Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2022    

Engerscher Weihnachtsmarkt im Flecke

Es ist vollbracht: Die Einladungen an die Marktbeschicker sind versandt, nun sind die Verantwortlichen des Bürgervereins sehr auf die Rückläufe und damit auf die Resonanz zum Marktgeschehen gespannt. Noch kann man sich um Marktstände für den diesjährigen Weihnachtsmarkt bewerben.

Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt im Flecke statt. (Foto: privat)

Engers. In konstruktiven Diskussionen mit vielen Abwägungsprozessen wurde ein in sich abgestimmtes, schlüssiges Konzept für den diesjährigen Weihnachtsmarkt entwickelt, das allen Belangen gerecht zu werden scheint. Schloss Engers wird in diesem Jahr nicht seine Pforten für die Besucher und Marktbeschicker öffnen; damit ist ein wichtiger Marktbestandteil nicht vorhanden. Zudem hat der Zeltverleiher auf wesentlich gestiegene Kosten bei der Zeltausleihe hingewiesen.

Man gehe einem schwierigen Winter entgegen und hoffe, diesen mit den vorhandenen finanziellen Mitteln bewältigen zu können. Ob und wie sich dies auf das Konsumverhalten auswirke, könne derzeit niemand vorhersagen. All diese Punkte haben den Bürgerverein Engers veranlasst, in diesem Jahr keinen "Nussknackermarkt" in altbewährter Art durchführen zu wollen. Mit diesem Namen verbindet die Öffentlichkeit ein illuminiertes Schloss, weiße Iglu-Zelte auf dem Schlosshof und viele Dinge mehr.

Dennoch möchte der Verein nicht ganz ohne traditionelles Marktgeschehen auskommen. Einige Marktbeschicker und große Teile der Engerser Bevölkerung haben großes Interesse, nach zwei Coronajahren wieder öffentliche Feste zu feiern und freuen sich auf einen Weihnachtsmarkt im Ortskern von Engers. Vorstand und Orga Team haben sich in diesem Jahr dazu entschlossen, zu einem "Engerscher Weihnachtsmarkt im Flecke" am ersten Adventswochenende vom 26. November bis 27. November einzuladen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorgesehen ist ein Marktgeschehen entlang der Alten Schlossstraße, auf dem Schlossvorplatz, dem Marktplatz und der Martinskirchstraße. Hier haben Händler Gelegenheit, ihre Artikel zu verkaufen. Auch für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung wird bestens gesorgt sein.

Die Bewerbung um Marktstände können beim Bürgerverein Engers unter der E-Mail-Adresse buergerverein.engers@gmail.com oder schriftlich bis zum 15. Oktober zugesandt beziehungsweise angefragt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Willkommensbeet in der Sozialen Stadt von Culterra neu bepflanzt

Seit Längerem grüßt im Rheintalweg ein Willkommensbeet alle Geflüchteten, die in der südöstlichen Innenstadt, ...

Kita-Anmeldung digital möglich: Online-Portal "LITTLE BIRD" in Bendorf gestartet

Modern, einfach und unbürokratisch: Am 1. Oktober ist das Online-Portal "LITTLE BIRD" in Bendorf an den ...

Kinder lernen, sich zu behaupten: Workshops in Neuwied

Unter dem Motto "Kinder und Jugendliche stark machen" bietet die Fachstelle Jugendschutz in der städtischen ...

Deichstadtvolleys unterliegen Ladys in Black bei einem spannenden Testspiel

Die Deichstadtvolleys des VC Neuwied 77 haben ihr Testspiel in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Schüsse in Breitscheid: Verletzte Frauen kannten den Schützen - Zusammenhang mit Tat in Dormagen wahrscheinlich

Nach den Schüssen Breitscheid (Kreis Neuwied) vom Freitagnachmittag (30. September) hat die Staatsanwaltschaft ...

Streifzüge zu Spielplätzen und Freizeitflächen in Bendorf

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Kinder- und Jugendbeteiligung zum Bendorfer Spiel- und Freizeitflächenkonzept ...

Werbung