Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2022    

Verfolgungsjagd in Sankt Katharinen: Kleinkraftradfahrer flüchtet und rammt Streifenwagen

Das wird teuer werden: Am Freitagabend (7. Oktober) suchte ein Kleinkraftradfahrer in Sankt Katharinen beim Anblick einer Polizeistreife das Weite und lieferte sich mit den Polizisten eine Verfolgungsfahrt, die auf einem Feldweg endete. Dabei konnte der 22-Jährige auch dadurch nicht mehr entkommen, dass er den Streifenwagen bewusst rammte.

(Symbolfoto)

Sankt Katharinen. Gegen 20.30 Uhr wollte die Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz in der Ortslage Sankt Katharinen das Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Fahrer des Kleinkraftrads reagierte laut Polizeibericht aber nicht auf die Anhaltezeichen und begann seine Flucht durch mehrere Nebenstraßen. Hierbei verbog der 22-Jährige aus Sankt Katharinen sein Kennzeichen, damit dieses durch die Beamten nicht abgelesen werden konnte.

Die Verfolgung mündete in einen Feldweg, wo die Polizisten den Flüchtenden überholen wollten, um ihn schließlich gefahrlos anhalten zu können. "Hierbei", so berichtet die Polizei, "kollidierte der Beschuldigte bewusst mit dem Streifenwagen." Am Streifenwagen entstand hierdurch Sachschaden in Höhe von 5000 Euro. Der Beschuldigte sowie die Polizisten blieben unverletzt.



Der Beschuldigte ist in der Vergangenheit bereits polizeilich in Erscheinung getreten. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Wiedtalbad in Hausen: Keine Doppelförderung durch Land und Bund

Die Mitglieder im Verbandsgemeinderat der VG Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigen sich seit langem mit ...

Tollitäten im Rathaus Neuwied: Oberbürgermeister Einig empfängt das närrische Prinzenpaar

Mit herzlichen Worten empfing Oberbürgermeister Jan Einig die Neuwieder Regenten der lang erwarteten ...

Zensus 2022: Wiederholungsbefragung läuft

Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022. Die persönlichen Befragungen der Haushalte ...

Zum 30. Todestag von Willy Brandt: Ministerpräsidentin Dreyer und Brandt-Witwe Seebacher kamen zum Gedenken nach Unkel

Vor 30 Jahren, am 8. Oktober 1992, starb Willy Brandt in der Stadt Unkel am Rhein. Anlässlich des 30. ...

VG-Rat Dierdorf tagte

In seiner jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinde-Rates in Dierdorf war eine umfangreiche Tagesordnung ...

Gutenberg-Schüler pflanzen am Schlossweiher in Dierdorf

Viele fleißige Hände haben an einer Rasenfläche im Bereich des Schlossweihers Dierdorf gewirkt. Ganztagsschüler ...

Werbung