Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2022    

Der Vergangenheit auf der Spur: Erfolgreicher "Tag des offenen Denkmals" in Bendorf

Auf großes Interesse stieß der "Tag des offenen Denkmals" in Bendorf. Unter dem Motto "KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz" öffneten zahlreiche Stätten in Bendorf und im Kutlurpark Sayn am Sonntag (11. September) ihre Türen für interessierte Besucher und lockten mit besonderen Besichtigungsmöglichkeiten und attraktiven Führungen.

Der „Tag des offenen Denkmals“ lockte unter anderem zahlreiche Gäste in die Sayner Hütte, die Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt sowie in die Medarduskirche. (Fotos: privat)

Bendorf. Auf dem Denkmalareal Sayner Hütte lud der Freundeskreises Sayner Hütte gemeinsam mit dem Förderkreis Rheinisches Eisenkunstguss-Museum zu "Musik und Wein" und weiteren Genüssen. Zunächst begeisterte Saxofonist Andreas Nilges die Gäste mit "Easy Listening"-Melodien, am späten Nachmittag sorgte DJ Insomnia für einen entspannten Ausklang mit elektronischen Beats. Museumsleiterin Barbara Friedhofen führte zahlreiche Interessierte über das Denkmalareal und berichtete unter anderem über das Arkadengebäude, das ab dem nächsten Jahr die Eisenkunstgussausstellung beherbergen wird.

Bei wunderbarem Wetter machten sich auch viele Kulturbegeisterte auf zum Römerturm am Limes, wo Wanderführer Werner Langhals Erklärungen zum Weltkulturerbe Limes in petto hatte. In der Abtei Sayn bot der Förderkreis um Jürgen Mosen am Nachmittag interessante Führungen zum Bauwerk, der Geschichte und besonderen "Kulturspuren" an. So wurde unter anderem auf die verschiedenen Untersuchungen im Rahmen der Restaurierungsmaßnahmen eingegangen. Aus acht Jahrhunderten Abteikirche gab es so manche Geschichte zu erzählen.

500 Jahre Mühlenhistorie konnten große und kleine Gäste bei der Hein’s Mühle erleben – wunderbar veranschaulicht durch die erfahrenen Gästeführer, die die Besucher durch das Denkmal am rauschenden Brexbach führten. Ein besonders gefragter Programmpunkt war die Führung von Dietrich Schabow zur Geschichte der ehemaligen Jakoby'schen Heil- und Pflegeanstalt. Das Denkmal konnte lediglich zur Führung besichtigt werden und viele Geschichtsinteressierte nahmen die Gelegenheit wahr, um sich über ein dunkles Kapitel der Bendorfer Historie zu informieren. Die Jacoby'sche Heil- und Pflegeanstalt war eine Einrichtung insbesondere für jüdische "Nerven- und Gemüthskranke". Sie bestand von 1869 bis 1942 und endete mit der Deportation und Ermordung der Bewohner und Pflegekräfte.



Die 1842 erbaute Concordiahütte war eine der bedeutendsten Industriestätten der Stadt Bendorf. Heute beherbergt die Vorhütte das Gartencenter "Garten May". Zeitzeuge Heinz Scherer, der bereits in den jungen 1950er-Jahren auf der Concordiahütte seinen beruflichen Werdegang begann, war bei der Umstrukturierung des Geländes dabei und konnte den Gästen beim "Tag des offenen Denkmals" so manche Anekdote erzählen. In der Kirche St. Medard berichtete Altbürgermeister Michael Syré passend zum Motto des Aktionstages von den Wandgemälden im Chorraum von 1872, die vor zwanzig Jahren teilweise restauriert wurden und zu den Malereien im Reichardsmünster aus dem 13. Jahrhundert, die 2009 freigelegt wurden.

Erstmalig besichtigt werden konnte das Preußische Nebenzollamt Klasse II in der Mühlenstraße. Heute ist es das liebevoll eingerichtete Wohnhaus von Petra Portugall und Peter Rohleder, im Jahr 1821 wurde es als Nebenzollamt zur Überwachung der nahen Grenze zum Herzogtum Nassau geöffnet. Das Gebäude diente diesem Zweck bis 1837 und ist ein stummer Zeuge der Neuordnung des Rheinlandes zu Beginn der preußischen Ära. Gerade viele Besucher aus Bendorf waren erstaunt – sie sind schon oft an dem Haus vorbeigekommen, ohne zu wissen, dass sich dahinter eine richtige Sehenswürdigkeit verbirgt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre Jugendfeuerwehr Kurtscheid: Eine Woche voller Feierlichkeiten

Im August 2025 feiert die Jugendfeuerwehr Kurtscheid ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Seit ...

Mit Vollgas durch Bendorf: Polizei ermittelt wegen verbotenem Autorennen

In der Dienstagnacht (15. Juli) ereignete sich in der Innenstadt von Bendorf ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Weitere Artikel


Kurt Milad als Neuwieder Kreisjagdmeister wiedergewählt

Kurt Milad bleibt Kreisjagdmeister. Die Jägerschaft des Landkreises Neuwied wählte ihn am vergangenen ...

Ausstellung: "Der Osten trifft den Westen" in der Neuwieder Galerie "Meer! Kunst!"

Die neue Kunstgalerie "Meer! Kunst!" in der Neuwieder Mittelstraße 88 hatte zur zweiten Ausstellung eingeladen: ...

Keine Glasfaser für Woldert? Gemeinde fühlt sich von der Deutschen Glasfaser abgehängt

Die Wolderter fühlen sich buchstäblich abgehängt: Nach der Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser ...

Fünf Jahre "Pulse of Europe Neuwied": Demo und Jubiläum

"Pulse of Europe Neuwied" lädt zur nächsten Demo am Samstag, 24. September, um 11 Uhr auf den Neuwieder ...

Samstagswanderung auf dem Welterbesteig

Diesmal sind die Samstagswanderer am 17. September wieder mit Heinz Kemp unterwegs. Gewandert wird von ...

75. Jubiläum der CDU Waldbreitbach: Jens Spahn zu Besuch

Seit 75 Jahren engagieren sich die Mitglieder der CDU Waldbreitbach mit viel Herzblut und aus Verantwortung ...

Werbung