Werbung

Nachricht vom 24.06.2011    

46 Vogelarten an den Rother Weihern gesichtet

Naturliebhaber machten sich in den frühen Morgenstunden auf den Weg

Dierdorf-Giershofen. An Fronleichnam trafen sich am frühen Morgen über 20 Naturinteressierte an den Rother Weihern. Unter fachkundiger Leitung des Ornithologen Günter Hahn gab es direkt drei Besonderheiten zu sehen.

Gut ausgerüstet mit Fernglas, Kamera und wetterfester Kleidung folgten die Naturfreunde der Führung des Ornithologen Günter Hahn. Fotos: Wolfgang Tischler

Beim Blick auf den ersten Weiher sahen die Besucher mehrfach einen Eisvogel über die Wasserfläche fliegen. Im Laufe der Wanderung konnten die Naturfreunde feststellen, dass mindestens ein Pärchen in diesem Jahr an den Weihern weilt. Eine weitere Rarität war die Entdeckung eines Waldwasserläufers. Da bekanntlich aller guten Dinge „Drei“ sind, entdeckte Günter Hahn einen Wespenbussard in der Luft, der von anderen Vögeln attackiert wurde. Offenbar war der Wespenbussard in fremdes Brutrevier eingedrungen. Günter Hahn, der das Gebiet der Rother Weiher sehr gut kennt, hat erstmals diesen Vogel in Dierdorf gesehen.

Der Name des Wespenbussards bezieht sich auf die besondere Nahrung, die vor allem aus der Brut der Wespen besteht. In Anpassung an diese Nahrung weist der Vogel zahlreiche Besonderheiten auf: So sind die Nasenlöcher schlitzförmig, insbesondere das Kopfgefieder ist sehr steif und die Füße sind für eine grabende Tätigkeit optimiert. Die Art kommt erst sehr spät aus den afrikanischen Winterquartieren zurück, so dass die Jungenaufzucht in die Zeit der größten Häufigkeit von Wespen im Hochsommer fällt.



Im Verlaufe der Wanderung bekamen die Vogelfreunde noch ein zweites Exemplar zu Gesicht. Günter Hahn konnte zweifelsfrei feststellen, dass es sich um ein Pärchen handelte. Schön wäre es, wenn die Beiden in der Nähe der Weiher brüten würden. Ob dies der Fall ist, werden weitere Beobachtungen zeigen.

Insgesamt war dieser sonnige Morgen in Bezug auf die Artenvielfalt der Vögel äußerst ergiebig. Neben dem Schwarzen Milan war auch der Rote Milan am Himmel sehr gut zu erkennen. Die Zwergtaucher waren mit fünf Paaren und Jungen vertreten, auch die Blässralle hatte Nachwuchs. Am Schluss der rund dreistündigen Wanderung entlang der Rother Weiher hatte Günter Hahn sage und schreibe 46 gesichtete Arten auf seiner Liste stehen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Photovoltaikanlage für die Deichwelle: Technikstation in Neuwied installiert

In Neuwied entsteht eine neue Photovoltaikanlage für die Deichwelle. Mithilfe von Fördermitteln wird ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld – Feuerwehr verhindert größere Schäden

Im Gewerbegebiet Distelfeld kam es am Mittwochabend (20. August 2025) zu einem Gefahrstoffeinsatz. Ein ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Weitere Artikel


Der kleine Idefix hat große Sorgen

Notfall im Tierheim Neuwied: Terriermischling benötigt aufwändige medizinische Untersuchung

Neuwied. ...

Abschlussfeier der 9. Klassen der Oberwaldschule Selters

Motto: Musik und Tanz im Wandel der Zeit – 32 Schüler mit Sekundarabschluss I

Selters. Die Klassen ...

"Mit Gott unterwegs...." - Ortskirchenrat an St. Bartholomäus Windhagen veranstaltete 31. Pfarrfest

Abordnung aus der Partnerpfarrei Pfaffschwende seit 20 Jahren mit dabei - Fronleichnamsprozession vom ...

Ausstellung mit Bildern von Francoise Hen im Büro von Sabine Bätzing in Unkel eröffnet

Unkel. „Das war eine tolle Einstimmung in die Ferienzeit“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hatte ...

Volker Mendel einstimmig zum SPD-Kandidat für die VG-Bürgermeisterwahl in Puderbach nominiert

Seit 2004 Ortsbürgermeister in Harschbach, seit 2006 Fraktionssprecher der SPD im VG-Rat – Gebürtig aus ...

Ein Mensch vor dem Gericht der Tiere

Interdisziplinäres Projekt des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums

Dierdorf. Fächerübergreifender ...

Werbung