Werbung

Nachricht vom 27.06.2011    

Hier hat jeder Motor seine eigene Geschichte

Stationärmotoren-Treffen in Bonefeld - Es knatterte, ratterte und roch nach Diesel und Öl

Bonefeld. Am vergangenen Sonntag gab es auf dem Bonefelder Sportplatz den Sound zu hören, der die Herzen von Motorenfreunden höher schlagen lässt. Hatte der Samstag noch mit seinem Dauerregen die Besucher und etliche Aussteller abgehalten, so strahlten am Sonntag alle Beteiligten mit der Sonne um die Wette.

Ein gasbetriebener Deutzmotor, der aus Holland zur Ausstellung nach Bonefeld kam. Fotos: Wolfgang Tischler

Auch das Veranstalterduo Peter und Rudi Muders der Motorenfreunde Westerwald war zufrieden. Die vielen Stationärmotoren waren wieder abgedeckt und etliche liefen, andere wurden auf Wunsch angeworfen. Es knatterte, ratterte und roch nach Diesel und Öl.

Stationärmotoren zeichnen sich durch kleinere Leistungen aus, die aber wirtschaftlich und zuverlässige über lange Zeit erbracht werden können. Dauerbetrieb war dabei keine Seltenheit. Pflege und Wartung der Motoren erforderte früher keinen großen Aufwand. Kraftstoff, Schmiermittel und zum Teil Kühlwasser waren nötig. Zum Einsatz kamen die Maschinen in der Landwirtschaft, in Mühlen, Sägewerken, auf Baustellen aber auch als Pumpen oder Stromerzeuger. Als der Strom dann mehr und mehr aus den Steckdosen kam, wurden die Stationärmotoren zurückgedrängt. Seitdem fristen die mit ein, zwei und bestenfalls vier Zylindern ausgestatteten Motoren ein Aschenputtel-Dasein.



Viele der zum Teil recht einfachen Konstruktionen stehen oder standen irgendwo in Scheunen, vergammelten im Freien oder fristeten an dunklen Orten ihr Dasein. Viele begeisterte Sammler, wie die in Bonefeld, haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Maschinen wieder lebendig zu machen und damit ein Stück Industriegeschichte zu erhalten. Ein schönes Beispiel lieferten die Traktorenfreunde Kannenbäcker Land. Eckard Killian erhielt im Jahr 2000 einen Anruf: „In Wirges wird die Halle eines Sägewerkes abgerissen. Drinnen steht ein riesiger Motor. Bis Montag muss er weg sein.“

Der Motor hatte Glück, bei den Traktorfreunden wird er heute gepflegt und darf auf Ausstellungen sein Können zeigen. Immerhin leistet die Maschine 70 PS bei 450 Umdrehungen pro Minute. So hat jeder Motor seine eigene Geschichte und die Besitzer erzählten sie den interessierten Besuchern auch gern. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Erster Preis im Jugend- und Technik-Wettbewerb geht an IGS Neuwied

Großer Andrang, gute Stimmung und strahlende Gesichter gab es bei der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung ...

Bezirksmeisterschaften Leichtathletik

Tolle Mannschaftsleistungen und sehr gute Einzelresultate des TuS Dierdorf in Mayen

Über dreißig junge ...

Landfrauen spenden 420 Euro für Rotes Kreuz in Puderbach

Geld war beim kreisweiten Treffen in Puderbach eingesammelt worden

Puderbach. Im Jahr 2002 kam bei ...

Krankenhäuser in Neuwied und Dierdorf bekommen 2,7 Millionen Euro pauschale Fördermittel

Land zahlt das Geld für medizinische Geräte, Mobiliar und Betten

Kreis Neuwied. Die Krankenhäuser ...

Badeunfälle lassen sich vermeiden

Badeunfälle lassen sich vermeiden, wenn man gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Im vergangenen Jahr ...

Streetfighter fühlten sich auch im Schlamm wohl

Jährliches Bikertreffen in Dierdorf-Brückrachdorf litt unter dem schlechten Wetter

Dierdorf. Das jährliche ...

Werbung