Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Ratzert feierte 750 plus 2 Jahre – Wichtig ist die Gemeinschaft im Ort

Von Klaus Köhnen

Ratzert, der kleinste Ort in der Verbandsgemeinde Puderbach, holte am Samstag (15. Oktober), das lange ersehnte Jubiläum nach. Zwei Jahre musste die Bevölkerung und alle Freunde warten. Das Dorfgemeinschaftshaus war von vielen helfenden Händen geschmückt worden. Neben dem Jubiläum wurde der neu erstellte „Backes“ eingeweiht.

Baumpflanzung im Ortsteil Brubbach (v. li.) Volker Mendel, Martin Diedenhofen, Achim Hallerbach und Gerd Schumacher (Bilder: kkö)

Ratzert. Das Jubiläum musste, wie bei vielen Gemeinden, mehrfach verschoben werden. Nun war es endlich so weit. Die Ortsgemeinde hatte zur Feier eingeladen. Ratzert und der Ortsteil Brubbach waren Orte der Feierlichkeit. Zum Beginn gab es im Dorfgemeinschaftshaus eine Andacht. Danach ging es für den Landrat Achim Hallerbach und den Verbandsbürgermeister Volker Mendel sowie die anderen Offiziellen nach Brubbach. Hier pflanzten Mendel, Landrat Hallerbach, Martin Diedenhofen (MdB) und natürlich Ortsbürgermeister Gerd Schumacher eine Eiche.

Gleiches erfolgte dann am Dorfgemeinschaftshaus Ratzert. Ortsbürgermeister Schumacher stellte fest, dass der Baum in Brubbach jetzt der „Achim Hallerbach Baum“ und der in Ratzert der „Volker Mendel Baum“ heiße. Sicher werden noch entsprechende Plaketten beschafft, so Schumacher lachend. Landrat Hallerbach, Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ließen sich den neuen Backes erklären. Hier können bis zu 30 Brote gebacken werden. Der Ofen verfügt über drei Ebenen, die parallel geheizt und beschickt werden können.

Bei den Grußworten ging Hallerbach darauf ein, dass der Zusammenhalt in den kleineren Orten ein ganz anderer sei als in urbanen städtischen Bereichen. Die Orte, die den Westerwald prägen, müssen weiter entwickelt werden, so Hallerbach. Die Gäste, die in den Westerwald kommen, sagen‚ "Ihr lebt dort, wo andere Urlaub machen, dies ist aber bei den Bewohnern nicht so präsent. Vielleicht liegt es daran, dass wir es nicht mehr so wahrnehmen. Entwicklung kann nur im Zusammenspiel der kommunalen Ebenen funktionieren. Auch der Backes sei ein Zeichen für eine Entwicklung. Wir können uns „autark“ ernähren, wenn wir uns an die Möglichkeiten erinnern. Es ist zu spüren, dass viele junge Menschen „regional“ denken und handeln“, so Hallerbach.



Volker Mendel wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit zwischen den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde weiter verstärkt werden muss. „Es geht nicht ohne die Ortsgemeinden. Die Dörfer leben vom Zusammenhalt und von dem ehrenamtlichen Engagement. Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich sehe, wie hier Feste gefeiert werden. Die Gemeinschaft ist das, worauf sich die Ortsgemeinden stützen können. Hier in Ratzert und damit auch in Brubbach wurde schon immer aus wenig viel gemacht“, so Volker Mendel. Es wird nicht einfacher werden. Viele Projekte wurden durch die Leader Projekte möglich gemacht. Die Förderung, so Mendel, wird weitergehen und den Ortsgemeinden Möglichkeiten eröffnen. Es stehen rund 2,7 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Diese Mittel müssen aber auch genutzt und abgerufen werden. Dies erfordert viel Engagement, um diese Gelder sinnvoll einzusetzen, so Mendel weiter. Volker Mendel überbrachte zum Abschluss die Grüße der anderen Ortsbürgermeister. (kkö)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliches Überholmanöver auf der B 413: Polizei sucht Zeugen

Ein riskantes Überholmanöver führte am 29. Juni auf der B 413 zwischen Isenburg und Bendorf zu einem ...

Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Weitere Artikel


Offizielles "Anbaggern" in der Marktstraße - Bauphase des S-Forums hat begonnen

Endlich startet die Bauphase der neuen Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Neuwied. Eingeläutet wurde ...

Linz: 28-Jähriger seit August ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am späten Sonntagabend (16. Oktober) wurde ein 28-jähriger Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen, als ...

Neuwieder Big House bietet Stockkampfkurs an

Die eigene Stärke erfahren, Körper und Geist spüren und etwas ganz Besonderes erlernen, ohne ins Schwitzen ...

Naturgenuss Regionalmarkt brachte Erzeuger, Gastronomie und Verbraucher zusammen

Rund 30 Aussteller zeigten am Sonntag, 16. Oktober in und vor der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) die ...

Ausstellung "Gaststätten und Gastwirte in Leutesdorf am Rhein" im Leutesdorfer Dorfmuseum

"Wer zählt die Kneipen, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen": Frei nach Schiller rief der ...

Kulturkreis Dierdorf: Die Orgel - Weg zum Klang

Am Freitag, dem 21. Oktober 2022 steht bei einer Abendveranstaltung mit dem Kulturkreis Dierdorf in der ...

Werbung