Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2022    

Präsidentin der IHK Koblenz: "Horrende Preise nicht mehr zu stemmen"

Susanne Szczesny-Oßing, die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz sieht den Wirtschaftsstandort in Gefahr. Mit klaren Worten verdeutlicht sie in einem öffentlichen Statement die Lage der Betriebe - und eine stellt Forderungen auf, die vor allem Grünen nicht gefallen dürften.

Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, zeichnet in einem öffentlichen Statement ein dramatisches Lagebild. (Foto: IHK)

Region. Mit Blick auf die aktuell immensen Gas- und Energiepreise fordert Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz:

"Die Lage der Betriebe in Deutschland ist dramatisch. Die horrenden Preise sind nicht mehr zu stemmen. Deshalb müssen unverzüglich alle verfügbaren Kapazitäten zur Energieerzeugung ans Netz. Dazu zählen auch AKWs, Stein- und Braunkohlewerke - und zwar nicht im Standby-Modus. Ideologische Bedenken gehören hintenangestellt. Die Regierung scheint, die selbst angepriesene Zeitenwende nicht begriffen zu haben. Durch die Preisexplosion und die Unsicherheiten der Energieversorgung ist der Industriestandort Deutschland in Gefahr und Standorte im Ausland werden noch attraktiver."
Die IHK-Präsidentin appelliert an die Bundesregierung, den Energiekostenzuschuss auch außerhalb der Industrie auszuzahlen: "Die Preissteigerungen treffen alle Betriebe branchenübergreifend. Wenn Firmen erneut Kurzarbeit anmelden müssen, werden sich die Menschen ihren Lebensstandard nicht mehr leisten können. Die ersten Insolvenzen namhafter Betriebe sollten die Regierung spätestens jetzt wachrütteln. Das Insolvenzrecht zu lockern oder Produktionen einzustellen, löst nicht das Problem. Die Preise müssen runter."



Auch die Senkung der Stromsteuer und der Energiesteuer auf Gas auf die europäischen Mindestsätze sei eine Option, die Wirtschaft zu entlasten, so die IHK. "Wir befinden uns in einer Notsituation, in der wir uns den Luxus langwieriger und unverständlicher Bürokratie nicht leisten können. Mit Blick auf die nächsten ein bis zwei Jahre erwarten wir mehr Flexibilität, Pragmatismus und Technologieoffenheit, etwa bei der Umsetzung von Fuel Switch und beim Ausbau erneuerbaren Energien", so Szczesny-Oßing abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Meldungen der Polizei Straßenhaus: Einbruch, Verkehrskontrollen, Randale

Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein und die Polizeiinspektion Straßenhaus mitteilten, hatten die Beamten ...

Grundsteuererklärung leicht gemacht - Initiative des CDU Ortsverband Heimbach-Weis/Block

Grundsteuererklärung für Ein- und Zweifamilienhäuser - Wer sich damit nicht auskennt, kann schnell mal ...

Vorbereitungen zum Winzerfest in Dattenberg laufen

Am vergangenen Donnerstag (8. September) wurde sich in Dattenberg bereits auf das bevorstehende Erntedank- ...

Jugendabteilung des SV Ellingen sammelt für guten Zweck

Die Jugendabteilung des SV Ellingen nimmt an der landesweiten Spendenaktion und Gemeinschaftsaktionen ...

UPDATE: Entwendetes weißes Pony in St. Katharinen gefunden

Am Samstag (10. September) meldete die Polizeiinspektion Linz/Rhein, dass aus einem Stall in Sankt Katharinen ...

Weltneuheit im Stöffel-Park vorgestellt - Vollelektrischer Silo-LKW

Mit dem neuen Mid Cab Semi 4x2T liefert die Westerwälder Holzpellets GmbH (WWP) seit dem 29. August den ...

Werbung