Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Ruf nach nichtmilitärischen Lösungen im Ukrainekrieg wird lauter

50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten am vergangenen Samstag trotz ungemütlichen Wetters den Weg zur Neuwieder Friedenskundgebung am "Engel der Kulturen" gefunden. Bundesweit war zu Protestdemonstrationen unter dem Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!" aufgerufen worden.

Friedensdemo in Neuwied
(Foto: PM)

Neuwied. In Neuwied schlossen sich EIRENE, Amnesty International und der Ortsverband von Bündnis 90/den Grünen dem Aufruf an, wobei sich weitere Organisation und Sympathisanten mit den Initiatoren solidarisch erklärten. Elisabeth Freise von den Grünen sprach die Ukrainerinnen und Ukrainer in Neuwied an: "Wir teilen euren Schmerz und fordern von unseren Politikern, dass sie sich für Verhandlungen um einen Waffenstillstand einsetzen, der zunächst mal das Töten beendet und eine Perspektive für einen gerechten Frieden schaffen kann ." Die öffentliche Diskussion um eine atomare Eskalation sei aus ihrer Sicht von erschreckender Lässigkeit geprägt, wobei sie auf den Atomwaffenstandort in Büchel verwies, der gerade mal 40 Km Luftlinie von Neuwied entfernt ist und im Fadenkreuz eines möglichen atomaren Angriffs liegt.



Ulrike Jacobs von Amnesty International listete die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine auf und warnte vor weiteren Eskalationen , was beim kürzlichen Zwischenfall im ukrainisch-polnischen Grenzgebiet durchaus erkennbar war.
"Wir brauchen in der Ost-Ukraine den Dialog zwischen Menschen ukrainischer und russischer Orientierung, um wirklichen Frieden zu erreichen", forderte Thorsten Klein vom Internationalen Christlichen Friedensdienst EIRENE. "Der Einsatz von Waffen steigert den Hass und die Traumatisierung von Menschen. Waffengewalt verfestigt Unfrieden bis in die nächsten Generationen."

Beim Aufstellen von Kerzen bedankte sich eine ukrainische Teilnehmerin für die Unterstützung, die sie und viele ihrer Landsleute in Deutschland erfahren haben. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


IHK-Regionalbeirat Neuwied tauscht sich zur aktuellen Wirtschaftslage im Landkreis aus

Die Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats fand auf Einladung von Vollversammlungsmitglied Dr. Kai Rinklake ...

Im Schlossweiher Dierdorf leuchtet eine Krippe

Thomas Kreten strampelte mit dem Stadtarbeiter Ali Altan in einem Schwan über den Schlossweiher, aber ...

"Celtic Spirit - A Celtic Christmas Night" - Irische Tradition in Neuwied

Unter der musikalischen Leitung von Carl Hession erleben die Besucher am 8. Dezember um 20 Uhr in die ...

Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein

Der Kunstverein Linz am Rhein kann dieser Tage, während sich das Jahresende nähert, wieder einmal auf ...

Ab November höhere Löhne auf dem Dach - auch für Azubis gibt es mehr Geld

Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker im Westerwaldkreis bekommen deutlich mehr Geld. Der ...

Tierschutz Siebengebirge ist sieben Tage die Woche für Tiere in Not im Einsatz

Seit 1985 sind die ehrenamtlichen Tierschutz-Siebengebirge Helfer mit viel Herzblut, großem Engagement ...

Werbung