Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2022    

Kreis Neuwied: Digitale Hilfen gegen den drohenden Ärztemangel

Jetzt sind die Bürger gefragt: "Meine Gesundheit - Digital. Nah. Neuwied" geht mit einer großen Befragung in die zweite Runde. Landrat Achim Hallerbach mahnt: "Ein 'Weiter so' kann es leider nicht geben." Denn das Durchschnittsalter der niedergelassenen Mediziner im Kreis liegt aktuell bei 57,9 Jahren, und Nachfolger werden nicht immer gefunden werden können.

Mit dem QR-Code geht es direkt zur Umfrage. (Quelle: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Dass jedes Dorf seinen Hausarzt hat, der sich mit viel Zeit um seine Patienten kümmert und der regelmäßig zur Hausbesuchstour aufbricht, ist eine Idealvorstellung, die es vielerorts schon lange nicht mehr gibt. Doch schaut man sich die Statistiken an, wird auch der aktuelle Status quo wohl auf mittlere Sicht nicht zu halten sein. So wird es im Kreis Neuwied, der vor allem in der Stadt Neuwied noch über eine überdurchschnittlich gute ärztliche Versorgung verfügt, in den kommenden zehn Jahren zu Praxisschließungen kommen. "Ein ,Weiter so‘ kann es in Fragen der Gesundheitsversorgung daher leider nicht geben", macht Landrat Achim Hallerbach deutlich.

Neue Konzepte gesucht
Der Kreis Neuwied hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich für das Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beworben. Im November übergab die damalige Bundesministerin Julia Klöckner Landrat Achim Hallerbach den entsprechenden Förderscheck über fast 200.000 Euro. Dieses Geld setzt der Kreis seitdem für das Projekt "Meine Gesundheit - Digital. Nah. Neuwied" ein. In Kooperation mit der Uni Siegen werden neue Konzepte für die gesundheitliche Versorgung gesucht. Dabei sind zunächst Experten aus Medizin, Pflege und Verwaltung zu ihren Vorstellungen interviewt worden.

Befragung startet
Nun sind die Bürger an der Reihe: Vom 1. Oktober bis zum 12. November läuft eine breit angelegte Befragung, bei der die Menschen die aktuelle Gesundheitsversorgung im Landkreis aus ihrer Perspektive beurteilen und ihre Meinung sagen können, welche digitalen Anwendungen für sie infrage kommen - von der Online-Terminvergabe bis zur Videosprechstunde. Auch mögliche Bedenken können geäußert werden. Der Fragebogen ist im Internet zu finden. Die Beantwortung dauert circa zwei bis fünf Minuten, die Auswertung erfolgt anonym.



"Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil. Ihre Einschätzungen und Ideen sind gefragt!", appelliert Landrat Achim Hallerbach und macht deutlich, dass ein "Augen zu und durch" angesichts der zu erwartenden Pensionierungswelle von Medizinern nicht infrage kommt, wenn weiterhin allen Bürgern gleichwertige Lebensbedingungen ermöglicht werden sollen.
"Es muss zu Umstellungen in der Gesundheitsversorgung kommen, und ein Schlüssel dazu wird in der Digitalisierung liegen", ist auch Dr. Olaf Gaus als Leiter des Projekts "Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck" der Uni Siegen überzeugt. Einig ist er sich dabei mit der Neuwieder Projektleiterin Franziska Beckmann, dass ein Gelingen der Umsetzung von "Meine Gesundheit - Digital. Nah. Neuwied" entscheidend davon abhängt, dass die Menschen mitmachen. "Wir wollen eine passgenaue und zielgruppenorientierte Plattform entwickeln. Dabei ist es wichtig, dass wir die Meinung der Bürger kennen und berücksichtigen können", betont sie. (PM)

Der Fragebogen ist hier zu finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Polizei-Großeinsatz nach Schüssen in Breitscheid-für Anwohner keine Gefahr mehr

Am frühen Abend hat die Polizei die Warnungen für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer aufgehoben. Für ...

Betrügerin um Leukämie-erkrankte Ida muss ins Gefängnis

Es macht fassungslos. Eine 41-Jährige instrumentalisierte das Leukämie-kranke Mädchen Ida Mewis, um sich ...

Dattenberg: Erntedank- und Winzerfest startet!

Ab Freitag, 30. September, steht ganz Dattenberg im Zeichen des 85. Erntedank- und Winzerfestes mit Weinkönigin ...

"Der Ziegenmelker": Musikalische Lesung im Café Auszeit Neuwied

Gerda Heidelmann aus Niederbieber liest am Montag, 10. Oktober, um 20 Uhr im Gemeindehaus an der Marktkirche ...

Buchholz: Diebesgut im Wert von 10.000 Euro aus Garage gestohlen

Im Zeitraum von Dienstag (27. September), 18 Uhr, bis Donnerstag, (29. September), 19.30 Uhr, kam es ...

Neuwieder Markttage: Diese Straßen müssen gesperrt werden

Die Markttage am 8. und 9. Oktober werden viele Menschen nach Neuwied locken. Die Stände öffnen am Samstag, ...

Werbung