Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

"Heimische Wirtschaft stärken": MdB Diedenhofen im Austausch mit der IHK

Über Wege zur Stärkung der heimischen Wirtschaft tauschte sich kürzlich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mit der Regionalgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Region Neuwied, Kristina Kutting, aus. Im Gespräch betonte der Abgeordnete die Bedeutung der Unternehmen vor Ort.

Möchten auch weiterhin in engem Austausch bleiben: Regionalgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Region Neuwied, Kristina Kutting, und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen. (Foto: Privat)

Neuwied. Beim Besuch des Bundespolitikers stellte Regionalgeschäftsführerin Kutting verschiedene Projekte der IHK vor. Dazu zählen die IHK-Lotsen. Damit sind ehrenamtliche Experten gemeint, die mit ihrem Wissen unter anderem bei der Gründung eines Unternehmens unterstützen. Diedenhofen zeigte sich sehr angetan: „Diese Hilfe setzt gezielt kreative Potenziale von potenziellen Gründerinnen und Gründern frei. Mein Dank gilt der IHK und den Ehrenamtlern, die diese tolle Initiative ermöglichen.“ Ebenfalls berichtete Kristina Kutting über das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied für junge Unternehmer sowie angehende Führungskräfte aus dem Landkreis Neuwied. Das Netzwerk biete die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, bisherige Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu finden – auch branchenübergreifend. Ein solches Netzwerk würden auch die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald für den Landkreis Altenkirchen darstellen. „Die Wirtschaftsjunioren geben der jungen Wirtschaft eine Stimme und gestalten somit ihre Region aktiv mit“, erklärte die Regionalgeschäftsführerin.



Neben den Projekten der IHK sprachen Kutting und Diedenhofen unter anderem über die Verkehrssituation in der Region Westerwald-Sieg. Sie waren sich einig, dass eine gute Infrastruktur für die heimische Wirtschaft essenziell sei. Hierbei müsse aber auch auf die Umweltverträglichkeit und die Bürger vor Ort Rücksicht genommen werden, betonte Diedenhofen. Weitere Themen des Gesprächs waren der Fachkräftemangel und die Preissteigerungen, die auch vielen Unternehmen in der Region zu schaffen machen.

Zum Ende ihres Treffens bekräftigen Diedenhofen und Kutting, dass sie weiterhin in engem Austausch bleiben wollen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Weitere Artikel


Anlässlich des Welttierschutztages: Tierschutz Siebengebirge lädt nach Bad Honnef ein

Den Welttierschutztag am 4. Oktober nutzt der Tierschutz Siebengebirge, um allen interessierten Bürgern ...

Stadt Neuwied: Schulneulinge für das kommende Jahr bald anmelden

Neuwieder Eltern, deren Nachwuchs das sechste Lebensjahr vollendet hat oder vor dem 1. September 2023 ...

Vermehrte Wildunfälle im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus

Wie die Polizeiinspektion Straßenhaus mitteilte, hat diese im Zeitraum vom 1. August bis zum 15. September ...

Nicole Hampel zu Gast im KHDS

Am Sonntag, 18. September, wählen die Bürger der Verbandsgemeinde Selters einen neuen Verbandsbügermeister ...

Raiffeisen-Triathlon: Sport-Event macht Sperrungen erforderlich

Wenn Sportler freie Bahn brauchen, müssen Autofahrer Verständnis aufbringen: Anlässlich des Raiffeisentriathlons ...

SGD Nord berät Heimarbeitende zu Energiepreispauschale

Die im September auszuzahlende Energiepreispauschale steht auch Beschäftigten in Heimarbeit zu, die unter ...

Werbung