in Neuwied

Geschäftsmann wurde niedergeschlagen, die Tageseinnahme geraubt

Neuwied. In der vergangenen Nacht ...

Raubacher Wochenmarkt gut angenommen


Raubach. Nachdem 2009 der letzte Lebensmittelmarkt in Raubach seine Pforten geschlossen hatte, waren ...

Urbacher Weiher in Flammen

Das Urbacher Fest „Weiher in Flammen“ wird in diesem Jahr zum vierten Mal gefeiert. Die Veranstalter ...

Schlagabtausch der Kuhheck-Gegner mit den Investoren endete mit Patt

Kreisverwaltung muss jetzt entscheiden – Bürgerinitiative will baden-württembergischen Ministerpräsidenten ...

„Neuwieder Betrachtungen“ in der Mühlenbäckerei

Dr. Heiner Kussmaul aus Waldbreitbach zeigt gegenständliche und abstrakte Bilder

Neuwied. Der Waldbreitbacher ...

Auszubildende und Beamtenanwärter bestanden Prüfung


Drei Jahre Ausbildung liegen hinter den elf Mitarbeitern der Kreisverwaltung, die jetzt erfolgreich ...

Werbung