Werbung

Nachricht vom 23.11.2022    

Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Fakeshops

Der Handel wirbt aktuell wieder mit dem sogenannten "Black Friday". Ende November stehen hierbei zahlreiche Rabattaktionen im Fokus. Immer wieder landen Interessierte auf der Suche nach dem günstigsten Preis oder einem bestimmten Angebot im Internet bei einem Fakeshop. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale haben Tipps gesammelt, um den Betrug rechtzeitig zu erkennen.

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale warnen: Vorsicht beim Online-Shopping! (Symbolfoto)

Mainz. Als Beispiel nennt das Landeskriminalamt die Internetseite fahrrad-handels.de: Hier wurden laut Recherchen der Polizei Fahrräder und E-Bikes zu sehr günstigen Preisen angeboten. Wer allerdings die Angaben im Impressum überprüfte, konnte schnell herausfinden, dass mit diesem Shop etwas nicht stimmt. Unter der angegebenen Rufnummer war niemand zu erreichen und auf E-Mail-Anfragen antwortete niemand.

Die Verbraucherschützer warnen: Fakeshops sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Die Internetseiten sind professionell gestaltet und halten viele Informationen wie Impressum, allgemeine Geschäftsbedingungen und Kontaktmöglichkeiten vor. Doch die Angaben sollten sorgfältig überprüft werden, bevor eine Bestellung abgegeben wird. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man sich vor einem finanziellen Schaden beim Online-Shopping schützen kann.

Domain überprüfen
Bevor man sich das Angebot auf der Internetseite genauer ansieht, sollte ein Blick in die Adresszeile geworfen werden. Gerade bei Fakeshops passt der Name der Domain nicht zu den auf der Seite angezeigten Angeboten. Außerdem sollte sich in der Adressleiste ein Schlosssymbol befinden. Ist ein solches Symbol nicht vorhanden, sollte dem Shop keine weitere Beachtung geschenkt werden.

Niemals per Vorkasse zahlen
Auf den fragwürdigen Seiten werden meist bis zum letzten Bestellschritt verschiedene Zahlungsmethoden angeboten. Bei Abschluss der Bestellung ist dann aber nur noch Vorkasse möglich. Dies ist mit Abstand die schlechteste Zahlungsmethode, da der Kaufpreis vorab überwiesen werden muss und letztlich keine Ware ankommt. Auch wenn der Preis unschlagbar günstig ist und man sich das Angebot nicht entgehen lassen will, sollte niemals eine Bestellung per Vorkasse getätigt werden.




Anzeige

Angaben im Impressum überprüfen
Ist in einem Online-Shop überhaupt kein Impressum angegeben, sollte auf gar keinen Fall dort bestellt werden. Aber auch Seiten mit einem Impressum darf nicht blind vertraut werden. Die dort gemachten Angaben sollten überprüft werden. Meist lässt sich schon durch eine Internetsuchmaschine schnell herausfinden, dass mit der angegebenen Adresse etwas nicht stimmen kann, weil es entweder die Adresse gar nicht gibt oder eine andere Firma an dieser Adresse ihren Geschäftssitz hat.

Kundenbewertungen
Von Kundenbewertungen auf den Internetseiten sollte man sich auf keinen Fall beeinflussen lassen. Diese sind alles andere als aussagekräftig, da sie von den Kriminellen meist selbst verfasst und auf der Seite platziert wurden. Besser ist es, den Shop-Namen über eine Internetsuchmaschine zu überprüfen. Sollte der Shop bereits negativ aufgefallen oder gar andere Verbraucher betrogen haben, finden sich dazu Hinweise im Netz. Auch Gütesiegel sind keine Gewähr für die Seriosität eines Shops. Nur wenn sich die Siegel tatsächlich anklicken lassen und zu einem Zertifikat des Siegel-Ausstellers führen, kann von deren Echtheit ausgegangen werden.

(Pressemitteilung Landeskriminalamt RLP)







Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Freudenberg. In der evangelischen Kirche in Freudenberg fand die Trauerfeier für Luise im engsten Kreis statt. Der Gottesdienst ...

Prozess: Familientragödie in Neuwied endete mit dem Tod der Mutter

Neuwied. Dem 33-jährigen Angeklagten wird seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz vorgeworfen, mehrere erhebliche Straftaten ...

Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach wählte neuen Vorstand

Raubach. Auf der Tagesordnung stand in diesem Jahr auch eine Satzungsänderung. Durch Änderung einzelner Paragrafen sollte ...

Kükenschlüpf-Projekt der 5. Klasse am Wiedtal-Gymnasium

Neustadt. Dieses Jahr kann eine 5. Klasse mit ihrer Lehrerin Iris Hertwig an diesem Projekt teilnehmen. Während der Projektphase ...

Schüler der Christiane-Herzog-Schule beschäftigen sich mit Klima- und Umweltschutz

Neuwied. "Wieso geht es unserer Erde schlecht und was können wir selbst tun, damit es ihr bessergeht?" Diese Leitfragen stellten ...

Verkehrsbeschränkung wegen turnusmäßiger Tunnelwartung bei Rengsdorf

Rengsdorf. Aufgrund der Wartungsarbeiten muss die Fahrspur in Richtung Neuwied am Montag, 3. April, zwischen den Anschlussstellen ...

Weitere Artikel


Sternsingermobil macht Halt im Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Waldbreitbach. Von 11 bis 17 Uhr werden die Kinder und Jugendlichen am Kolpinghaus in der Brückenstraße ein abwechslungsreiches ...

Statistik des TÜV Nord: Drei Viertel der Fahrzeuge bestehen Hauptuntersuchung ohne Umwege

Rheinbreitbach / Kreis Neuwied. Sorgen macht den Prüfern jedoch eine andere Statistik: Bei immerhin 20,1 Prozent der Fahrzeuge ...

Westerwälder Rezepte: Schwarzbier-Gulasch mit Semmelknödeln

Zutaten für vier Personen:
2 Esslöffel Butterschmalz
800 Gramm Bio-Rindfleisch (in größere Würfel geschnitten)
3 Zwiebeln
2 ...

Verkehrskontrolle schlecht gelaufen - vorliegender Haftbefehl, Waffe mitgeführt

Oberraden. Die Überprüfungen ergaben keine Hinweise auf eine Fahruntüchtigkeit. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten ...

Deichstadtvolleys in Aachen zu Gast - keine leichte Aufgabe

Neuwied. Bereits in der Saisonvorbereitung hatte die Neuwiederinnen mehrfach Gelegenheit, in Aachen die Klingen zu kreuzen ...

L254 bei Leubsdorf: Fehler beim Fahrstreifenwechsel führt zu Verkehrsunfall

Leubsdorf. Der dahinterfahrende PKW-Fahrer musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern, und kam nach rechts von ...

Werbung