Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Die vorgeplante überörtliche Hilfe aus dem Leitstellenbereich Montabaur führt von Freitag (7. Oktober) bis Sonntag (9. Oktober) eine Großübung durch. Die Übung sieht eine Alarmierung der sogenannten Bereitschaft des Leitstellenbereichs vor. Es werden rund 150 Einsatzkräfte mit circa 30 Einsatzfahrzeugen üben.

(Symbolbild)

Montabaur. Die Übung für die teilnehmenden Einheiten von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk, aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, dem Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis beginnt am Freitagmorgen.

Angenommen wird ein Hilfeersuchen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, zu dem die vorgeplante überörtliche Hilfe des Leitstellenbereiches Montabaur durch das Land Rheinland-Pfalz entsendet wird. Nach der Alarmierung wird sich die Bereitschaft aufstellen und am Freitagmorgen in Holzhausen an der Haide (Rhein-Lahn-Kreis) sammeln. Anschließend erfolgt die Fahrt in Form einer Kolonne in den Neckar-Odenwald-Kreis.

Vor Ort werden die Einsatzkräfte durch die Technische Einsatzleitung in die fiktive Lage eingewiesen und es erfolgen am Samstag reale Einsatzübungen in Baden-Württemberg. Am Sonntag werden die Einsatzkräfte an ihre Heimatstandorte in Rheinland-Pfalz zurückkehren.

An der Übung sind, neben den oben genannten rund 150 Einsatzkräften aus dem Leitstellenbereich Montabaur, die Berufsfeuerwehr Koblenz, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz, die Technische Einsatzleitung und Einsatzkräfte aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, sowie zahlreiche Beobachter unterschiedlicher Dienststellen beteiligt.




Stellenanzeige

img



Durch die Übung werden insbesondere am Freitag und Sonntag vermehrt Einsatzfahrzeuge unterwegs sein.

Hinweise zu Kolonnenfahrten
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit der Kolonne der rund 30 Einsatzfahrzeuge folgende Hinweise:

Eine Kolonne gilt als ein Fahrzeug
Die gesamte Kolonne darf daher beispielsweise eine Ampel-Kreuzung passieren, wenn das erste Fahrzeug bei „Grün“ gefahren ist.
Die Kolonne darf nur komplett überholt werden und nicht durch Einfahren getrennt werden.
Die Fahrzeuge sind durch Fahnen oder Blaulicht gekennzeichnet.
Die Marschgeschwindigkeit liegt bei circa 50 bis 70 Kilometer pro Stunde, damit keine Lücken entstehen.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Andacht am "Engel der Kulturen": Neuwieder Christen, Muslime und Gäste trafen sich

Vom "Engel der Kulturen" am Knotenpunkt von Mittel- und Engerser Straße bis hin zur Matthiaskirche und ...

Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren"

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren" erwartet, die ...

Erste Netzwerkkonferenz im Kreis Neuwied: Gesundheit älterer Menschen verbessern

Wie kann man die Gesundheit von Senioren im Kreis voranbringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der ...

Gelungene "Frag den Bürgermeister"-Aktion auf Neuwieder Abenteuerspielplatz

Premiere im Freien: Erstmals begrüßte Neuwieds Bürgermeister Peter Jung Kinder und Jugendliche zu einer ...

Neuwieder Funkamateure empfangen Funkfreunde von der Ahr

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat viele Familien schwer getroffen. Auch viele Vereine haben noch immer ...

16,478 Millionen Euro vom Land für den Straßenbau: Diese Projekte werden gefördert

Gute Nachrichten für den Kreis Neuwied: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen mehr als 16,4 ...

Werbung