Werbung

Nachricht vom 26.10.2022    

Westerwälder Rezepte - Süße Gespenster und salzige Spinnen für Halloween

Von Helmi Tischler-Venter

Die süßen Gespenster bestehen aus Hefeteig. Man kann sie leicht mit Kindern zusammen gestalten, mit Zuckerguss bepinseln oder einfach nur mit Eigelb. Sie schmecken immer und können auch am nächsten Tag noch mit (Erdbeer-) Marmelade genossen werden.

Foto: Wolfgang Tischler

Zutaten für Gespenster:
500 Gramm Mehl
1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
130 Gramm Butter
60 Gramm Zucker
200 Milliliter Milch
1 Prise Salz
2 Eier
Sultaninen
Zuckeraugen
Erdbeerkonfitüre

Zubereitung:
Mehl, Salz, Zucker und Hefe in eine Rührschüssel geben. Milch und Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Die Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und mit dem Knethaken vermengen. Den Teig zehn Minuten gehen lassen. Danach ein Ei unterkneten, den Hefeteig noch einmal eine Stunde lang bei Zimmertemperatur gehen lassen. Es soll ein geschmeidiger, formbarer Teig entstehen.

Danach Bleche mit Backpapier oder -folie auslegen. Den Teig in sechs bis zehn Portionen teilen, je nach gewünschter Größe der Gespenster. Teig zuerst zu Kugeln formen, diese dann oval drücken und nach Belieben Gespensterformen durch dehnen bilden, seitliche Einschnitte werden zu kleinen Armen geformt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das zweite Ei verquirlen und die Gespenster damit bestreichen. Augen und Mund durch Sultaninen markieren.

Die Geister bei 170 Grad Umluft abbacken.

Nach dem Abkühlen kann man sie mit Glasur aus Puderzucker und etwas Wasser bestreichen, Zuckeraugen aufkleben und mit Erdbeerkonfitüre Blut aufkleckern.

Zutaten für Spinnen:
Pro Spinne 2 Cracker
4 Salzstangen
Frischkäse

Zubereitung:

Die Zubereitung der Spinnen geht ganz flott und kinderleicht: Zwei Cracker mit Frischkäse bestreichen. Salzstangen in der Mitte durchbrechen. Die acht Salzstangenbeinchen auf einen Cracker kleben, den zweiten Cracker mit der Käseseite nach unten draufdrücken. Fertig, die Party kann beginnen. Die Spinnen sollten allerdings bald nach der Zubereitung gegessen werden, da der Frischkäse mit der Zeit die Cracker aufweicht. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gibt es 2023 ein Schützenfest in Raubach?

Das Schützenfest 2022 in Raubach liegt schon wieder einige Wochen zurück. Schön war es! „Aber war es ...

Vollsperrung der B 413 und K 119 wegen Jagd

Wegen Jagden werden jeweils die B 413 und die K 119 voll gesperrt. Am Samstag, 5. November, erfolgt in ...

Zwei Millionen Kilowattstunden: SWN errichten Solaranlage in der Hafenstraße

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) forcieren nicht nur den Ausbau der Photovoltaik auf privaten Häusern: Auf ...

Mit bunten Laternen durch die Straßen: Termine der Martinszüge in Neuwied und Stadtteilen

Wenn die Martinsumzüge durch Neuwieds Innenstadt und die Stadtteile ziehen, beginnen Kinderaugen zu strahlen. ...

Seit 25 Jahren für die Kinder im Puderbacher Land: Dagmar Höhner feiert Dienstjubiläum

Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit in der Verbandsgemeinde Puderbach konnte dieser Tage Dagmar Höhner ...

"Bald jeit ett widder loss!": KG Wenter Klaavbröder startet nach Halloween in die Session

Im nächsten Jahr wird die Windhagener Karnevalsgesellschaft "runde" 70 Jahre alt. Schon jetzt, nur wenige ...

Werbung