Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

16,478 Millionen Euro vom Land für den Straßenbau: Diese Projekte werden gefördert

Gute Nachrichten für den Kreis Neuwied: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen mehr als 16,4 Millionen Euro für 20 Projekte in die Region, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann mitteilt. Welche Projekte in den nächsten beiden Jahren gefördert werden sollen, lesen Sie hier.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Die folgenden Projekte stehen auf der Förderliste des Landes:
Fahrbahn, L251 Böschungsrutsch bei Linz, Kosten: 200.000 Euro
Bauwerk, L251, Bachbrücke bei Linz am Rhein, Kosten: 500.000 Euro
Fahrbahn, L251 Linz (L253) - Dickert inklusive Kreisverkehrsplatz L251/L253, Kosten: 1,49 Mio. Euro
Fahrbahn, L252 freie Strecke zwischen Bruchhausen und Kretzhaus (UHS), Kosten: 279.000 Euro
Fahrbahn, L253 Linz am Rhein - Obererl (Unfallhäufungsstelle), Kosten: 160.000 Euro
Fahrbahn, L255 Altwied - Laubachsmühle (Ortsdurchfahrt Altwied), Kosten: 277.000 Euro
Fahrbahn, L255 freie Strecke zwischen Roßbach und Einmündung K 76, Kosten: 1,409 Mio. Euro
Fahrbahn, L255 freie Strecke zwischen Rossbach und K 78, Kosten: 664.000 Euro
Bauwerk, L255, Stauwerk Altwied am Turbinenauslauf, Kosten: 2,2 Mio. Euro
Bauwerk, L255 L 255, Wiedbrücke Datzeroth, Kosten: 1 Mio. Euro
Bauwerk, L255, Wiedbrücke Oberhoppen, Kosten: 640.000 Euro
Fahrbahn, L256 freie Strecke Linz - K 8, Kosten: 1,736 Mio. Euro
Fahrbahn, L256 Ortsdurchfahrt Breitscheid, Kosten: 846.000 Euro
Fahrbahn, L257 freie Strecke Niederbreitbach - Wolfenacker inklusive Böschungssicherung, Kosten: 1,12 Mio. Euro
Fahrbahn, L257 Ortsdurchfahrt Frorath, Kosten: 600.000 Euro
Fahrbahn, L258 Neuwied - Anhausen, Kosten: 850.000 Euro
Fahrbahn, L265 freie Strecke zwischen B 256 und L 266 (Oberraden) Unfallhäufungsstelle, Kosten: 300.000 Euro
Bauwerk, L265 Holzbachbrücke Puderbach, Kosten: 800.000 Euro
Fahrbahn, L275 Buchholz, Asbacher Straße, Kosten: 274.000 Euro
Fahrbahn, L275 Ortsdurchfahrt Krautscheid sowie hier: freie Strecke Richtung Kölsch-Büllesbach, Kosten: 1,133 Mio. Euro



"Mit 273,6 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren für insgesamt 411 Projekte im Land bleibt das Landesstraßenbauprogramm auf einem sehr hohen Niveau mit kontinuierlich steigenden Summen", betont die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann. Zum Vergleich: Im laufenden Jahr sind 135 Millionen Euro für Straßenbauprojekte verplant - im kommenden Jahr 136,3 Millionen Euro und 2024 dann 137,3 Millionen Euro. Finanziert werden landesweit vor allem Fahrbahnsanierungen und der Erhalt von Brücken, aber auch eine steigende Anzahl von Projekten zu Radwegen oder der Verbesserung des Radverkehrs generell. "Das ist Ausdruck eines zeitgemäßen Mobilitätsmixes im Land", so Horstmann. Der Landtag wird im Rahmen der Verabschiedung des Landeshaushalts über das Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 entscheiden.

Die Einzelaufstellungen aller Maßnahmen im Landesstraßenbauprogramm können hier eingesehen werden.
Die Maßnahmen für den Landkreis Neuwied finden sich hier. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Funkamateure empfangen Funkfreunde von der Ahr

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat viele Familien schwer getroffen. Auch viele Vereine haben noch immer ...

Gelungene "Frag den Bürgermeister"-Aktion auf Neuwieder Abenteuerspielplatz

Premiere im Freien: Erstmals begrüßte Neuwieds Bürgermeister Peter Jung Kinder und Jugendliche zu einer ...

Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Die vorgeplante überörtliche Hilfe aus dem Leitstellenbereich Montabaur führt von Freitag (7. Oktober) ...

Einweihung neuer Spielgeräte im "Armen Heckelchen" in Brückrachdorf

Anfang des Jahres hatte sich der Förderverein Brückrachdorf erfolgreich um eine Förderung im Rahmen des ...

Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

ANZEIGE | Welche Ökostromtarife sind als „Strom für Klimaschützer“ empfehlenswert? Dieser Frage ist das ...

42 Teams bewältigen "StaffelMarathon" in Waldbreitbach

Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause fiel am 3. Oktober der Startschuss zum 11. "StaffelMarathon" ...

Werbung