Werbung

Nachricht vom 11.10.2022    

Oktoberfest in Stockhausen: Kaiserwetter umrahmte die Veranstaltung

Der vergangene Sonntag machte seinem Namen alle Ehre: Kaiserwetter. Die Dorfgemeinschaft Stockhausen hatte zum 9. Oktober zum 10. Jubiläum des Stockhäuschens und gleichzeitig zum Oktoberfest ins Stockhäuschen eingeladen. Das Fest begann mit einem Oktoberfestbier zum Frühschoppen.

Groß und Klein kamen beim Oktoberfest in Stockhausen auf ihre Kosten. (Fotos: Bung-Bruns/Achim Bruns)

Windhagen-Stockhausen. Der Vereinsvorsitzende Günter Claus hielt eine kleine Ansprache, in der er die erschienenen Gäste begrüßte und all jenen dafür dankte, die in rund 2000 Arbeitsstunden beim Bau des Stockhäuschens mitgeholfen hatten, das jetzt dem Anlass entsprechend im bayrischen Stil festlich geschmückt war. Nach und nach erreichten immer mehr Menschen, teilweise in zünftig bayrischer Tracht den Festplatz und die angebotenen Getränke und Speisen fanden regen Absatz, denn schließlich hatte man seit dem letzten Oktoberfest im Jahre 2019 lange auf die Wiederholung dieser beliebten Veranstaltung warten müssen.

Auf dem Kinderspielplatz vor dem Stockhäuschen hatte man einen Parcours für ein Mini-Schürreskarrenrennen eingerichtet, auf dem die Kinder ihren Bewegungsdrang nach Kräften abreagieren konnten. Besonders beliebt war das Melken von Berta, der Melkkuh, an der Groß und Klein ihre Fähigkeiten probieren konnten. Zum Glück konnte Bertas Euter immer wieder aufgefüllt werden, so dass es nicht zum Versiegen der „Milch“ kommen konnte.

Derweil hatte Küchenchef Maik Krämer bayrische Schmankerl vorbereitet, die zum Oktoberfestbier und den anderen Getränken gut passten. Seine Bayernburger, bestehend aus Weißkraut und Nürnberger Bratwürstchen im Brötchen und garniert mit Senf in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen fanden ebenso reißenden Absatz wie seine Leberkässcheiben, so dass der Ausverkauf dieser Spezialitäten immer näher rückte. Da Petrus mit seinem Wetter einen wesentlichen Beitrag zur Veranstaltung beitrug, hielt sich kaum jemand im Stockhäuschen auf, in dem die Damen der Dorfgemeinschaft in schicken Dirndlkleidern den Getränkeverkauf organisierten. Unter diesen Bedingungen wurde die Stimmung zusehends lockerer und lustiger, untermalt von der passenden Musik.



Es war unübersehbar, dass die Stockhausener das Fest richtig genossen und die Kinder hatten sowieso ihren Spaß mit Berta, der Melkkuh, beim Schürreskarrenrennen, Geschicklichkeitsspielen oder einfach auf den Spielgeräten des Spielplatzes. Da war man sich insgesamt schnell einig, dass es sich gelohnt hatte, diese Veranstaltung besucht zu haben. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU-Ortsverband Maischeid lädt zur Windparkbesichtigung ein

Aufgrund der Planungen eines Windparks im Maischeider Land lädt der örtliche CDU-Ortsverband alle interessierten ...

Glasfaserausbau: Meilenstein beim "Graue Flecken"-Programm erreicht

Die Ausschreibungen zum Glasfaserausbau im Landkreis Neuwied können in Kürze beginnen. Landrat Achim ...

Achtung an der Bahnsteigkante! Wie hoch ist das Unfallpotential am Bahnhof Erpel?

Weite Abstände zwischen Zug und Bahnsteig, Höhenunterschiede, die sportliche Geschicklichkeit beim Ein- ...

"Bury the Liar" in Neuwied: Big House wird erneut zur Bühne für Shout loud

Das fanfreundliche Metalcore-Event Shout loud findet am Samstag, dem 22. Oktober, bereits zum 14. Mal ...

Schulung für ehrenamtliche Hospizbegleiter

Ehrenamtliche, die bereit sind, Menschen am Lebensende beizustehen, werden beim Ambulanten Evangelischen ...

Samt Geld und Papieren: Ehrlicher Finder gibt verlorene Handtasche zurück

Von einem erfreulichen Vorfall berichtet die Polizei Linz aus der Nacht auf Dienstag (11. Oktober): Ein ...

Werbung