Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche und Freunde des Handwerks aus Politik und Gesellschaft zu ihrem zweiten Oktoberfest des Handwerks am Wallersheimer Kreisel ein. Mehr als 2.000 Gäste folgten der Einladung und feierten zu bayrischen und kölschen Klängen mit Bretzeln und Wiesn-Bier.

Volles Wiesn-Zelt in Koblenz mit mehr als 2.000 Gästen, die der Einladung der HwK Koblenz auf das Oktoberfest des Handwerks gefolgt waren. Für gute Stimmung sorgte unter anderem die Kölsche Band „Die Räuber“. (Fotos: Michael Jordan)

Koblenz. Mit nur sieben Schlägen beim traditionellen Fassanstich eröffnete die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt das Oktoberfest des Handwerks. In ihrer Festansprache betonte die Ministerin wie wichtig es sei, auch schwierigen Zeiten mit Zuversicht zu begegnen. „Ich bin beeindruckt von dieser tollen Stimmung und dem Zusammenhalt der Handwerker-Familie“, so Daniela Schmitt.

Zu der Handwerker-Familie gehörte auch die Community „#lustaufhandwerk“, die mit über 200 Mitgliedern aus der ganzen Bundesrepublik anreiste. Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, sowie Ralf Hellrich, HwK-Hauptgeschäftsführer, freuten sich über den starken Zuspruch und die grandiose Feieratmosphäre. „Das Fest macht Lust auf eine dritte Auflage im kommenden Jahr! O´zapft is!“, so Kurt Krautscheid. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Ein neues E-Auto für die Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar

Ein weiteres Auto verstärkt nun den Fuhrpark der Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar und hilft, ...

Erste Neuwieder Sportkonferenz war ein voller Erfolg

Zur ersten Neuwieder Sportkonferenz hatten Bürgermeister Peter Jung und das Amt für Schule und Sport ...

Über 100 engagieren sich ehrenamtlich: Neuwieder Hospizverein zählt 378 Mitglieder

Im Jubiläumsjahr erhält der Vorstand des Neuwieder Hospizvereins Verstärkung: In der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Neuwieder Prinzenteam startet durch: Proklamation im Heimathaus

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause startet das zukünftige Prinzenteam der Stadt Neuwied in diesem Jahr ...

Wieder Besuche an der Haustür: "Jehovas Zeugen" sind wieder aktiv

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit haben die "Jehovas Zeugen" angekündigt, ab September wieder ...

Geschichten aus Heimbach-Weis: "Nöijes aus de Schräifschtuff: En Weiser Jung en Sòller"

Aus seiner Schreibstube heraus hat der Heimbach-Weiser Reiner Bermel wieder einen Blick auf seinen Stadtteil ...

Werbung