Werbung

Nachricht vom 27.09.2022    

Advent, Advent: Lions Club präsentiert Künstler Uwe Langnickel im Adventskalender

Die malerisch-phantasievoll dargestellte Raiffeisenbrücke Neuwied sowie das Bäckerjungentor in Andernach bilden die Vorderseite des von dem bekannten Elgerter Künstler Uwe Langnickel kreierten Adventkalenders, den der Lions Club Neuwied-Andernach nun präsentiert hat. Die Verkaufserlöse fließen wieder sozialen Zwecken zu.

Künstler Uwe Langnickel (2.v.l.) hat die Bilder des Adventskalenders gestaltet. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Natürlich war der Künstler selbst im Bootshaus am Rhein anwesend, als der Präsident des Neuwied-Andernacher Lions-Clubs Kai-Uwe Ritter im Beisein der weiteren Vorstandsmitglieder Wolfgang Sulzbacher und Uwe Schöllkopf das Deckblatt des neuen, beliebten Adventskalenders vorstellte. Der selbständige Journalist Uwe Schöllkopf hatte im Vorfeld der Kalendervorstellung ein Gespräch mit dem Künstler geführt, der die dargestellten Motive wie folgt beschreibt: "Ich war schon immer von den architektonischen Reizen der diversen Gebäude in Neuwied und Andernach fasziniert und habe mit Überzeugung die prägnanten Formen der formschönen Objekte mit Aquarell-Farben auf entsprechendem Aquarellpapier malerisch nachempfunden", betonte der in der Region bekannte Künstler.

500 Preise in 8.000 Kalendern versteckt
Lions-Club Präsident Kai-Uwe Ritter bedankte sich bei Langnickel für die kostenfreie Zurverfügungstellung dieses künstlerisch anspruchvollen Bildes, das nunmehr auf dem sozialen Zwecken gewidmetem Adventskalender zu sehen ist. Dieser kann ab dem 8. Oktober in diversen Neuwieder und Andernacher Geschäften und Banken sowie auf dem Neuwieder Herbstmarkt für 5 Euro gekauft werden. Insgesamt wurden 8000 Exemplare gedruckt. Hinter den "Türchen" wartet so mancherlei Überraschung: Insgesamt verstecken sich rund 500 Preise im Gesamtwert von 24.000 Euro in den Lions-Adventskalendern, die allesamt von Unternehmen aus der Region zur Verfügung gestellt werden. Einer der Hauptpreise ist in jedem Fall das Originalgemälde von Uwe Langnickel.



Der Activity-Beauftragte des LionsClubs, Wolfgang Sulzbacher, übermittelte den jeweiligen Spendenwilligen bereits im Vorfeld der Aktion seinen besonderen Dank für deren Bereitschaft, sich an dieser Benefizaktion maßgeblich zu beteiligen. Dies ist umso höher zu bewerten da der Einzelhandel nicht zuletzt infolge der unschönen Coronazeiten durchaus finanzielle Einbußen hinnehmen musste.

Wie die Initiatoren bekannt machten, startet der Kalenderverkauf auf dem ersten Nach-Corona-Herbstmarkt am 8./9. Oktober. Im Übrigen wird der Lionsclub auf diesem Herbstmarkt wiederum den ebenfalls beliebten Bücherverkauf starten, deren Erlöse ebenfalls sozialen Zwecken zugutekommen.

Die Kalender sind nach dem Herbstmarkt in diversen Geschäften, Banken und Sparkassen sowie (in begrenztem Umfang) auch im Internet erhältlich. Die jeweiligen Gewinnnummern werden jeweils in den örtlichen Medien bekanntgegeben.

Zum Ende der Kalendervorstellung im Bootshaus verwiesen die Repräsentanten des Neuwied-Andernacher Lionsclubs auch auf die Verwendung der Kalender-Verkaufserlöse, die immerhin bis heute etwa 325.000 Euro erbrachten, womit in breitem Umfang Kinder- und Jugendprojekte schnell und unkompliziert gefördert werden konnten. Wie Vorsitzender Kai-Uwe Ritter weiterhin bekanntgab, wurden aus weiteren Spenden und Einnahmen unter anderem die Tafeln in Neuwied und Andernach sowie die Betreuung von Senioren und spezielle Kulturprojekte wirkungsvoll unterstützt. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Karlstraße: Ein weiteres Graffiti von Künstler Eugen Schramm in Bad Honnef

ANZEIGE | Gerade Städte haben in den letzten Jahren den Mehrwert in legalem Graffiti erkannt. So auch ...

Gemeinsam für den OGV: Gisela und Gustl Richarz feiern Diamantene Hochzeit

Vize-Vorsitzender Josef Weich übermittelte dem Ehepaar Gisela und Gustl Richarz die Glückwünsche des ...

Flutlichtspiel: Engers will drei Punkte am Wasserturm behalten

Das Ziel ist einfach: Wenn der FV Engers am kommenden Freitagabend (30. September, 20 Uhr) in der Oberliga ...

Neuwieder Künstlerin begeistert nicht nur Bankbesucher in Welling

Die bekannte Künstlerin Gudrun Vielmuth aus Neuwied bereichert seit vielen Jahren die Raiffeisenbank ...

Chancengerechtigkeit fördern: Stadtjugendamt Neuwied hat Sozialarbeit in Kitas eingeführt

Familien und Kitas sollen Unterstützung und Begleitung erfahren, um die individuellen Herausforderungen ...

Halbfinale der RLP-Poetry Slam Meisterschaften in Selters

Am 30. September treten moderne Dichter auf der Bühne der Festhalle Selters in den Wettstreit. Es dürfen ...

Werbung