Werbung

Nachricht vom 09.07.2011    

Jetzt schon 1,5 Millionen Besucher auf der BuGa

Die Bundesgartenschau (BuGa) hat am Freitag in Koblenz ihren 1,5-millionsten Besucher empfangen. "Die Seilbahn ist der Besuchermagnet", sagte eine Buga-Sprecherin.

Ein BuGa-Bild der Woche. Foto: Brigitte Milles

Bisher seien Hunderttausende Passagiere mit der 850 Meter langen Bahn über den Rhein gefahren. 7.600 Fahrgäste könnten pro Stunde mit den 18 Gondeln befördert werden. Bis Oktober rechnen die Veranstalter mit insgesamt zwei Millionen Besuchern bei der Gartenschau.

"Das könnten wir noch übertreffen", gab sich die Sprecherin vorsichtig optimistisch.

Kuriose Attraktion: "Die Grabgestaltung kommt sehr gut an", bilanzierte die Sprecherin kurz vor der Halbzeit der Gartenschau. Viele Besucher bestaunten seit der Eröffnung Mitte April die Mustergräber der Friedhofsgärtner. Jung und Alt interessierten sich für die Blumen und Grabsteine. Für die Jüngsten habe man sich etwas Besonderes einfallen lassen: "Kinder begraben Insekten und werden spielerisch an das Thema herangeführt." Das Angebot finden laut Sprecherin auch Eltern gut.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit rund 40 Hektar ist die Ausstellungsfläche in Koblenz vergleichsweise klein. Das größte Buga-Gelände wurde mit 235 Hektar in Kassel (1981) angelegt. "Trotzdem sind viele Leute überrascht wie viel man bei uns läuft", sagte die Sprecherin. Rund fünf Kilometer lang sei alleine der Rundweg. Und immer wieder gebe es während der 185 Tage der Ausstellung Neues zu entdecken. Die Seilbahn soll bis Herbst 2013 erhalten bleiben.

Bundesgartenschauen werden seit 1951 alle zwei Jahre in Deutschland veranstaltet. Wer eine Buga ausrichten darf, entscheidet die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft mbH. Die Schau ist dann mehrere Monate geöffnet. Die meisten Menschen kamen 1983 nach München. Damals verzeichneten die Veranstalter elf Millionen Besucher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehörde sorgt für freie Fahrt zur BuGa

Fünf Online-Kameras in Koblenz informieren die Besucher über die aktuelle Verkehrsbelastung

Koblenz. ...

„Essen und Trinken halten Leib und Region zusammen“

Interview mit Monika Edling, der Tourismus-Expertin der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Rengsdorf. Im Zusammenhang ...

Beziehung weiter vertieft

Rheinbrohler Andreas Kossmann besuchte das Schützenfest im befreundeten Kaiserswerth

Kaiserswerth/Rheinbrohl. ...

Abgeordnete besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Deichstadtfest – mediterranes Flair am Freitagabend

Neuwied. Schöner hätte der Abend am Freitag nicht sein können. Es herrschte auf der Neuwieder Partymeile ...

Millioneninvestition schafft 200 neue Arbeitsplätze

Die Müllerland GmbH mit Sitz in Görgeshausen expandiert weiter und investiert im alten Messepark in Hennef/Sieg. ...

Werbung