Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2022    

Neuer Kalender des Kreises Neuwied: Lecker durchs Jahr mit "Resto Pesto"

Pro Jahr entsorgt jeder Bundesbürger durchschnittlich 75 Kilo Lebensmittel. Um das Thema Lebensmittelverschwendung schon den Kindern nahezubringen, hat die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gemeinsam mit der Kreisverwaltung Neuwied einen Kalender erstellt: "Lecker durchs Jahr mit Resto Pesto: Weniger für die Tonne. Mehr für dich!"

Von links: Heike Bojahr und David Münz mit ihrer ersten Klasse der Grundschule Limbach, Gabi Schäfer, Michael Treppesch, Jörg Schwarz und Landrat Achim Hallerbach (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. In Summe wandern jedes Jahr mehr als 6 Millionen Tonnen Lebensmittel in die Tonne. Ungefähr die Hälfte davon könnte jedoch gegessen werden, würde man Einkauf, Lagerung und Essensplanung verbessern. Denn: "Lebensmittel wegzuwerfen ist einfach unsinnig, wenn man sich vor Augen hält, dass Energie erst in die Produktion und hinterher auch noch in die Entsorgung gesteckt werden muss. Im Landkreis Neuwied fallen jährlich 30.000 bis 32.000 Tonnen Bioabfälle mit einem Lebensmittelanteil von rund 50 Prozent an, da würde sich ein Rückgang lohnen", meint Landrat Achim Hallerbach.

Aufgrund dieser Problematik ist die Neuwieder Abfallwirtschaft bereits seit 2012 aktiv, ein breiteres Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen. "Im Außerschulischen Lernort Linkenbach bieten wir verschiedene Kochangebote in unserer Lehrküche an. Auch bei Führungen über unseren Wertstoffhof zeigen wir vor allem Kindern, aber auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern, was mit dem Müll passiert", berichtet Jörg Schwarz, Vorstand der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied. "Dabei geht es auch um Mülltrennung, die viel Aufwand und Energie kostet, wenn sie nicht schon im eigenen Haushalt erfolgt", so Schwarz weiter.

Schon in der ersten Schulklasse anfangen
Die Kalender, die als Geburtstagskalender angelegt sind, werden dieses Jahr erstmalig in allen 1. Klassen im Landkreis Neuwied verteilt. "Wir freuen uns, wenn unser Kalender die gesamte Grundschulzeit unterrichtsbegleitend genutzt wird", formuliert Patricia Borsch, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied.

Der Kalender bietet neben einigen einfachen und leckeren Resteverwertungs-Rezepten auch Tipps und Quizfragen rund um die Themen Lebensmittelverschwendung, Aufbewahrungstipps, Rezeptideen für Essensreste, Umwelttipps, Saison- und Aussaatkalender sowie Sortieranleitungen für den Abfall. Die drei Begleitfiguren Simon, seine Mutter Sonja und Tonnja - die Biotonne - begleiten spielerisch durch das Kalenderjahr. Anschauliche Details findet man auch hinter den monatlich abgedruckten QR Codes.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir hoffen, dass wir mit diesem liebevoll gestalteten Kalender die Schüler im Kreis Neuwied animieren, bewusster mit den Lebensmitteln umzugehen und vielleicht auch Spaß an neuen Speisen zu finden, wie einem Radieschenblätterpesto", hofft Michael Treppesch vom Außerschulichen Lernort Linkenbach.

Bewusster Einkaufen
"Deshalb bietet der Kalender auch monatlich den Hinweis auf erntefrisches Obst und Gemüse sowie von Lagerware", weiß Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt zu berichten. Aber auch beim Einkaufen ist ein Einkaufszettel hilfreich. "Was man von der vermeintlich günstigeren XXL-Packung wegwirft, weil man es doch nicht isst, das sind die Lebensmittelabfälle, die allein durch bewussteres Einkaufen bereits vermieden werden können", ergänzt Jörg Schwarz als weiteren Tipp zur Vermeidung der Verschwendung von Lebensmitteln. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Die Leutesdorfer Weinhexen gehen wieder wandern

Wie bereits im letzten Jahr werden die Leutesdorfer Weinhexen im Herbst wandern gehen. Diesmal soll es ...

Resilienz: Jugendliche trainieren ihre innere Stärke

Das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) bietet in Zusammenarbeit mit der Caritas einen Resilienz-Workshop ...

Jubiläum im Schloss Engers: Neuwieder Wirtschaftsforum feiert 20. Geburtstag

Seit 20 Jahren aktiv: Das Neuwieder Wirtschaftsforum, kurz WiFo, feierte Geburtstag im Schloss Engers, ...

Im Dialog Wege zum Frieden finden: Interkulturelle Wochen in Neuwied bis 5. Oktober

Auch in diesem Jahr hat die Stadtverwaltung Neuwied in Kooperation mit zahlreichen Verbänden, Organisationen ...

Zweiter Hof- und Gartenflohmarkt in ganz Heimbach-Weis

Nach der erfolgreichen Premiere Anfang Juni geht der Heimbach-Weiser Hof- und Gartenflohmarkt am Samstag, ...

Elvis in the (Boots)House! Neuwied erinnert sich musikalisch an den "King"

Horst-Peter Robiller - kurz HP - eröffnet als Elvis Presley am Samstag, 24. September, das Bootshaus-Veranstaltungsprogramm: ...

Werbung