Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2022    

IHK veranstaltet Kontaktmesse

Über 30 Arbeitgeber aus der Region Koblenz haben sich am Samstag mit Geflüchteten aus der Ukraine ausgetauscht. Anlass war die von Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) und den Beschäftigungspilotinnen der Stadt Koblenz veranstaltete Kontaktmesse, an der rund 500 Besucher teilgenommen haben.

Kontaktmesse der IHK
(Foto: PM)

Koblenz. "Es war intensiver und erfolgreicher Austausch zwischen allen Beteiligten. Unsere regionale Wirtschaft ist stark und hat einen hohen Bedarf an motivierten Fachkräften. Die große Resonanz und Teilnehmendenzahl zeigt uns, wir haben einen Nerv getroffen mit dieser Kontaktmesse", erklärt Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz. "Als IHK sind wir froh, Teil eines so hervorragenden Netzwerks in der Region mit vielen fachkompetenten Akteuren zu sein". Denn neben der IHK waren auch die Handwerkskammer Koblenz, die Agentur für Arbeit und die Migrationsberatung der Caritas sowie Dolmetscherinnen und Dolmetscher an der Kontaktmesse beteiligt.

"Die Wirtschaft benötigt einfache Lösungen bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat zwar etliche Erleichterungen gebracht, aber erste Erfahrungen zeigen, dass es an einigen Stellen noch Handlungsbedarf gibt. Zum Beispiel muss das Erlernen der deutschen Sprache gefördert und Prozesse optimiert werden", so Szwede.



IHK Welcome Center
Durch den Krieg in der Ukraine sind Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 40.000 haben seit Februar in Rheinland-Pfalz Schutz gefunden, viele davon in Koblenz und der näheren Umgebung. Die Europäischen Staaten haben im Frühjahr 2022 allen Geflüchteten, die vor dem Krieg aus der Ukraine in die EU gekommen sind, einen gesicherten und einheitlichen Aufenthaltsstatus ermöglicht. In Deutschland haben sie in der Regel uneingeschränkt das Recht, erwerbstätig zu sein und sich selbstständig zu machen.

Mit den Welcome Center informiert die IHK Unternehmen über die Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung aus dem Ausland. Interessierte Fachkräfte können sich bei den Ansprechpartnern über Einreise und Anerkennung ihrer Qualifikationen informieren.
Ansprechpartner:
• Susanne Ditzer; 0261 106 283 – ditzer@koblenz.ihk.de
• Leonard Klumpp; 0261 106 246 – klumpp@koblenz.ihk.de
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Souveräner 3:0 Sieg der Westerwald Volley im Rheinlandderby gegen den TV Feldkirchen

Mit einem souveränen 3:0 (25:15, 25:12, 25:20) gewannen die Westerwald Volleys das Rheinlandderby gegen ...

Martin Diedenhofen zu Besuch in "Gelber Villa" in Kirchen

Kürzlich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen gemeinsam mit der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden ...

Bagger verursachte Stromausfall im Kreis Neuwied: Diese Orte waren betroffen

Am Montagmorgen (21. November) hat ein Bagger bei Erdarbeiten ein Erdkabel so stark beschädigt, dass ...

Leutesdorfer IG gegen Bahnlärm und -erschütterung blickt nach vorn

Die Interessengemeinschaft (IG) gegen Bahnlärm und -erschütterung hat ihre Mitglieder zur Versammlung ...

Cäcilia führt am ersten Advent in Waldbreitbach "vom Dunkel ins Licht"

Cäcilia ist eine Hoffnungsträgerin. Im Herzen des Wiedtals verbreitet sie ihre Zuversicht am 27. November ...

Oberliga-Spitzenderby: FV Engers empfängt den TuS Koblenz

Fußball-Festtag am Wasserturm: Der FV Engers empfängt am kommenden Samstag, 26. November, um 15.30 Uhr ...

Werbung